Eine Zeitwende: Die Zeit: Mit der Reverso von Jaeger-LeCoultre werden 80 Jahre vergangen.
Zu diesen wahrheitsgetreuen Stories gehört die Geschichte einer Uhr, die 2011 ihren achtzigsten Jahrestag begeht - die Reverso von Jaeger-LeCoultre. Obwohl es für den Exzentriker schwierige Momente gab, war und ist die Reverso ein großerfolgreich. Wieder in Europa berichtet er seinem Partner Jacques-David LeCoultre über die Anliegen von Commonwealth-Offizieren in Indien.
Der Uhrenhersteller LeCoultre und der Genf-Gehäusehersteller Wenger waren beide hocherfreut. Übrigens hatten die ersten Uhren nur den Titel Reverso auf dem Ziffernblatt. Diese drei Faktoren erhöhten die Anziehungskraft der Reverso, die sich stetig zu einem echten globalen Erfolg ausweitete. Nachdem die Branche schließlich bruchsichere Brillen entwickelt hatte und das Viereck in den 1940er Jahren aus der Mode kam, wurde es um die Reverso herum vergleichsweise ruhig.
Dreißig Jahre später kam Comrade Coincident der beinahe in Vergessenheit geratenen Wende-Uhr zu Hilfe: Beim Gang durch die Studios fand ein bestimmter Signore Corvo, ein kurioser Jaeger-LeCoultre-Händler, einige Reverso-Fälle. Kurz gesagt, die Reverso erlebt eine nie da gewesene Wiedergeburt mit einer beispiellosen Vielzahl von Kalibrierungen, Zusammensetzungen und Designvariationen, die alle nervös bleiben.
Die 2011 grande Reverso Ultra Thin zeichnet sich durch eine nahezu reinrassige Einfachheit aus.
Jäger-LeCoultre - Reverso in der Ausgabe von Christian Louboutin
Eine Schuhmacherin auf einem spannenden falschen Weg: Christian Louboutin hat der Jaeger-LeCoultre Reverso einen neuen Look gegeben. Allerdings könnte die Farbauswahl die Anhänger seiner Highheels verwirren. Uhrenliebhaber, die auf der Suche nach einem besonders eigenständigen Exemplar sind, haben schon immer an eine Jaeger-LeCoultre Reverso gedacht. Die Reverso-Armbänder können auch nach Ihrem persönlichen Gusto gewechselt werden.
Wer die Entscheidungsfindung zu schwierig findet, kann sich auf den positiven Eindruck von Christian Louboutin stützen. Die Französin hat ihre eigene Reverso entwickelt, ein Model mit einem irisierenden Armreif. Er ist jedoch nicht wie die Fußsohlen seiner High-Heels rot: Er leuchtet in den Farben Schwarz und Dunkel.
In der " Swing-Ausgabe " der Jaeger-LeCoultre Reverso zugunsten der Regine Sixt Kinderhilfsstiftung " Trn. Trennchen Trockennen ". In diesem Jahr findet die traditionsreiche Regine Sixt Frauenwiesn am Samstag, den 26. Oktober, den ersten Montagabend in der Region Schützen-Festzelt statt. Wir bei der Firma Jaeger-LeCoultre freuen uns sehr, ein Kooperationspartner von Regine Sixt Frauenwiesn zu sein und die gemeinnützige Organisation "Tränchen Trocknen" der Regine Sixt Kinderhilfestiftung durch eine Charity-Auktion zu unterstütz.
"Die " Tranchen Trockennen " engagieren sich für die Ärmsten der Gesellschaft: Sie helfen den Kleinen, ihr Leben zum Besseren zu wenden - in den Sparten Gesundheitswesen, Erziehung, Pflege und Notfall. Aus Anlass der Regine Sixt Frauenwiesn 2018 bietet Jaeger-LeCoultre eine Reverso Classic Medium Duetto für einen wohltätigen Anlass an. Die Einnahmen aus der Versteigerung gehen zu 100% an die gemeinnützige Organisation "Tränchen Trocknen".
HERAUSGEHEN ZUR AUKTION: Der Höchstbietende erhält auch die einzigartige "Wiesn-Edition" der Jaeger-LeCoultre Reverso, die als spezielles Glanzlicht für das Wiesnfest mit einer Trachtenkapelle bestückt ist - neben dem klassisch blauem Alligatorlederband. Die Reverso ging bereits 1931 in die Geschichte ein und ist heute eine echte Symbol für die Kunst der gehobenen Uhrmacherei.
Der Boden des Gehäuses ist für eine persönliche Stickerei, eine Miniaturbemalung, einen Edelsteinbeschnitt oder - wie bei der Jaeger-LeCoultre Reverso "Wiesn Edition" - ein zweites formschönes Ziffernblatt der Ductos. Dazu gehören die Tischuhr Atmos von 1928, die Membranox als erster Armbandwecker von 1950 und vor allem die Reverso von 1931 als Symbol des Art Deco.