Pendelfeder

Pendelfeder

Hängefeder für Wanduhr, Regler Ersatzpendelfeder. mw-headline" id="Pendelfeder">Pendelfeder[Bearbeiten | < Quellcode bearbeiten] Aus technischer Sicht sind dies eine oder zwei Blattfedern, die am Aufhängepunkt der Uhr und am Ende der Pleuelstange befestigt sind, wo sie ein elastisches Ende ausbilden. Dies reduziert die Reifenverluste des Panels an seiner pendelnden Federung. Für die Pendeluhr werden auch Gewinde- und Schneidkantenaufhängungen zum Aufhängen des Pulvers eingesetzt, letzteres bestehend aus einer Achatschneide, die in einer Waagschale schaukelt.

Die Form und Festigkeit einer Pendelfeder wird durch das Eigengewicht des Pulvers festgelegt. Dieser Typ der Aufhängung wird für alle Arten von Pendeluhren verwendet. Durch die Pendelfeder, die fast ohne Reibungsverluste funktioniert, kann das Rucksackpendel stärker oszillieren. Mit Hilfe einer zweiten Druckfeder wird das Taumeln des Pulvers (Drehung um die vertikale Achse) verringert.

Elektronikversion, Schlüsselwortpause. Berufung am 11. Februar 2015: Hermann Brinkmann: Einleitung in die Uhrmacherei (= Die Uhrenmacherschule. Vol. 2). Wilhelms Knapp, Düsseldorf 2005, ISBN 3-87420-010-8 Otto Böckle, Wilhelm Brauns: Schulbuch für das Uhrenhandwerk. Wilhelms Knapp, Halle (Saale) 1951, (Nachdruck, hrsg. von Michael Stern. Absatz, Koenigswinter 2010, ISBN 978-3-86852-288-4). Hochsprung Carl Schulte: Das ist das Fachlexikon der Uhrenkunst.

Der Emil Hübners Verlagshaus, Bautzen 1902, S. 40. Hochsprung Fritz von Osterhausen: Callweys Uhrlexikon. Callwey, München 1999, ISBN 3-7667-1353-1, S. 241. Hochsprung ? Pendelfeder. Berufung am 9. Februar 2015.

Hängefeder - kleines Teil mit großer Auswirkung

Sie wird auch als Tragfeder bezeichnet und ist die Federung für die Pendeluhr. Insbesondere reduziert es die Reibungsdifferenzen zwischen dem Pendel und der Dämpfung. Wie heißt eine Pendelfeder? Die Pendelfeder ist eine aus einer oder zwei parallelgeschalteten Blattfedern bestehende Pendelfeder. Zum einen sind diese Federn am Aufhängepunkt der Uhr und zum anderen am Ende der Pleuelstange befestigt.

Hier bildet sich ein elastisches Ende, das die Reibungsdifferenzen zwischen dem Rucksack und seiner Lagerung reduziert. Die Ausgestaltung einer Pendelfeder oder wie fest sie sein muss, ist abhängig vom verwendeten Modell und vor allem von dessen Eigengewicht. Die Pendelfeder ist in der Regel in der Regel fast ohne Haftreibung einsetzbar. Es ermöglicht ein freies Schwenken des Aufbaus.

Mit der zweiten Sprungfeder wird das Rollen des Panels reduziert. Die Pendelfeder ist eine dünne Federbalkenleiste mit einer Dicke von 0,05 bis 0,1 Millimetern. ¿Wie läuft eine Zeitpendeluhr? In einem Pendeluhrwerk bewirkt ein sich drehendes oder oszillierendes Zeitpendel bei jedem Durchlauf seiner repetitiven Bewegungen eine Handlung in dem Werk.

So ist ein gleichmässig oszillierendes Zeitpendel nicht nur ein visueller Blickfang, sondern auch von großer Bedeutung für die Genauigkeit der Uhr. Zur Aufrechterhaltung der Schwingung des Pulvers trotz der Friktion und des daraus resultierenden Energieverlustes wird es von der Bewegungsrichtung mit einem Antrieb beaufschlagt. Die Pendelfeder reduziert das Rollen des Panels und trägt so zu einer ebenmäßigen Bewegungsabläufe einer Panduhr bei.