Uhr Vacheron Constantin

Vacheron Constantin ansehen

Die Firma Vacheron Constantin Bei Vacheron Constantin gibt es eine neue Kollektion: Seinen Namen 56 nimmt er Bezug auf das Jahr 1956, als die Manufaktur Genf eine edle goldene Uhr mit der Nummer 6073 auf den Markt brachte. Der Ansatz des Altmodells erinnerte an einen Teil des maltesischen Kreuzes, das Logo der Marke Vacheron Constantin. Das Design der neuen 56er basiert auf dem alten Vorbild, aber die Kanten des Gehäuses und der Laschen sind sanfter und abgerundeter.

Das ist es, wie der 56er aus Edelstahl am Arm aussieht: Daher ist mehr Fantasie gefragt als in Nr. 6073, um die maltesische Kreuzform in den Laschen zu erkennen. Das ist vielleicht auch die Kraft des Designs: dass man ein Model nicht nur aus der eigenen Historie übernommen hat, sondern von seiner Gestalt inspiriert wurde, um es in eine moderne, klassisch elegante Uhr zu verwandeln.

Mit Vacheron Constantin zum Internet-Hit geworden

In limitierter Auflage einer 1955er Uhr hat die Genf-Uhrmacherin Vacheron Constantin mit der neuen Uhr einen neuen Weg beschritten. Der Versuch war erfolgreich: Die 36 Kopien der Vacheron Constantin Historiques Cornes de Vache 1955 Limited Edition waren in weniger als 24 Std. vergriffen, wie das Spezialportal Wachpro meldet. Bei der Richemont Marke Vacheron Constantin ist die Kooperation mit der Firma Hoodinkee ein Testballon.

Langfristig möchte Vincent Brun, Stabschef des nordamerikanischen Uhrenproduzenten, über das Netz ein weiteres Segment seiner Kunden adressieren. "Der Einstieg ins Netz soll unsere Markenwelt besser bekannt machen und Uhrliebhaberinnen und -liebhaber mit denen wir noch nicht kommunizieren konnten, erreichen", sagte Brun der Agentur Bloomberg. Das 1755 gegründete Unternehmen Vacheron Constantin ist die weltweit führende Herstellerin von kontinuierlichen Uhren.

Der berühmte Schriftzug der Handelsmarke ist ein maltesisches Kreuz. Vacheron Constantin präsentierte sich im Jänner auf der SIHH zusammen mit den anderen Richemont Marken und mehreren anderen eingeladenen Herstellern.

Bei Vacheron Constantin - Uhren- und Luxusboutique

Das Uhrenprogramm der heutigen Sammlung ist eine Huldigung an die beiden Firmengründer Jean Marc Vacheron (1731-1805) und Francois Constantin (1788-1854). Ende 1996 mit der Akquisition durch die Vendome Group/Richemont gelang es dem in Genf ansässigen Konzern, den richtigen Ansprechpartner für eine weitestgehend unabhängige Entwicklung zu finden. In der ersten Etage der Quai de l'Ile-Boutique zeigen wechselnde Themenausstellungen, Gebrauchtmaschinen, Werkzeuge mit alten Werkbänken, echte antike Möbel und Archivalien 250 Jahre hochkarätige Uhrmachergeschichte im ersten Stock des Ladens und bieten eine didaktisch orientierte Einführung in die Markengeschichte.

Ausgewählte Besucher können auch Werke über die Métiers d'Art sehen, die Vacheron Constantin besonders am Herzen liegen. Der Film ist für Vacheron Constantin ein Muss.