Es ist nicht wunderschön (Ausnahme: TAG Heuer Connected) und es gibt auch keinen echten Mehrwert, ist die eindeutige und knappe Aussage der Medien. Aber jetzt ist eine weitere Art von intelligenten Armbanduhren auf dem Weg, vielleicht doch noch das Armband zu unterwerfen. Als einer der ersten schnellen Begleiter reagierte FOSSIL mit der Einführung der intelligenten Uhr "Hybrid Smartwatch", die sich in der Preiseinstiegsklasse positionierte und sozial verträglich machte.
Bald wird der Produzent auch eine mit Blue-Tooth gekuppelte Uhr im klassischem Movado-Design auf den Markt kommen. Dies gilt auch für den Schweden "KRONABY", der im Frühjahr 2017 eine ganze Reihe hochwertiger Luxusuhren mit einem klassichen, kühlen, skandinavischen Style auf den Markt kommen lassen wird. Die Kronaby ist ein Start-up-Unternehmen von Anima, einem schwedischen Technologiekonzern, der sich auf die Entwicklung intelligenter und vernetzter Lösungen konzentriert.
Die Firma mit Sitz in Malmö, Schweden, beschäftigt ein Mitarbeiterteam von 70 Personen. Durch die Kombination von weltmarktführender Technik mit skandinavischem State-of-the-Art-Design und schweizerischer Uhrentradition entsteht eine neue Uhrengeneration, so die amtliche Bekanntgabe von Kronaby. In der ersten von Kronaby vorgestellten Sammlung befinden sich vier klassische Modelle:
Unter www.kronaby ist die neue Kronaby-Kollektion ab Anfang 2017 im Internet verfügbar. In Schweden, Norwegen, Dänemark, Finnland, Deutschland, Frankreich, Spanien und Großbritannien. Je nach Ausführung liegen die Kosten zwischen EUR 345 und EUR 595 Die Armbanduhren sind technologisch auf dem neuesten Stand und bieten die für intelligente Hybride unverzichtbaren Funktionalitäten mit.
NotfalltasterEine Neuheit ist die von Kronaby erwähnte Akkulaufzeit von bis zu zwei Jahren.