Bei den ersten Sonnenscheinstrahlen beginnt das Vogelgesang von neuem. Doch wer piepst überhaupt und zu welcher Zeit? Amsel ( "Turdus merula") sind Frühbeobachter und ertränken die anderen Vögel mit ihrem Singsang. Obwohl sich einige Wandervögel noch in Afrika befinden, haben die ersten Vogelspezies in diesem Land schon lange angefangen zu zittern. Besonders die Schwarzdrosseln ertränken alle anderen Tierarten am Morgen und Abend.
"Sie haben eine schöne melodische Stimme", sagt Vogelschutz-Experte Lars Lachmann vom Naturschutzbund Deutschland (NABU). Aber auch der schwarzbraun getupfte Song Thrush kann bereits Frühstarter hören. Spätaufsteher hingegen haben gute Aussichten, die für "Zizi bäh" charakteristischen Klänge der Großen Titte und des anspruchsvollen Gesangs und der Blautitten zu hören. Von nun an trällern die Lerchen über die Felder.
"Sie sind wahre Ausdauersportler und können im Flugzeug bis zu einer halben Std. lang singen", erläutert Lachmann. Schon so viele Augenblicke vor Tagesanbruch singen die Vögel: Fotogalerie: Vogelhäuschen auf dem Balkon: Ist es gestattet?
Das Vogelgezwitscher: Was für Vögel singen? Vor allem aber bringt der Singlevögel einen konkreten Choral zum Vorschein. Bei ihnen geht es um eine Unterstellung der Spatzenvögel, die dagegen die grösste Ordnung in der Kategorie der Vögel sind. Aber auch andere Vögel ließen einen Sprechgesang ertönen, Brieftauben etwa, die nicht zur Ordnung des Singvögels gehörten, ließen es zu.
Singel hin und her: Nahezu alle Vögel machen Geräusche von sich selbst. Neben dem Singen gibt es eine Vielzahl weiterer Vokalisierungen, die alle eine gewisse Bedeutung haben: Wozu singen Vögel? Meistens sind es die Männer, die singen. Vielen Naturbeobachtern ist nicht bewusst, dass unsere Vögel nicht überall dort flattern, wo sie wollen:
Die Vögel haben in der Inkubation - oft noch recht begrenzt - Bezirke, die sie vehement gegen Kunstgenossen abwehren. Das Vogelgezwitscher soll die männlichen Mitstreiter auf Distanz halten: "Stop! Wenn die Frau schlüpft, hat das Vogelstimmen eine andere Funktion: Es zeigt an, dass das Mädchen da ist und zusieht.