Welcher Dealer? Herstellergarantie nur vom Original. Aber dann gibt es eine Bürgschaft des Händlers gut, wenn er nicht auf den Bahamas ist und noch in einem Jahr ist. Auch bei neuen und qualitativ hochwertigen Uhren muss ab und zu etwas getan werden....
Kaufen Sie bei unbekannten/fremden/ebay-Händlern mit wenigen Rezensionen, weil es besonders billig ist, Sie können nur davon aberaten. Was ist mit der Garantie für Uhren, die im Internet gekauft wurden? Die Garantie kommt IMMER vom Dealer. Zwischen Onlinehandel und Facheinzelhandel gibt es keine Abgrenzung. Kann ich den selben Dienst vom Produzenten oder seinen autorisierten Werkstätten erhalten, wenn kein Lizenznehmer einen entsprechenden Aufdruck hat?
Bevor Sie also im Internet einkaufen, erhalten Sie eine Bestätigung, dass Sie die ausgefüllten Unterlagen erhalten. Der Garantieanspruch kommt IMMER vom Dealer. Zwischen Onlinehandel und Facheinzelhandel gibt es keine Abgrenzung. Mängelgewährleistung bedeutet: Der Besteller muss beweisen, dass der Mangel bereits zum Zeitpunkt des Kaufs vorlag. Es handelt sich um einen freiwilligen Service des Uhrenherstellers (in der Regel 2 Jahre bei Uhren).
Der Dealer hat damit nichts zu tun. Kulantweise wird sie vielleicht die Uhr an den Fabrikanten senden (wie Konzi ganz sicher), aber im Prinzip ist sie nach 6 Monate aus der Sache heraus. In der Regel gilt eine Gewährleistungsfrist von 2 Jahren. Edit: à Uhrlaub: Der Produzent kann die Gewährleistungspflicht (= Freiwilligendienst) an Auflagen geknüpft machen.
In der Regel gilt: ohne Briefmarke der Konzi keine Gewähr. Wenn ich die Garantieschein ausgefüllt habe, kann ich die online gekaufte Uhr ohne Zusatzkosten zur Instandsetzung an meinen örtlichen Fachhändler zurücksenden? Sie können die online gekaufte Uhr an den Fachhändler zurückgeben, der ein Vertragsverhältnis mit dem Produzenten hat. Die durch die Zusendung entstehenden anfallenden Gebühren müssen auch beim Garantiegeber geltend gemacht werden.
Der Garantieanspruch kommt IMMER vom Dealer. Zwischen Onlinehandel und Facheinzelhandel gibt es keine Abgrenzung. Mängelgewährleistung bedeutet: Der Besteller muss beweisen, dass der Mangel bereits zum Zeitpunkt des Kaufs vorlag. Es handelt sich um einen freiwilligen Service des Uhrenherstellers (in der Regel 2 Jahre bei Uhren). Der Dealer hat damit nichts zu tun. Kulantweise wird sie vielleicht die Uhr an den Fabrikanten senden (wie Konzi ganz sicher), aber im Prinzip ist sie nach 6 Monate aus der Sache heraus.
Sie haben entweder Garantien oder nicht. Falls (Hersteller-)Garantie, sendet der Fachhändler diese an den jeweiligen Anbieter. Sollte der Produzent keine Gewährleistung anbieten (z.B. bei JP gekauft Seiko), haben Sie nach 6 Monate noch die Gelegenheit, zum Fachhändler zu gehen.
Doch in seinem Brief (1 Blatt voll mit Text, sollte wahrscheinlich einschüchtern) verwechselt glücklich Gewähr und Garant. Ich bin nur immer wieder überrascht, dass die Menschen China-Ticker kaufen und denken, dass sie jetzt 2 Jahre durchhalten müssen. Meine Schlussfolgerung: Wenn Sie eine Uhr bei einem Online-Händler kaufen, müssen Sie sich zur Gewährleistungspflicht (Mängelhaftung) an den Händler begeben.
Auch ein anderer Dealer ( "Konzessionär") könnte mir weiterhelfen, würde mir aber höchstwahrscheinlich seine eigenen Kosten in Rechnung stellen. 3. Als Online-Einkäufer können Sie sich auch wie jeder andere Kunde persönlich an den jeweiligen Anbieter richten. Vorraussetzung dafür ist, dass der Produzent selbst eine Gewährleistung übernimmt und dass für die gekaufte Uhr ordentlich vervollständigte Unterlagen vorliegen.
Wie ich mittlerweile gelernt habe, geben viele Uhrenhersteller eine Reihe von Dokumenten nach dem Kauf ab. Eine weitere Einschränkung: Wenn ein Uhrenhersteller eine " weltweit gültige Service-Garantie " anbietet, wird jede Uhr von jedem einzelnen Kunden bei Störungen angenommen und an den jeweiligen Uhrenhersteller geschickt oder als Service Center selbst wiederhergestellt.
Meine Schlussfolgerung: Wenn Sie eine Uhr bei einem Onlinehändler kaufen, müssen Sie sich zur Garantie (Mängelhaftung) an den Fachhändler wenden. 3. Auch ein anderer Dealer ( "Konzessionär") könnte mir weiterhelfen, würde mir aber höchstwahrscheinlich seine eigenen Kosten in Rechnung stellen. 3. Als Online-Einkäufer können Sie sich auch wie jeder andere Kunde persönlich an den jeweiligen Anbieter richten.
Vorraussetzung dafür ist, dass der Produzent selbst eine Gewährleistung übernimmt und dass für die gekaufte Uhr ordentlich vervollständigte Unterlagen vorliegen. Motiv: Uhren kaufen? Beratung Gebrauchtuhren Kaufen Onlinekauf? Ich würde mich für Ihre Erfahrung mit verschiedenen Online-Shops für Gebrauchtuhren begeistern. Uhren von Rolex und Panerai zum Verkauf im Onlineshop von brands4friends:
Und nach Omega sind nun Rolex und Piperai an der Reihe. Einkaufberatung Kauf von hohen Uhren im US-Onlineshop ( "Jomashop"): Hallo, hatte in den vergangenen Wochen viel bei Jomashop gesehen; vor allem die Aktien für "Black Friday", aber auch die wiederkehrende.... Armbanduhr kaufen: Hi Leute, ich bin immer noch ein Uhren-Neuling.
Uhren im Internet kaufen - nur wo? Kaufen Sie (Luxus-)Uhren im Internet Noch eine Anmerkung: Wenn Sie jetzt.... Beratung Gebrauchtuhren Kaufen Onlinekauf? Ich würde mich für Ihre Erfahrung mit verschiedenen Online-Shops für Gebrauchtuhren begeistern. Uhren von Rolex und Palerai zum Verkauf im Onlineshop von brands4friends: Und nach Omega sind nun Rolex und Piperai an der Reihe.
Einkaufberatung Kauf von hohen Uhren im US-Onlineshop ( "Jomashop"): Hallo, hatte in den vergangenen Wochen viel bei Jomashop gesehen; vor allem die Aktien für "Black Friday", aber auch die wiederkehrende.... Armbanduhr kaufen: Hi Leute, ich bin immer noch ein Uhren-Neuling. Uhren im Internet kaufen - nur wo?
Kaufen Sie (Luxus-)Uhren im Internet Noch eine Anmerkung: Wenn Sie jetzt....