Keshi Perle

Perle Keshi

Das sind Meerwasserperlen ohne implantierten Perlmuttkern. Keshi Perlen Die Bezeichnung Keshi stammt aus dem Japans und beschreibt ein sehr kleines Teil. Es wird zwischen Akoya Keshis und Südseekeshis unterschieden. Das sind Meerwasserperlen ohne implantierten Perlmutterkern. Diese werden versehentlich als Beiprodukt in einer zur Kultivierung genutzten Schale produziert, wenn sich die einzelnen Körperzellen des mit dem Zellkern implantierten Gewebepartikels auflösen, an eine andere Position im Weichteilkörper der Schale gespült werden und dort eine kleine kernerlose Perle bilden.

In der Regel sind sie nur etwa 2 Millimeter groß, haben eine barocke Gestalt und oft einen schönen silbernen Nachgeschmack. Gelegentlich werden sie als Brutnebenprodukt durch Zufall produziert, aber auch gezielt durch die Einbringung von Gewebepartikeln in den Weichteilkörper der Südseemuschel hervorgerufen. Lediglich der Tierzüchter weiss, ob die Herkunft versehentlich oder absichtlich war.

Sie kann nicht durch spätere Forschungen an der Keshi-Perle bestimmt werden. Südpazifische Keshi-Zuchtperlen haben eine durchschnittliche Größe von 9 - 12 Millimetern und sind in barocker Aufmachung. Früher bezeichneten die Japans die kleinen kahllosen Frischwasserperlen vom Biwa-Keshi-See als kleine Kugeln. Der Begriff Keshiperlen darf seit 1980 nur noch für Meerwasserperlen aus Muschelzucht verwendet werden.

Nicht immer befolgen die Chinesen diesen Grundsatz und reden fälschlicherweise von Süßwasser-Keshis, wenn bei Muschelkulturen versehentlich entkernte Kugeln gebildet werden. Dies geschieht, wenn Miesmuscheln, die zur Brut benutzt und sorgfältig abgeerntet werden, ohne weitere Aufbereitung "zu einem zweiten Leben" zurück ins Gewässer gebracht werden, wie die Chinesen ausdrücken.

Oftmals formen sich in diesen Moschusmuscheln wieder auf. Sie sind, wie die Keshis von Akoya, durch Zufall ohne menschliches Zutun entstanden und haben keinen synthetischen Wirkstoff.

Ketchiperlen

Diese können sich nach dem Kauf für die kostenfreie Trusted Shopsmitgliedschaft Basic, inklusive Käuferschutz bis je 100 â für der aktuelle Kauf sowie für Ihre weitere Einkäufe in Deutschland und Österreich bei den Trusted Shop Gütesiegel mitgeben. Bei Trusted Shop PLUS (inkl. Garantie) ist Ihre Einkäufe unter Käuferschutz (inkl. Garantie), Käuferschutz, Käuferschutz 9,90 â pro Jahr inkl. MwSt. mit einer Laufzeit von mindestens 1 Jahr gesichert.

Der Sicherungszeitraum von Käuferschutzes pro Kauf beträgt in beiden Fällen 30 Tage. Das Rating âSehr gutâ errechnet sich aus den 139 Trusted Shops Ratings der vergangenen 12 Monaten, die im Ratingmuster ersichtlich sind.