Tudor Rolex

Rolex Tudor Rolex

Rolex und Tudor haben bekanntlich eine lange Tradition. Rolex besitzt auch die Uhrenmarke Tudor. Die Tudor vs. Rolex Rolex und Tudor haben bekanntlich eine lange Vorgeschichte. Die Rolex wurde 1905 als Wilsdorf & Davis in London gegrÃ?

ndet, aber der Firmenname Rolex wurde erst wenige Jahre spÃ?ter, 1908, eintragen. 1926 wurde Tudor vom Uhrmacher und Händler Veuve de Philippe Hüther unter dem Markennamen "The Tudor" für Wilsdorf angemeldet.

"Die " Monttres Tudor S.A. ", wie wir das Unternehmen heute nennen, wurde 1946 von Wilsdorf in Wilsdorf gegrÃ? Die Rolex des kleinen Manns? Tudor verkündete 1952 in einer eigenen Stellungnahme von Wilsdorf die Tudor Oyster Prince als "eine Uhr, die von unseren Händlern zu einem niedrigeren Preis als unsere Rolex angeboten werden kann, aber genauso verlässlich ist.

Für viele Uhrenliebhaber war sie lange Zeit die "Rolex des kleinen Mannes". Die von Tudor herausgebrachten Produkte erinnern an die Rolex-Kollektion und weisen eine deutliche Beziehung zu Rolex auf, auch wenn sie mit Teilen mit Rolex-Markierungen versehen sind. Vergleiche einfach einen Tudor und einen Rolex U-Boot aus den 60er oder 70er Jahren - die Gemeinsamkeiten sind visuell und handwerklich mehr als ersichtlich.

Die Rolex ist ein Betrieb, der nicht so sehr von der Geschichte abhängig ist. Sie fertigt exklusiv nach ihrem eigenen Leitbild, mit Rücksicht auf die Zukunft und nicht auf die eigene Sitte. Dagegen hat sich Tudor in vielerlei Hinsicht sehr gut und anders entwickelt als Rolex. Obwohl sie mit vielen neuen Technologien und Prozessen experimentierend sind, stehen sie immer im Einklang mit ihrer Sitte.

Es ist anzumerken, dass die einschneidende Veränderung 2010 oder 2011 mit der Vorstellung des Chronographen und des Kulturerbeberaters begann. Bei beiden Modellen handelt es sich um sehr schönes, modernes Interpretieren von klassischen Tudor-Sammlerstücken. Tudor hat mit der Markteinführung der Kulturerbe Black Bay im Jahr 2012 neue Standards für die Brand setzt. Mit ihnen hat die Subseminer einen modernen Auftritt erhalten, während ihr Vermächtnis klar sichtbar bleibt - und ihr Kaufpreis ist bezahlbar!

An der Baselworld 2016 kündigte Tudor an, dass die Sammlung Erbe Schwarze Bucht von nun an mit eigenen Arbeiten ausgestatte. Kleine Abweichungen auf dem Ziffernblatt zeigen an, ob ein Schwarzbucht ein Standard- oder ein Manufakturwerk beinhaltet. In der überarbeiteten Sammlung befindet sich eine horizontale Beschriftung auf dem Ziffernblatt, während ältere Exemplare bei 6 Uhr eine gebogene Beschriftung hatten.

Zusätzlich zu dieser neuen Ausgabe wurde auch eine Ausführung der Schwarzbucht in Bronzeton und eine mit einer schwarzen PVD-Beschichtung präsentiert. Die Schönheit all dieser Neuerungen besteht darin, dass Tudor sich immer noch auf die echte Tradition von Rolex/Tudor verweist. Tudor versorgte in den 1970er Jahren die Französiche Kriegsmarine mit dem U-Boot mit "Schneeflocken"-Händen, aber ohne Armreif.

Ausgehend von dieser Erkenntnis entstand das neue Bronzearmband in der Schwarzbucht, das neben einem alten Lederarmband als Zusatzoption angeboten wird. In der PVD-Version mit dem Namen Schwarz Bucht Dunkel hat die Frontrahmen ein roter Dreiecks und eine rote Beschriftung auf dem Zifferblatt: Einzelheiten, die sich deutlich auf die Submariner-Modelle der 1950er und 1960er Jahre beziehen.

In Anlehnung an die Überlieferung, Einzelheiten aus der Zeit früherer Zeiten zu berücksichtigen, ist die Black Bay Dark auch mit einem Edelstahlarmband ohne Endglieder erhältlich, das stattdessen mit einem Metallstift an der Uhr befestigt wird. Dieses besondere Merkmal war bisher nur auf der Tudor Submariner mit der Artikelnummer 7923 aus den 50er Jahren verfügbar. Zusätzlich hat Tudor das vernietete Metallarmband bei den normalen Schwarzbuchtmodellen wieder eingefÃ?hrt.

Das Band der Auster besteht früher aus genieteten Bändern. Zusätzlich zu den diversen Heritage-Modellen, die eindeutig mit der Geschichte des Unternehmens verbunden sind, hat Tudor vor kurzem seine Sammlung um sportive Armbanduhren wie die Sammlung Fastrider ergänzt und einige völlig neue Models entwickelt, die ein anderes Zielpublikum ansprechen werden. Diese " Rolex des kleinen Menschen " hat es sehr gut geschafft, eine Sammlung zu entwerfen, die eindeutig der Geschichte verpflichtet ist, die sie aber für heute mit modernsten Technologien und Materialen uminterpretiert.

Viele Uhrenliebhaber werden mit Sicherheit mit Enthusiasmus und Neugierde mitverfolgen, welche Ausrichtung Tudor in nächster Zeit einnehmen wird.