Pebble Steel

Kieselstahl

Kieselstahl: Prüfung der kultigen Smartwatch Was Pebble Steel bei einigen Anwendern so beliebt macht und warum andere nicht ganz so sind, können Sie hier erfahren: überzeugt Der Pfefferstahl ist etwas kleiner, aber stärker als Pebble Time. Der Pebble Steel ähnelt einer einfachen Quarz-Uhr. Ebenso langlebig, ebenso leicht zu handhaben, aber mit vielen weiteren Vorteilen. Manche Prüfer stört es, dass der Ladestecker das Puristisches Konzept unterbricht: seitlich leuchtet eine Kunststoffaussparung mit zwei Ladeanschlüssen. Der Pebble Steel schlägt beim Editor nächsten ins Schwarze.

Nichts davon ist der Kieselstahl. Die Leinwand des Steel ist mit 2,1 Zentimeter breit und etwa 2,5 Zentimeter hoch verhältnismäÃ?ig Größenvergleich mit Jawbone Up3 (kann beinahe nichts), Pebble Steel (kann einiges) und Samsung Gear S (kann beinahe alles). Der Pebble war ein voller Erfolg.

Tippe auf Mein Kiesel in der oberen linken Ecke und Einstellungen, Benachrichtigungen in der unteren linken Ecke. In der alltäglichen Lebensweise läuft es mit dem Pebble zum Beispiel so: - es paßt einige auf das Bildschirm, auch inklusive Pixelgem Smileys. Ob Google Play, Amazon Music oder der integrierte Musikplayer: Im Versuch kontrollierte der Steel lediglich die letzte gespielte Tonquelle und zeigt die Überschriften auf dem Bildschirm an.

Einfaches und gutes. Start/Stop, Vorwärts/Zurück, Loud/Quiet â?" das warâ??s. Stahl kann das von Natur aus nicht. Der Pebble Shop bietet eine große Auswahl an Uhrenskins und -applikationen für alle denkbaren Anwendungen: Du müssen selbst auf acht Anwendungen beschränken - das kann die Pebble Time besser. Aber nicht nur die Zahl der Stufen, auch der Pebble Steel hätte hat sich eine Trophäe verdient. Aber auch die Anzahl der Stufen.

Das Pebble Steel ist in erster Line eine Uhr mit Benachrichtigungsanzeige des Smartphone. Vorzüge des Pebble: Sie unterstützt neben Android auch das Apple Apple Apple, lässt im Sunshine Supermarkt zu lesen, zeigen immer etwas und hält viel durch: unterstützt Abhängig von der Verwendung übersteht der Steel bis zu einer Woche. In diesem Fall können Sie die

Kieselstahl (Smartwatch) Prüfung

Der Pebble Steel für ca. 200? hat die beste Batterie aller geprüften smart Uhren und ist zum Bademöglichkeit. Die Uhr kann auch an Android-Handys und iPhones angeschlossen werden. Wir haben diesen Prüfbericht im April 2018 mit den neuesten Bestenlistendaten erneut veröffentlicht: Im Versuch besticht die E-Ink-Smartwatch, die von der Firma E-Inkstarter finanziert wird, vor allem durch ihre leistungsstarke Batterie.

Die Pebble Steel ist eine der wenigen intelligenten Uhren, die gleichzeitig mit Android-Geräten und iPhone kommuniziert. Der Pebble Steel punktet auch mit der Batterie, zum Beispiel stehen jetzt mehr als 6.000 Anwendungen für das Tragbare zur Verfügung. Nachfolgend wird geklärt, wo der Pebble im Versuch hervorspringen muss.

Die Preise liegen bei etwa 200 EUR. Die Pebble Steel kommt im Gegensatz zu den Android-Wear-Uhren oder der Apple Watch ohne hoch entwickelte CPU und auch ohne großen Hauptspeicher aus. Der Pebble benötigt dies aber nicht, da rechenaufwändige Arbeiten wie z. B. Spracherkennungen oder komplexe Menüführung nicht geplant sind - trotzdem wäre ein kleiner Performance-Schub für eine der nächsten Generation gut.

Leider: Von den 6000 verfügbaren Pebble-Applikationen können Sie nur acht Applikationen auf der Uhr speichern, das ist alles, was der Arbeitsspeicher zu bieten hat. Die Pebble Steel ist die einzigste für das Baden konzipierte Armbanduhr - sie widersteht einem Testdruck von 50m. Die Verbindung zum Handy wird über Bluetooth hergestellt. 1. 0 LE.

Ist die batteriebetriebene Armbanduhr nach ca. 22 Std. erschöpft, kommt der Pebble mit 40:30 Std. aus. Der Pebble-OS ist leicht zu bedienen. Über Tasten an den Seiten des Pebble Steel Gehäuses können Sie die Uhr bedienen - zum Beispiel durch die Anwendungen blättern oder Gespräche annehmen, anstehende Verabredungen anzeigen und Ihren Mediaplayer bedienen.

Der Pebble hat auch einen integrierten Alarmgeber. Das Beantworten von Textnachrichten oder direkte Anrufe mit dem Pebble funktionieren nicht - Touch-Screen, Mikrophon und Hörer sind nicht vorhanden. Der Pebble ist eher als zweiter Bildschirm für das Mobiltelefon gedacht. Wenn Sie das Aussehen ändern möchten, können Sie im Pebble Shop diverse Armreifen finden oder ein Standard 22-Millimeter-Armband anbringen.

Derzeit scheint es schwer mit einer Alternative zu Pebble Steel, da es auf dem hiesigen Uhrenmarkt noch keine Uhr gibt, die beide Geräte bedienen kann und auch mit Windows Mobile funktioniert. Apple-Anwender müssen daher auf Apple Watch zugreifen, während Android-Anwender eine größere Auswahlmöglichkeit haben. Weil der Testgewinner derzeit unter dem Wert des Pebble ist, empfiehlt sich der Sony SmartWatch 4 Für rund 160 EUR erhalten Sie ein sehr gutes Touchdisplay, integriertes GPS, WLAN und NFC.

Sie können den Sony SmartWatch 3 über ein Mikro-USB-Kabel aufladen.