Dichtungsringe für Uhren

Uhrendichtringe

St. Leonhard Dichtring-Sortiment für Armbanduhren. Runddichtringe aus elastischem Synthesekautschuk (schwarz) für wasserdichte Uhren. Herkömmliche Mineral- oder Saphir-Uhrengläser werden von oben zusammen mit einem umlaufenden Kunststoff-Dichtring in den Glasboden eingepresst. Motivwolke rund um die Uhrenreparatur, Armbanduhren, Reparatursets.

Uhrendichtung

⬠23,00 (46 %). ⬠23,00 (46 %). ⬠20,00 (40 %). ⬠100,00 (77 %). ⬠6,00 (47 %). ⬠32,00 (64 %). ⬠70,00 (35 %). ⬠63,00 (79 %). ⬠20,00 (67 %). ⬠130,00 (65 %). ⬠30,00 (50 %). ⬠8,00 (62 %). ⬠10,00 (59 %).

Stets die passende Abdichtung parat - und keine tropfenden Rohre mehr! ⬠9,00 (45 %). Armbanduhr Semptec Urbane Survival Technology Outdoor für Trekking, Sports & Co. ⬠91,00 (70 %). ⬠8,00 (62 %). ⬠182,05 (73 %). ⬠27,20 (91 %). ⬠9,00 (36 %). ⬠350,05 (50 %).

Dichtungssortiment, rund, 288 Stk.

Nach dem Kauf von für können Sie sich die kostenfreie Trusted Shopmitgliedschaft Basic, inklusive Käuferschutz bis zu 100 â für je aktueller Kauf sowie für Ihre weitere Einkäufe in Deutschland und Österreich bei den Trusted Shop' s Gütesiegel eintragen. Bei Trusted Shop PLUS (inkl. Garantie) sind Ihre Einkäufe bis zu je 20.000 â durch Käuferschutz (inkl. Garantie), Käuferschutz 9,90 â pro Jahr inkl. Mehrwertsteuer mit einer Mindesteintrittsdauer von 1 Jahr gesichert.

Der Sicherungszeitraum von Käuferschutzes pro Kauf beträgt in beiden Fällen Fällen 30 Tage. Das Rating âSehr gutâ errechnet sich aus den 3.891 Trusted Shops Ratings der vergangenen 12 Monaten, die im Ratingprofil einsehbar sind.

Wasserdichtheit::: WATCH WORKSHOP

Dieses Siegel ist grundsätzlich recht langlebig, aber der Plastik des Siegels altern durch z.B. UV-Licht, Hitzeeinflüsse, chemische Stoffe und dergleichen. Sie verhärtet, reißt und schwindet, so dass sie ihre dichtende Wirkung einbüßt. Gleichermaßen kann eine Schädigung des Glasrandes seine Dichtigkeit nicht mehr gewährleisten.

Ungeachtet der Bodenkonstruktion (gepresst, verschraubt, etc.) wird die Versiegelung fast immer durch eine Kunststoff- oder Gummiabdichtung erreicht. Bei direktem Hautkontakt dringen Schweiss und Nässe in die Versiegelung ein und können diesen Alterungsprozess erheblich verkürzen. Gleichermaßen kann das öffnen des Sockels ("Batteriewechsel") zum Verlust von Leckagen führen.

Ich möchte jedoch hervorheben, dass (wie oft gesagt wird) dieser Dichtigkeitsverlust nach dem öffnen NICHT auftreten muss. Ist die Versiegelung nicht durch mechanische Beschädigung beeinträchtigt, in einwandfreiem, sauberem und sauberem Zustand, wird sie vor dem erneuten Verschließen gereinigt und leicht eingefettet, ist die Uhr so fest wie zuvor.

Daraus sollte man gegebenenfalls ableiten, den Akkuwechsel einer Personen mit einem grundlegenden Maß an Geschicklichkeit zu hinterlassen, wenn man auf weitere Dichtigkeit seiner Uhr achtet. Bei verglasten Gehäuserückseiten gelten die gleichen Regeln wie unter "Uhrenglas". Bei aufgeschraubten Zahnkronen (erkennbar an der Freidrehung bei Nichtgebrauch) gibt es kleine Gummi-O-Ringe, die die Zahnkrone auf dem Hülsenrohr abdichten (kleines Rohr, das aus dem Hülsenrohr vorsteht).

Zudem belastet die Betätigung der Kronen die Versiegelung wesentlich mehr als die Versiegelung des Glases oder des Bodens. Selbst ein kleiner Fremdstoff (Sandkorn etc.), der beim Abziehen der Zahnkrone durchdringt, kann die Versiegelung permanent in Zweifel ziehen. Dadurch wird die Dichtigkeit deutlich gesteigert und durch die Befestigung der Kronen am Gehäuse auch eine maschinelle Belastung der Kronen und Abdichtungen, z.B. durch Schläge o.ä., vermieden.

Eine" seriöse" Wassersportuhr wird mit einer solchen Uhr ausstatten. Eine weitere Schwachstelle sind Pusher (z.B. Chronographen-Pusher), für die die obigen Versionen zutreffen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass Kronen und Schieber die ersten Bereiche sind, die Dichtigkeitsprobleme verursachen. Zusammengefasst kann festgestellt werden, dass die Dichtigkeit einer Uhr zusammen mit dem eingesetzten Testdruck eine Kenngröße zum Verlassen des Werkes ist und in keiner Weise über einen längeren Zeitraum beibehalten wird.

Gerade bei sehr preiswerten Uhren ist diese Information oft nicht viel mehr als ein fromme Wünsche des Autoherstellers, der aus Kostengründen keine individuelle Prüfung durchführen kann und will, sondern lieber eine bestimmte Ausfallrate billig in Kauf nehmen möchte. Die Wasserdichtheit einer Uhr ist für mich ein willkommenes Feature für den "worst case", aber nicht ein Feature, das ich jeden Tag beweisen muss, wenn es sich umgehen läßt.