Die alte Leidenschaft weckt sich - der IWC-Ingenieur Ref. 3227
Bei mehr als einer Uhr kann es vorkommen, dass die eine oder andere Uhr unscharf wird. Ich habe in den vergangenen Monate meine parmigianische Tondas 1950 oder meine anderen Armbanduhren belastet. Ich mag die alten IWC's etwas besser als die meisten der derzeitigen Modelle und mit dem erwähnten Model hat es gleich "geklickt".
Dann kam es, die Referenz 3227-01: Ein Techniker in genau der passenden Grösse, wundervolle CNC-Arbeit, tolle Ecken und Enden, eine atemberaubende Klinge und ein Uhrwerk. Unglücklicherweise war es nicht wirklich lange aufgebaut und wurde durch neue, natürlich grössere Modelle ersetzt. Seit 2005 bin ich ein begeisterter Anhänger des Ingenieurs, dieses Ingenieurs!
Derzeit, das muss ich gestehen, hat sich meine Passion für die Traditionsmarke IWC etwas nachgelassen. Die IWC ist sicherlich eine Erfolgsmarke, die weltweit gut auftritt. Meiner Meinung nach hat die Brand jedoch ihre Glaubwürdigkeit und die individuelle Note verloren, die die "alte" IWC auszeichnet und sie eindeutig von anderen Brands unterscheidet.
Stetige Modelländerungen, Preiserhöhungen, die mit der technologischen Entwicklung nicht zu rechtfertigen sind und inzwischen zu unsinnig teuren Modellen vieler IWC-Modelle führen, ermutigen mich in dieser Haltung. Die IWC fertigt ausgefallene Armbanduhren, aber viele Hersteller tun das. Die IWC stellt kaum noch großartige Armbanduhren her.
IWC-Chef: "Wir haben die Mitarbeiterzahl in den vergangenen zehn Jahren verdoppelt."
Du hast nun den Freischaltlink für dein Nutzerkonto per E-Mail bekommen. Dein Konto ist inaktiv. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen der Verlag. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen der Verlag. Der IWC-Chef Christoph Grainger-Herr weiht eine neue Produktionsstätte in Shanghai ein. Im Mittelpunkt stehen die Damen als Kunde und erläutert, warum sich sein Unternehmen so sehr für die älteren Armbanduhren interessiert.