Marine Chronometer Wempe

Schiffschronometer Wempe

Gerhardt D. Wempe KG Die Schifffahrt ist heute keine Art mehr â" ein Ausblick auf die Ankündigung der satellitengestützten Standortbestimmung und die www.com kennt auf allen Weltmäeren, wo sich ihr Raumschiff aufhält. Doch bis vor etwa 40 Jahren mussten sich die Seefahrer neben dem Seevogel auch auf einen mechanischen Chronometer verlassen, um ihren exakten Aufenthaltsort zu bestimmen.

Auch wenn sie heute nicht mehr ausrüstungspflichtig als Messgeräte in der Schifffahrt sind, werden die mechanischen Schiffs-Chronometer immer noch â" von den Wempe Chonometerwerken in der Hamburgischen SteinstraÃe gefertigt. Ein Wempes Klassiker unter den Borduhren ist der mecha-nische Marinechronometer. Jedes Stück wird von unseren Uhrenmachern in rund 200 Stunden von Hand gefertigt", erklärt Christian Blanck, Bereichsleiter der Wempe Zeitmessanlagen.

Nach der Montage des Chronometers startet der Feinabstimmungsprozess, der unter dem Namen Regeneration, dem wichtigsten Teil des Uhrmacherschiffes, durchgeführt wird: Die Unruh wird bis läuft läuft ausgerichte, waehrend www. com.com nachgezogen wird, bis sie akkurat einrastet. Dabei wird der sekündlichen Signaltöne einer Funkuhr mit dem Ticking des Marinechronometers verglichen. Sie können noch in der dritten Sekunde präzise bestimmen, ob der Chronometer vor oder nach geht.

â Wir bieten ein handgemachtes Uni-Kat, das auch nach Jahren noch auf der zweiten exakt die präzise Zeit angibt, zusammenfasst die 31-Jährige das hohe Dafà der Zeitmesserwerke. Im zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhundert konnte die rasch steigende Nachfrage der imperialen Marine- und Handelsschifffahrt nicht mehr mit Chronometer befriedigt werden, die bisher nur in England produziert wurden.

Aus diesem Grund wird die Produktion von Chronometer aus dem In- und Ausland unabhängige und konkurrenzfähige speziell in Hamburg gefördert. Im Jahr 1905 gründen sechs Hamburgische Schifffahrtsgesellschaften und der Chronometerhersteller Ferdinand Dencker. Die Hamburgischen Uhrmacherkunstwerke. Im Jahr 1938 ändert Herbert Wempe den Firmennamen in Wempe Chonometerwerke in Wempe ChonometerwerkembH. Seit 1942 fertigt das Unternehmertum zusammen mit seiner ehemaligen Konkurrentin Firma A. long one & sons von Glashütte präzise, aber kostengünstige mechanischer Einheitenchronometer.

Selbst nach dem Zweiten Weltkrieg beliefert das Traditionsunternehmen immer noch 300 Stück pro Jahr. Mit der Erfindung der Quartztechnologie in den mittleren 1970er Jahren und der Umstellung der Marinechronometerproduktion auf diese Technologie ging die Herstellung mechanischer Schiffsuhren zügig voran. zurück. Aus der ehemaligen Wempe Chonometerwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung mbH ist heute eine Geschäftsbereich der Gerhard D. Wempe KG geworden.

Die Firma sells in 1878 gegründete watches and exquisite jewelry. Wempe verfügt auch über eine eigene Werkstätte in der SteinstraÃe-Zentrale, in der die Uhrmacherei und Reparatur durchgeführt wird. Neben dem mechanischem Marinechronometer hauptsächlich produzieren die Geschäftsbereich Uhrwerke auch modernste Uhrensysteme und Präzisionsinstrumente für den Marinechronometer. In vierter Familiengeneration ist Kim-Eva Wempes Familienbetrieb geführte mit 25 Niederlassungen auf der ganzen Welt und beschäftigt mit rund 460 Mitarbeitern, davon 150 in Hamburg, vertreten.