Uhrenkasten

Uhrgehäuse

Mit einem Uhrengehäuse könnte das Problem auf einen Schlag gelöst werden. Wenn Sie Ihre schönen und wertvollen Uhren in einem geeigneten Behälter aufbewahren möchten, sollten Sie ein Uhrengehäuse kaufen. Uhrengehäuse aus Glattleder und Edelholz Sie besitzen mehr als eine Uhr und haben keinen geeigneten Uhrenspeicher? Mit einem Uhrengehäuse könnte das ganze im Handumdrehen gelöst werden. Das schafft nicht nur Ordnung, sondern auch Schutz vor Verschmutzung und Verstaubung und garantiert dadurch eine lange Nutzungsdauer. Die in einer Box gelagerten Taktgeber werden weniger heruntergefallen, brechen weniger häufig und werden auch optisch attraktiv inszeniert.

Deshalb ist es sicher nicht falsch, sich um die korrekte Lagerung von Armbanduhren zu sorgen, insbesondere wenn sich mehrere davon in Ihrem eigenen Eigentum befanden. Es gibt wie immer unterschiedliche Gehäusegrößen. Sie können zwischen 6 und 48 Armbanduhren einsetzen. Für die in einem Uhrengehäuse verwendeten Werkstoffe gibt es viele Möglichkeiten:

Zusätzlich zu dem populären Material sind Uhrengehäuse aus Textil und Kunststoff erhältlich. Ein Uhrengehäuse wird in ansprechender Form zu einem schönen Schmuckstück, das Sie gerne präsentieren. Eine Uhrenschatulle mit Schaufenster ist ein echter Hingucker. Das Zusammenspiel von Eigenpräsentation und sicherem Aufbewahren macht eine solche Box unverzichtbar!

Ist ein Uhrenliebhaber unter Freunden, ist das sicher immer eine gute Geschenksidee, über die er sich sicher freut! Und was ist ein Uhrengehäuse? Dabei ist es besonders darauf zu achten, dass die Einzeluhren einen ausreichenden Sicherheitsabstand zur Folgeuhr einhalten, damit sie berührungslos aufbewahrt werden können. Besonders wenn Sie eine große XXL-Uhr haben, sollte ein Ort 50 bis 60 Millimeter sein.

Das steigert auch die Lebenserwartung der Uhr und der Kauf ist in jedem Falle lohnenswert! Für eine angemessene Präsentation Ihrer Uhr wird ein Uhrengehäuse mit Glas- oder Sichtscheibe empfohlen. Je nach der gewünschten Zahl der zu verstaubaren Armbanduhren sind Armbanduhren in den Grössen 8 bis 48 erhältlich.

Möchten Sie Ihre eigenen Armbanduhren so gut wie möglich aufbewahren? Achten Sie dann auch bei der Gestaltung des neuen Uhrengehäuses auf ein Schloß. Damit sind Ordnung und Geborgenheit verbunden und machen eine solche Box für jeden Geliebten und Uhrenliebhaber unentbehrlich! Zur Erleichterung Ihrer Wahl haben wir die gängigsten Uhrengehäuse in einer Übersicht zusammengefasst.

Uhrengehäuse oder Uhrenschatulle? Worin besteht der Unterschied zwischen einer Uhrenschatulle und einem Uhrengehäuse? Eine Uhrenschatulle zur Lagerung von 6 bis 10 Zeitmessern. Die Übergänge zu einem Uhrengehäuse sind glatt. Vor allem im Uhrenbereich von 8 bis 10 werden beide Bezeichnungen meist wiedergegeben. Wer eine oder zwei Armbanduhren aufbewahren möchte, für den ist vielleicht ein Uhrengehäuse die richtige Zeit.

Haben Sie bereits mehrere Männeruhren, dann ist der Erwerb eines Uhrengehäuses vorhersehbar. Sie können hier so viele Armbänder und Armbänder wie möglich unterbringen. Uhrenkästen gibt es in allen denkbaren Variationen und Designs, einschließlich einer robusten Holzkonstruktion. Obwohl eine Uhrenschatulle aus Metall wegen ihres normalerweise großen Gewichtes nicht für den Versand geeignet ist, gewährleistet sie eine sichere Lagerung, die die Unversehrtheit und Langlebigkeit der eigenen Uhr sicherstellt.

Abgesehen vom Design einer Uhr box aus Metall ist eine Lederbox die populärste Variante. Die praktische Box bietet Raum für 8 bis 12 Armbanduhren und macht einen guten Eindruck. Für alle, die es noch werden wollen. Hier können Sie Ihre Uhr bequem und raumsparend unterbringen. Wenn Sie sich entschieden haben, ein Uhrengehäuse zu kaufen, haben wir ein paar Tips für Sie.

Überlegen Sie sich ganz konkret, wozu Sie die Uhrenbox verwenden möchten. Sollte es auch möglich sein, Armbanduhren im Sommer zu transportieren? Eine Schachtel oder ein Sarg ist sicher besser für den Mobilgebrauch tauglich, zumal dann eine geringere Zahl von Armbanduhren mitgebracht wird. Bietet die Schachtel genügend Stauraum für alle Teile?

Sie sollten den zu haltenden Uhrendurchmesser wissen. Beispielsweise gibt es Versionen der Uhrengehäuse, die nur für Uhrengehäuse bis 45 mm ausgelegt sind, während andere auch für Uhrenmodelle bis 65 mm Raum haben. Automatische Armbanduhren haben ein größeres und dickeres Uhrengehäuse. Dabei ist zu berücksichtigen, dass der Uhrenkasten so hoch ist, dass die Uhr das Uhrglas nicht berührt.

Wer großen Wert legt auf das Thema Security, dem sei ein Uhrengehäuse mit Schloß empfohlen. Das schützt die Armbanduhren wenigstens etwas besser. Teure Modelle sind es lohnenswert, sie in einem Safe aufzubewahren. Viel Spaß beim Kauf Ihres Uhrengehäuses. Sie haben eine oder mehrere automatische Armbanduhren und möchten diese behalten?

Falls Sie öfter zwischen den Armbanduhren wechseln, ist ein Uhrbeweger die richtige Zeitlösung. Sollen die Armbanduhren nach einer langen Pause umgehend wieder betriebsbereit sein, sollten sie in einem Uhrmacher aufbewahrt werden. Hier werden die Armbanduhren nicht nur wunderschön aufbewahrt, sondern auch in Gang gesetzt, damit sie intakt sind.

Ein optimales Zusammenspiel von purer Lagerung und konstanter Ladung Ihrer Automaten!