In dem Irrglauben, dass die Kundschaft auch im ausgehenden XXI. Jh. ihre Wertsachen lieber im noblen Ambiente eines Schreibwarenladens an der teuersten Stelle kauft. Gübelin hat dem nun ein Ende gesetzt. Der Kopf hinter der neuen Ausrichtung ist Raphael Gübelin, der 2007 als Mitglied des Konzernvorstands zu seiner großen Tochter Sara Gübelin Mittelmann stieß und seit 2011 auch das Unternehmen leitet.
Er verhandelte Monate lang mit Uhrenmarken wie IWC, Jaeger-LeCoultre und Glashütte Original über den Aufbau des ersten schweizerischen Mehrmarken-Onlineshops. Der neue Online-Shop wird nicht einfach "Click & Collect" anbieten, wie es die meisten Uhrenmarken in weniger als aussagekräftigen Testpackungen für den Online-Shop getan haben. Die Lieferung der Armbanduhren erfolgt durch Gübelin selbst.
Die Firma wird rund 15 verschiedene Produkte im Internet vertreiben. Unter den sehr großen Handelsmarken soll nur der Genf-Hersteller Patek Philippe, den er seit Jahren in den Schreibwarenläden vertreibt, nicht dabei sein. Wahrscheinlich liegt das daran, dass die Firma P. B. P. B. P. B. P. B. S. B. S. B. S. B. S. B. Gübelin nur Uhren bis zu einem Preis von CHF 10'000 online anbietet. Die Firma P. B. P. B. P. B. P. B. P. B. S. B. S. B. S. B. S. B. S. B. S. B. S. B. S. Gübelin, nach Bucherer und Kirchhofer der drittgrösste Uhrenhändler der Schweiz mit einem geschätzten Umsatz von rund 200 Millionen Franken, ist auch im Schmuckgeschäft stark vertreten.
Im zweiten Teil will Gübelin diese Sammlungen, die größtenteils im eigenen Studio gestaltet werden, auch im Internet vertreiben. Erst in der nächsten Zeit wird das Traditionsunternehmen bekannt geben, welche LÃ?nder GÃ?belin mit seinem Onlineshop betreut. Nicht, weil Gübelin nicht weltweit beliefern will. Aber weil Uhrenmarken ihre nationalen und internationalen Distributionen genau steuern. Daher hätte Gübelin bereits Marktvereinbarungen mit den Uhrenherstellern abschließen sollen.
Stattdessen sollte der schweizerische Einzelhändler bestrebt sein, den Lieferbereich seines Angebotes im E-Commerce schrittweise über die Schweiz hinaus zu erweitern. In der Uhrenbranche ist Gübelin jedoch ausschließlich in der Schweiz mit sieben Filialen vertreten. Der Online-Shop von Gübelin ist eine wegweisende Leistung für die Industrie. Für das Untenehmen ist es dringend nötig, denn die Zeit im Uhrenhandwerk im Allgemeinen und in Gübelin im Besonderen war viel beweglicher.
Sogar Unternehmenschef Raphael Gübelin weiß das. Wie die gesamte Industrie vom Zulieferer über den Produzenten bis zum Wiederverkäufer befindet sich Gübelin seit einigen Jahren in einer Nachfragesituation. Das ist für Gübelin dringlich erwünscht. Seitdem muss Gübelin auf die begehrten Armbanduhren von Omega, Tissot und Longines verzichten. Für E-Commerce-Experten stellt der Start des Online-Shops von Gübelin einen Wendepunkt dar.
"â??Viele MehrmarkeneinzelhÃ?ndler haben bereits Online-Shops in ihren Schubladen fertiggestelltâ??, sagt ein Szenekenner.