Das UniversitätsprofessorInnen führen Das Studium auf der DVD durch das Vorlesungsmaterial, ihr Unterricht ist Multimedia mit Video-Sequenzen, Ton, Bild, Diagrammen und Texten unterstützt und in der Regel sind die gedruckten Formate mit dem Text der Seite verknüpft: Lehrbüchern und Fachwörterbüchern Es gibt auf vielen DVDs ein digitales Lexikon, in dem Fachausdrücke des betreffenden Objekts angegeben sind.
Wenn die Studenten einen Fachbegriff nicht kennen, können sie ihn nachlesen. Die elektronische Bewerberdatenbank ermöglicht es ihnen, ihn zu jeder Zeit einzusehen. Sollen während einer Vortragseinheit Fragestellungen zum Material aufkommen, so kann der Studierende über eine E-Mail-Modulfrage an den Dozenten übermitteln zu jeder Zeit eine Bindung an das Netz annehmen. Das in der Lehrveranstaltung auf vielen DVDs erworbene Wissen können die Studenten anhand von verschiedenen Testmodulen mit automatischer Bewertung sogar überprüfen auslesen.
Sie haben die Möglichkeit, die gegebenen Fachbegriffe in einer Erfassungsmaske selbst zu beschreiben. Wenn allfälligen unklar ist, ist es in der Praxis in der Praxis einfacher, die entsprechende Passage im Textbuch zu finden, wenn Sie für weitere Informationen auf weiterführende verweisen. Mit dem Multiple Choice Test können die Studenten ihr Wissen auf der Grundlage unterschiedlicher Fragen bzw. kleinerer praxisnaher Fälle erweitern. Die Besonderheit dieser didaktischen Prüfsequenz besteht darin, dass beim Multiple-Choice-Test nicht nur die Ergebnisse des Lernenden automatisiert bewertet werden, sondern dass der Lernende in der Praxis auch Begründungen anrufen kann, warum eine Aussage richtig oder falsch ist.
Bei jedem Aufruf durch einen zufälligen Generator werden Anfragen und Anworten über grundsätzlich gemischt, so dass eine rein visuelle Einprägen der Lösungen ausgelassen wird. Sie werden gebeten, die markierten Textstellen auf ihre Korrektheit zu überprüfen, indem Sie sich an prüfen wenden. Die Schülerinnen und Schüler bekommen dann ein automatisiert bewertetes Resultat. Im Falle von Mehrdeutigkeiten kann in der Regelfall ein Begründung abgerufen werden.
Ein wesentlicher Vorzug dieser auf der DVD gespeicherten Lehrveranstaltung besteht darin, dass die Studenten den Standort, die Uhrzeit sowie die Schnelligkeit der Lehrveranstaltung selbst festlegen können. Außerdem können die Studenten Vorlesungen oder Vorlesungsteile mehrfach belegen. Damit haben die Studenten die Möglichkeit, ihre eigene Lehrveranstaltung aus dem entsprechenden Fachgebiet zu besichtigen, ohne an Zeit und Stundenpläne oder an die Orte der Website Stundenpläne ¤ten geknüpft zu sein.
Für Die Vorlesungsteilnahme erfordert nur einen Rechner oder Laptops (Windows-Betriebssystem erforderlich) mit einem DVI-Laufwerk, nicht aber eine Internetverbindung. Gedruckt Lehrbücher, Fachglossare, auf der entsprechenden Prüfungsmodus der jeweils fachlich abgestimmten Studiendokumente mit vergangenen Prüfungsmodus_16/-fragen einschließlich Lösungsskizzen, fachspezifischen Rechtsausgaben und ergänzende Material ergänzen das Lernmaterial im jeweils mittleren Koffer.