Neue Fitness Tracker 2016

Neuer Fitness Tracker 2016

Das neue Fitness Tracker von Samsung mit umfangreichen Funktionen. Ihr neues Fitness-Armband ist besser auf die vorherrschende Temperatur abgestimmt. Fitness-Tracker auf der IFA 2016: Die neue Tragetaschengeneration Entsprechend vielfältig waren die Neuheiten in diesem Bereich, die auf der IFA 2016 in Berlin präsentiert wurden. Den Spezialisten für Navigationssysteme gab es bisher nicht im Programm, obwohl bereits in der Vergangenheit mit der Runner-Serie von Thomas W. T OM einige Sport Uhren für Hobby-Läufer auf den Markt gebracht wurden. Das holländische Traditionsunternehmen stellte den neuen ThomTom auf der IFA vor.

Neben den gewohnten Funktionalitäten eines Tracker mißt der Toucher den Körperfettgehalt des Benutzers über zwei Sensorik am Arm - auch wenn sich die Messwerte nur auf den oberen Körperbereich bezogen sind. Die Berührung mißt neben der Körper-Analyse den Impuls, zÃ??hlt die Schrittfolgen und berechnet die Verbrauchsmenge. Im Moment können Sie den Tracker nur bei TomTom vormerken.

Gegenwärtig kostet es dort 149 EUR. Auf der IFA präsentierte Garmin die neuesten Modelle der Marke: die Modelle VivaFit 3, VivaSmart HR und HR+. Ihre Vorgängerinnen wurden Anfang des Jahrs von der Stiftung Warentest ( "Stiftung Warentest", Heft 01/2016) zum Testsieger ernannt. Die Navigations-Experten von Garmin haben sich jedoch nicht auf den Erfolgen der vergangenen Tage ausruhen können und sich den Marketing-Slogan der eigenen Fitnessabteilung "Beat Yesterday" zu Eigen gemacht.

Diese drei neuen Geräte sind bis zu einer Wassertiefe von 50 Meter absolut dicht und bieten das Standardrepertoire des "24/7 Activity Tracking" mit Schrittmesser, Entfernungsmesser und Kalorienanzeige. Mit der Funktion Smart Notifications können auf dem Handy empfangene Meldungen auch auf dem Fitness-Tracker dargestellt werden. Außerdem ist der HR+ von der Firma VivaMart mit GPS ausgestattet.

Weil dem Vitosmart HR diese Funktion nicht zur Verfügung steht, ist es billiger zu kaufen. Auf dem Messestand von Fitness präsentierte der Weltmarkführer die beiden neuen Fitness-Armbänder Flexi 2 und Charge 2. Wie sein Vorgänger ist der Flexi 2 ein Tracker ohne Anzeige. Zusätzlich zu den üblichen Fertigkeiten eines Fitness -Trackers (Schritte, Entfernung, Energieverbrauch, Schlafaufzeichnung) ist der Flexi 2 wasserfest und kann beim Schwimmen verwendet werden.

Dies ist eine Funktion, die der Partie 2 voraus ist, da sie nur Wasser abweisend ist. Das Nachführgerät des Flexiblen 2 ist abnehmbar und kann je nach Wunsch in ein anderes Band eingesetzt werden. Wenn Sie möchten, können Sie den Tracker auch mit goldenen Kettenanhängern anbringen. Neben den Standard-Funktionen, einer Benachrichtigungsfunktion und einer permanenten Herzfrequenzmessung verfügt das Ladegerät über viel mehr: Da es an die GPS-Funktion des Smartphone angeschlossen werden kann, kann es präzisere Angaben zu Fahrtgeschwindigkeit und zurückgelegte Wegstrecke bereitstellen.

In der dazugehörigen Fitness-App werden die detaillierten Resultate graphisch dargestellt. Der Preis für den Einsatz des flexiblen 2 beträgt ab Verkaufsbeginn ca. 100 EUR, für das Los 2 ca. 160 EUR. Unter anderem wurde der neue Gear-Fit2 Fitness-Tracker vorgestellt, der seinen bisherigen ersetzt. Anders als das alte Samsung-Modell hat der GearFit2 jetzt einen Altimeter und kann den gespielten Sport aufspüren.

Mit dem eingebauten GPS-Modul kann das GearFit2 jetzt auch ohne Handy mitgenommen werden. Den Fitness-Tracker gibt es ab ca. 190 EUR. Ab Frühling dieses Jahr ist der neue Produktnachfolger des neuen Modells im Handel mit dem neuen Produkt verfügbar. Zusätzlich zum gleichnamigen Berührungsbildschirm bietet das System eine Alarmfunktion und die Option, ankommende Gespräche auf dem Handy anzuzeigen, und zwar unmittelbar auf dem Tracker.

Eine bessere Leistung des Touchs im Gegensatz zum Touareg ist jedoch nicht zu erwarten - wie wir auf dem IFA Stand erfahren haben. Das Expertenteam der Stiftung war mit der Note 4,5 für den bisherigen Träger des Modells ausgezeichnet worden. Gegenüber dem Wettbewerb überzeugt der neue Vibrator jedoch mit einem niedrigen Kaufpreis von nur rund 40 EUR.

Fitness-Tracker können auf dem Weg zu einem bewußten und gesünderen Lebensstil praktisch helfen. Das Fitnessgerät, das 2014 von der Firma Vivofit vorgestellt wurde, besitzt die Standard-Tracking-Funktionen und ist bereits für 40 EUR weniger als der jüngere Familienbruder zu haben.