Hsv uhr

Hsv-Uhr

Das Stadion Uhr nach der Nullstunde Auch nach dem ersten Absteiger aus der Vereinsgeschichte geht die sagenumwobene Stadion-Uhr des HSV weiter - sie sollte für etwas anderes gelten. Mit dem Spiel gegen Borussia Mönchengladbach (2:1) nach genau 54 Jahren, 261 Tagen, 00 Uhr, 36 Min. und 02 Sek. war die konstante erste Ligazugehörigkeit der "Dinos" am Sonnabend beendet.

Dies wären 130 Jahre plus die dazugehörigen Monats-, Tages-, Zeit- und Sekundenangaben; die Nummer wurde bereits am nächsten Tag eingetragen. Kürzlich hatten sich viele über die Uhr gefreut - auch die Anhänger des gegnerischen Mönchengladbacher, die ein Banner mitgebracht hatten, das der Uhr sehr ähnelt.

Der Uhrzeiger darauf läuft zurück und wird von Hand aktualisiert, bis nur noch Nullpunkte zu sehen sind.

HSV-Legende läuft weiter im Hamburgischen Volkssparkstadion

Einig sind sich die Experten im CHECK24-Doppelpass: Der HSV ist zu Recht im Abstieg. Die Stadion-Uhr ist ein Witz von Marcel Reif und Stevens. Ungeachtet des ersten Abstiegs in der Geschichte des Vereins läuft die sagenumwobene Stadion-Uhr des Deutschen Vereins. Anstelle der Zugehörigkeit zur Nationalliga dokumentieren die Digitalanzeigen im Nordstand nun die Zeit seit der Gründung des Vereins im Jahr 1887 und der Claim "In der Bundesliga seit: " wurde durch den Claim "Tradition seit" abgelöst.

Der HSV war am Tag zuvor, nach 54 Jahren und 261 Tagen, das letzte der 16 Gründer, das zum ersten Mal aus der Liga ausgeschieden ist.

Legendäres Stadion Uhr: "Bild": HSV-Takt nicht ausgeschaltet, sondern beim Absinken eingeschaltet

Laut einem Pressebericht wird der Klub die legendaere Stadionuhr des HSV auch im Falle eines Abschieds aus der Fussballbundesliga beibehalten. Die Uhr im Volkssparkstadion, die besagt, dass der HSV seit seiner Gründung im Jahr 1963 Mitglied der Nationalliga ist, wird laut "Bild" nicht abgeschaltet, sondern umgestellt.

HSV-Uhr läuft weiter - Fussball

Zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte ist der HSV abstiegen. Auch nach dem ersten Bundesligaabstieg des Klubs bleibt die sagenumwobene Stadionuhr des HSV in Betrieb. Nach genau 54 Jahren, 261 Tagen, 00 Uhr, 36 Min. und 02 Sek. war das Spiel gegen Borussia Mönchengladbach am Sonnabend beendet (2:1).

In Zukunft soll die Frist seit der GrÃ?ndung des traditionellen Vereins am 29. September 1887 angegeben werden. Dies sind 130 Jahre plus die dazugehörigen Tage, Wochentage, Stunden/Zeiträume.