Der Uhrenhersteller mit dem Namen Namos steht für edle und zugleich präziese Uhren aus Deutschland. Mark Braun, der Designer des Berliners, hat mit seinem Arbeitsteam die Metro entworfen. Aufgrund ihrer Dimensionen ist die Metro sowohl für Männer als auch für Frauen geeignet - ihr Gehäuse-Umfang liegt je nach Wunsch bei 35 Millimetern, 37 Millimetern oder 38,5 Millimetern. Bei den Armbändern verarbeitet die Manufaktur robustes Cordovan-Leder vom Rücken des Springers.
Es handelt sich um ein wasserabweisendes Produkt mit einer langen Lebensdauer. Die Werkskaliber DUW 4101, DUW 4401 und DUW 3001 fungieren als Motor der Metro: Neben einer Gangreserve- und Datumanzeige ist die DUW 4401 mit dem von der Firma Namensgeber Wingsystem ausgestattet, das von der TU Dresden in Zusammenarbeit mit der Firma W ING Dresden auf den Markt gebracht wurde. Die Besonderheit dabei ist, dass bis auf die Spiralfeder die Montage von den Ankern, der Ankerunruh, der Unruh und der Spiralfeder selbst erfolgt.
Ab 2015 ist auch die Metro Neomatik-Modellvariante mit dem zukunftsweisenden Selbstlade Kaliber DUW 3001 erhältlich. In der Metro beeindruckt das Stadtbild, hat aber auch die für die Marke typischen Geraden. Für das Erscheinungsbild der Manufaktur ist diese Uhr beispielhaft: Schlichtheit kombiniert mit Zeitlosigkeit. Die verschraubbare Kronen sind auch für den Gebrauch im Trinkwasser ideal.
Besonders feingliedrig ist die Metro, aber einfach zu bedien. Der Metro ist das Großstadtmodell der Nomos-Produktlinie, steht aber weiterhin der Design-Linie nach.
Seit über 100 Jahren ist der Name auf dem Uhrenmarkt bekannt. Doch die erste Gesellschaft, die diesen Titel trägt, war nicht unter einem starken Vorzeichen. Anders ist die Situation bei der Roland Schwertner Kommanditgesellschaft Roland Schwertner Kommanditgesellschaft auf die Gesellschaft bern. Im Jahr 1990 meldete er die Gesellschaft an, nur 2 Jahre später tauchten vier Basismodelle auf, mit denen die Gesellschaft wie ein Bilderbuch begann.
Die Firma NOMOS Glashütte ist so überzeugend, dass sie nicht nur die erforderlichen 50-prozentigen, sondern auch 75 bis 95-prozentigen Produkte in Glashütte produziert. Hier werden hervorragende Armbanduhren hergestellt, die in die ganze Weltgeschichte verkauft werden. Die Metro, die 2014 an der Baselworld ihre Weltpremiere gefeiert hat, ist ein Fahrzeug, das seinen Namensgeber wirklich verdient.
Mit vielen raffinierten Detaillösungen inspiriert die Metro-Herrenuhr, die nur das klassiche Erscheinungsbild unterstreicht. Erst 2014 wurde die Metro an der Baselworld, der bedeutendsten Uhren- und Schmuckenmesse der Weltgeschichte, eingeführt. Die Metro, die auf den Großstädten dieser Erde basiert, ist in jeder Hinsicht zu Haus. Das Besondere an der NOMOS Glashütte ist, dass sie nicht die übliche 12- oder 24-Stunden-Teilung anzeigt, sondern die einer Zeitschaltuhr.
Das verleiht der Metro ein international geprägtes Ambiente, das sie im Arbeitszimmer ebenso zuhause wie in einem stilvollen Ambiente oder in der freien Zeit macht. Natürlich können wir Ihnen auch die Metro von NOMOS Glashütte, die für eine Luxus-Uhr dieser Kategorie bereits sehr preiswert ist, zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten.
Seit über 100 Jahren ist das Unternehmen in der Uhrenbranche bekannt. Das erste Unternehmen, das diesen Titel trägt, war jedoch nicht unter einem starken Vorzeichen. Dort betrachtet man die Dinge bei NAOMOS ganz anders..... Seit über 100 Jahren ist das Unternehmen in der Uhrenbranche bekannt. Das erste Unternehmen, das diesen Titel trägt, war jedoch nicht unter einem starken Vorzeichen.
Anders ist die Situation bei der Roland Schwertner Kommanditgesellschaft Roland Schwertner Kommanditgesellschaft auf die Gesellschaft bern. Im Jahr 1990 meldete er die Gesellschaft an, nur 2 Jahre später tauchten vier Basismodelle auf, mit denen die Gesellschaft wie ein Bilderbuch begann. Die Erfolgsgeschichte von NAOMOS Glashütte ist so groß, dass sie nicht nur die erforderlichen 50-prozentigen, sondern auch 75 bis 95-prozentigen Produkte in Glashütte produziert.
Hier werden hervorragende Armbanduhren hergestellt, die in die ganze Weltgeschichte verkauft werden. Die Metro, die 2014 an der Baselworld ihre Weltpremiere gefeiert hat, ist ein Fahrzeug, das seinen Namensgeber wirklich verdient. Mit vielen raffinierten Detaillösungen inspiriert die Metro-Herrenuhr, die nur das klassiche Erscheinungsbild unterstreicht. Erst 2014 wurde die Metro an der Baselworld, der bedeutendsten Weltmesse für Uhrmacherei und Schmuck, eingeführt.
Die Metro, die auf den Großstädten dieser Erde basiert, ist in jeder Hinsicht zu Haus. Das Besondere an der NOMOS Glashütte ist, dass sie nicht die übliche 12- oder 24-Stunden-Teilung anzeigt, sondern die einer Zeitschaltuhr. Das verleiht der Metro ein international geprägtes Ambiente, das sie im Arbeitszimmer ebenso zuhause wie in einem stilvollen Ambiente oder in der freien Zeit macht.
Natürlich können wir Ihnen auch die Metro von NOMOS Glashütte, die für eine Luxus-Uhr dieser Kategorie bereits sehr preiswert ist, zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten.