Uhr Maurice Lacroix

Maurice Lacroix ansehen

Das Modell ist gebraucht und in gutem Gesamtzustand. Die Maurice Lacroix Uhren im Hochformat Maurice Lacroix ist eine verhältnismässig jüngere Modemarke, die sich seit je her unter den grossen schweizerischen Traditionsmarken halten und gleichzeitig ihren eigenen zeitgenössischen Charakter beibehalten konnte. Der Uhrenhersteller Maurice Lacroix ging aus einem Montagewerk in Säignelégier im schweizerischen Kanton Jura hervor, das 1961 von der Konzernmutter Desco der Schulthess Holdinggesellschaft AG übernommen wurde.

Das Unternehmen konzentriert sich zunächst auf die Herstellung diverser Abnehmermarken (Eigenmarken), bevor es 1975 die Eigenmarke Maurice Lacroix in Österreich einführt. Bereits ein Jahr später wurde Maurice Lacroix auf dem spanischsprachigen Raum vorgestellt und bereits 1980 wurde die Pforzheimer Verkaufsgesellschaft mit Sitz in Deutschland gegründet. In den Folgejahren wurde die Brand weltweit vorgestellt und konnte sich aus dem Stegreif weltweit durchsetzen.

Einige wesentliche Etappenziele waren die Marktauftritte in der Schweiz (1983), der Verkaufsstart in den Niederlanden 1986 und die Markteinführung in Grossbritannien 1987. Ende der 80er Jahre übernahm Maurice Lacroix die schweizerische Gehäusefabrik Queloz SA, um die vertikale Produktionskette zu erweitern. Seitdem ist Maurice Lacroix eine der wenigen Modemarken, die die Mehrheit der eigenen Gehäuse produziert und auch andere bekannte Modemarken beliefert.

Bei den Uhrengehäusen von Maurice Lacroix ist die Liebe zum Detail und die Vollkommenheit der Uhr unmittelbar zu spüren, und der Markenerfolg basiert nicht zuletzt auch auf dieser hochmodernen und eigenständigen Gehäuseproduktion. In den 90er Jahren wurde das Vertriebsnetz im Nahen und Fernen Osten ausgebaut (Japan, Hongkong, Singapur, Malaysia und Thailand) und 1995 die Markteinführung der neuen Produkte in Saudi-Arabien, im Mittleren und Nahen Osten sowie in den USA durchgeführt.

Die internationalen Erfolge führten zu weiteren Investitionen in den Standort Säignelégier und dazu, dass Maurice Lacroix einen der fortschrittlichsten Geräteparks der Industrie erhält. Im Jahr 2001 wurde die Maurice Lacroix S.A. aus der Dependance der Dependance von Schulthess Holdings AG als selbständige Unternehmenseinheit ausgliedert. Das Expansionstempo wurde noch weiter gesteigert. Maurice Lacroix unternahm 2006 mit dem ersten Uhrwerk und der eigenen Herstellung komplexer Uhrwerkskomponenten den entscheidenden Sprung in Richtung einer eigenständigen Uhrenmanufaktur.

Maurice Lacroix geht mit dem Masterpiece Régulateur Roue Carrée unbeirrt den Weg der Neuerung und zeigt die erste und einzige Uhr der Welt mit einem Vierkantrad für die Betriebsstundenanzeige, das von einem Kleeblattring betrieben wird. Nur ein Jahr später stellte Maurice Lacroix mit dem ersten Automatikwerk der Serie die beiden neuen Produkte aus der Masterpiece-Kollektion, das Double Rétrograde und das Calendrier Rétrograde, vor.

Die DKSH, ein schweizerisches Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in Zürich und einem führenden Anbieter für Markterweiterung in Asien, wird zum 1. Juni 2011 eine Mehrheitsbeteiligung an der Maurice Lacroix Gruppe erwerben. Maurice Lacroix hat sich heute ein klar definiertes Selbstverständnis und sieht sich in der Ausgeglichenheit zwischen der konsequenten Bewahrung der langjährigen schweizerischen Uhrmachertradition auf der einen Seite und der Weiterentwicklung seiner eigenen innovativen Neuentwicklungen im Bereich der Verspätungen und Uhrwerke auf der anderen Seite.

Wer ein ausgeprägtes Gespür für eine dauerhafte Kombination aus traditionellem Handwerk, schöpferischer Entwicklung und modernster Technik hat, hat viele gute Argumente, die wertvolle, unersetzliche Zeit nicht nur einer Uhr, sondern einer Maurice Lacroix zu überlassen. Die Maurice Lacroix Pontos - die Uhr für deutliche Aussagen. Zum Glück war der Maurice Lacroix Pontos schon immer ein Paradebeispiel für Reinheit.

Sie hat sich in den vergangenen 20 Jahren unauffällig entwickelt und verfeinert und ist zum Symbol der lebendigen schweizerischen Modemarke Maurice Lacroix geworden. Maurice Lacroix - bekannt für innovatives Design - hat 2016 den berühmten Kalypso der 90er Jahre überarbeitet und ihm einen neuen Namensgeber gegeben: Für Männer und Frauen, die eine schweizerische Uhr in der Einstiegspreisklasse des Luxury-Segments wünschen, ist die Maurice Lacroix Eliros die erste Adresse.

Deshalb werden die neuen Eliros-Modelle von einem qualitativ hochstehenden schweizerischen Quarzuhrwerk mit Maurice Lacroix typische Qualitätsmerkmalen wie dem anti-reflektierenden Satinglas und einem wasserdichten Edelstahlgehäuse ausgestattet. In der Maurice Lacroix Masterpiece Kollektion finden Sie die besten technischen Armbanduhren dieser zeitgenössischen Produktion. Die Design-Teams von Maurice Lacroix entwickeln innovative Lösungsansätze, um Überschüsse von der Uhr zu lösen und einen Einblick in das edle Uhrwerk zu geben.