Panerai Radiomir Black Seal

Die Panerai Radiomir Schwarzes Siegel

Das Panerai Radiomir Black Seal ab 2.974 ?. Mit der Panerai Radiomir Black Seal präsentiert sich eine verhältnismäßig preiswerte Luxus-Uhr der Kult Marke aus Italien. Das Radiomir Black Seal wurde 2004 vom japanischen Luxusuhrenhersteller Panerai auf den Markt gebracht.

Das Radiomir Black Seal ist ein neues Produkt. Das Suffix " Black Seal " verweist auf den Übernamen der Italiener, die in den 1930er und 1940er Jahren mit Instrumenten von Panerai ausgerüstet wurden. Der Name "Radiomir" leitet sich von der namensgleichen, strahlenden Lichtsubstanz ab, die bis Ende der 1940er Jahre verwendet wurde.

Ein Schwarzes Siegel erkennt man an der Beschriftung des Zifferblattes. Die frühen Proben haben es noch über der 6-Uhr-Position, die späten Proben haben es unter dem zwölften Wie viel kosten die Radiomir Black Seal? Gesuchte und bezahlbare Kollektoruhren sind die frühen Muster des Panerai Radiomir Black Seal von 2004, die bereits für weniger als 4000 EUR in sehr guter Verfassung erhältlich sind.

Sie sind unter der Kennziffer LAM00183 zu lesen, die auch für die jüngeren Versionen dieser Luxusuhren verwendet wurde. Ein neuer PG183 kostete etwa 4.200 EUR. Charakteristisch für das Black Seal sind die kleine Sekundenanzeige bei 9 Uhr und das so genannte "Sandwichzifferblatt", das aus zwei übereinander liegenden Discs aufbaut. Im unteren Bereich befindet sich ein Leuchtmaterial und im oberen ein Ausschnitt, durch den das Leuchtmaterial leuchten kann.

Das Radiomir Black Seal mit der Artikelnummer PAM00380 hat dagegen einen Edelstahlgehäuseboden. Daher ist dieser Timer etwas dicker als der Modellwechsel von PAM183. Außerdem weicht das Ziffernblatt des PAM380 vom anderen ab. Erstens: Das Markenlogo von Panerai steht über der 6-Uhr-Position. Die Paneristen, wie die Ventilatoren des Fabrikats heißen, meinen damit ein Ziffernblatt, in dem das Leuchtmaterial auf die Zahlen und Indexe aufgebracht wird.

Das macht sie zu einer verhältnismäßig günstigen Panerai-Uhr. Wer seine Uhr nicht alle paar Tage von alleine aufgeziehen möchte, kann das Radiomir Black Seal 3 Days Automatic Acciaio mit der Artikelnummer BAM00388 verwenden. Die PAM388 hat wie die FAM183 ein Sandwich-Zifferblatt ohne Aufdruck. Das Panerai Radiomir Black Seal ist auch mit einem keramischen Gehäuse erhältlich.

Kopien aus keramischer Herstellung sind unter der Kennziffer nachzulesen. Ähnlich wie die PAM183 verfügt die PRAM292 über das OP XI Kalibrierkaliber mit manuellen Aufzug. Grundsätzlich ist die Radiomir Black Seal Ceramica aufgrund ihrer soliden Verarbeitung und ihrer eleganten Optik die ideale Alltags-Uhr. Eine Besonderheit innerhalb der Radiomir-Kollektion ist das Radiomir Composite Black Seal mit der Artikelnummer LAM00505.

Besonders charakteristisch für weichere Metalle wie z. B. Metall oder rostfreier Stahl ist die Bruchfestigkeit, während Keramiken extrem härter sind und daher ausbruchsicher sind. Durch die Kombination beider Komponenten ist das Composit Black Seal leicht, extrem kratzunempfindlich und bruchfest. Panerai nutzt das Werkskaliber P.9000 mit Automatikaufzug und Datumanzeige als Uhr.

Falls Ihnen die drei Tage Energiereserve der Automatik-Versionen nicht genügt, sollten Sie sich das Radiomir Black Seal 8 Tage Acciaio genauer ansehen. Dieser Langstreckenläufer unter den Armbanduhren mit Automatikaufzug befindet sich unter der Kennziffer LAM00609.