Gold ring

Goldring

Bei vielen, besonders wenn es um höherwertige Ringe geht, sollte es ein Goldring werden. Gold ist seit Tausenden von Jahren der Sinnbild für wertvollen und unvergänglichen Luxus. Gold ist seit Tausenden von Jahren der Sinnbild für wertvollen und unvergänglichen Luxus. Wahrscheinlich gibt es kein anderes Medium, das die Phantasie der Menschen seit Tausenden von Jahren so stark anspricht. Welche Farbe Sie letztlich für Ihren Ring wählen, ist nur eine Sache Ihres Vorgeschmacks. Weil eines gewiss ist: Gold ist immer die beste Basis für bezaubernde Schmuckstücke.

Sie haben neben dem Einkauf auf Rechnung oder auf Raten, kostenlosem Tausch & Rücknahme auch in den Niederlassungen, Vor-Ort-Service in den Niederlassungen, kostenlosem Versand und kostenfreier Geschenkverpackung auch eine Rückgabemöglichkeit von 30 Tagen, so dass Sie in aller Ruhe wählen können, welcher Goldring am besten zu Ihnen paßt.

Aus welchem Material besteht ein Goldring?

Carat steht für die Feinheit von Gold. Sie gibt an, wie viele Teile Gold in der Gesamtlegierung eines Goldstückes vorhanden sind - unabhängig davon, ob es sich um Ringe, Uhr, Armbänder, Kettenanhänger oder anderen Schmuck aus Gold handelte. Ein Legierungsbestandteil umfasst 24 Teile, von denen Gold, Nickel, Gold und Bronze die Hauptbestandteile sind.

Wenn ein Ring beispielsweise ein Carat hat, heißt das, dass er aus 1/24 Gewichtsteilen Gold und den übrigen 23 Teilen anderer Metalle zusammengesetzt ist. 24karätiges Gold ist jedoch nicht hundertprozentig Gold, da Unreinheiten nie ganz auszuschließen sind. Deshalb werden 24 Carat auch als "999 Gold" bezeichnet.

Noch mehr Gold ist unmöglich! Man kann nur dieses Gold als Feingold bezeichnen. Im internationalen Vergleich ist die Spezifikation in Carat gebräuchlicher. Die populärste Goldfarbe unter den Ringarten ist Gelbgold. Die Gelbgoldfarbe soll zum einen die ursprünglichen Farben des Reingoldes bewahren, zum anderen soll durch unterschiedliche Werkstoffe eine Optimierung der Werkstoffeigenschaften erlangt werden.

Gelbgold erhält seine Färbung durch ein gewisses Maß an Gold, Kobalt und Gold. Abhängig von der Beschaffenheit kann der Preis von Gelbgoldringen ansteigen. Weißgoldringe bestechen vor allem durch ihre elegante und schlichte Form. Ein hoher Gehalt an Platin oder Platin in der Gold-Legierung entfernt die Farben aus dem Gold.

Außerdem gibt es Klingeltöne in einem blauen Farbton. Weissgold ist ein homogener Werkstoff, der durch und durch die selbe Färbung hat. Die Bandbreite der Roségold-Ringe erstreckt sich von hellrosa bis zu starken Rosatönen - der Wechsel zu Rotgold ist in der Regel glatt. Der Roségoldanteil ist wie bei den anderen Werkstoffen maßgebend.

Der Kupfergehalt des Rings ist umso größer, je mehr rote Pigmente der Ring enthält. Durch die Zusammensetzung haben viele Rotgoldlegierungen eine vergleichsweise große Festigkeit, was die Haltbarkeit der Roséringe erhöht. Roségoldringe sind eine gute Wahl, wenn man nicht zwischen Gold und Gold wählen kann. Die rotbraune Färbung entsteht auch hier durch die unterschiedlichen Legierungszusammensetzungen.

Roségoldringe wirken sehr aufwändig und besticht durch ihren Warmton. Goldene Goldringchen waren schon immer ein Symbol des Standes - die reichen Frauen hatten viele echte Goldringchen an, um ihren Stand darzustellen. Frauenringe aus Gold sind auch heute noch sehr populär als Investition oder als Jubiläumsgeschenk. Der Werkstoff Gold ist sehr langlebig und kann auch in der Schmuckbranche problemlos verarbeitet werden.

Egal ob ein Frauenring in Rotgold mit einem Diamant im Prinzessinnenschliff oder ein goldener Ring mit einem hellblauen Sapphire im Herz- oder Smaragdschnitt. Als Verlobungsringe sind Goldringe besonders beliebt, da durch das große Farbenspektrum für jede Dame der richtige Ring zu finden ist. Das Weißgold sieht sehr edl aus und passt zu jedem Hauttyp.

Goldene Schmuckstücke sind nicht nur ein populäres Damenschmuckstück, sondern auch für ihn. Diese kann in Gelbgold, Weißgold oder auch in zweifarbig sein. Auch gibt es viele Menschen, die neben dem Trauring einen goldenen Dichtungsring haben - in der Regel ein Erbschaft ihres Vorfahren.

Weißgoldringe sind besonders für den Mann zu empfehlen, weil der coole Farbton nicht zu störend ist und sich gut kombinieren lässt. In der Regel verwenden Menschen einfache Models wie Bandringe - Steine oder Dekorationen werden von Menschen kaum ausgewählt. Aufgrund ihrer hohen Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit sind goldene Eheringe besonders populär.

Das Angebot an Goldringen ist sehr vielfältig, so dass für jedes Pärchen die richtigen goldenen Trauringe zu finden sind. Jedoch können Goldringe nicht nur für Verlobungen oder Hochzeiten eingraviert werden, sondern auch für Ihre Lieben können sie mit einer kleinen Liebesnachricht als Stickerei dekoriert werden. Bei Männern gibt es dementsprechend breite und maskuline und massive Bänder.

Es ist jedoch zu bemerken, dass das rhodinierte Material zu einer geringfügigen Farbveränderung des Golds beiträgt, da die Schicht einen leicht silbernen Farbton und einen chromähnlichen Schimmer aufweist. Deshalb kann mit diesem Prozess auch die Goldfarbe veredelt werden. Bei Ringen aus 333er Gold muss wegen ihres niedrigen Goldgehaltes häufiger nachgereinigt werden.

Egal ob Sie einen männlichen Männerring oder einen feingliedrigen Frauenring in Roségold anstreben.