Uhr mit Led

Wanduhr mit Led

Verbessern Sie Ihr Produkt mit unserer digitalen LED-Uhr. Tischlampe mit Uhr Hinweis: Aufgrund der großen Resonanz im Internet ist dieser Beitrag aufgrund der starken Onlinepräsenz bereits vergriffen. Nachdem Sie die Waren bestellt und empfangen haben, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit einem Verweis auf die Seite zur Kaufbewertung.

Ausschließlich Käufer, die bereits ein Produkt gekauft und Erfahrung mit ihm gemacht haben, können eine Kaufbeurteilung einreichen. Sie können Ihre Zustimmung zum Empfang von E-Mails und zur Übermittlung von Auftragsdaten für die Zukunft des Unternehmens erteilen. Für weitere Auskünfte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung.

LED-Leuchten verderben unsere Innenuhr: Wie man den Schlafrhythmus wiedererlangt - gesund - Wissen

Chronobiologiezentrum an der Universitären Psychiatrie der Universität Basel-Stadt, Christian Cajochen, erklärt: "Im Menschenauge gibt es Photorezeptoren, die gezielt die Strahlung dieser Wellenlängen einfangen. Aber auch das Leuchtmittel von Teelichtern, Benzinlampen und Glühlampen ist ziemlich rot und beeinträchtigt die Innenuhr nicht. Heute sind es weder Teelichter noch Petroleumlampen, die unsere Nächte erhellen, und selbst das Alter der Glühlampen geht zu Ende.

"LED sind die Lichtquelle der Zukunft", sagt Cajochen. Die Tatsache, dass das blaue Leder der LED viel blaues Wasser beinhaltet, ist nur die Hälfte der Realität - es gibt jetzt auch andere Nuancen. "In meinem Haus geht um 18:00 Uhr das hellste Auge ins Gelb. So kann das Bildlicht zu festen Zeiten oder bei Einbruch der Dunkelheit zu leicht gerötet werden.

Das Tageslicht unterliegt anderen Fluktuationen als nur dem Stand der Sonne. Neueste Untersuchungen deuten darauf hin, dass das Tageslicht das Wachsen des Augapfels kontrolliert. Der Kegel, die Stäbe und die lichtempfindlichen Laufgitter. Bei den lichtempfindlichen Laufgittern hingegen handelt es sich um die Region des Gehirns, die die interne Uhr kontrolliert. Die lichtempfindlichen Laufgänge reagierten am sensibelsten auf Blaulicht mit einer Wellenlängen von 480 Nano.

Wenn ein solches Lämpchen auf das menschliche Gesicht trifft, verlangsamen die Gehirnzellen die Freisetzung des Schlafhormons Melatonin.