Uhren Blacklist

Schwarze Liste der Uhren

mw-headline" id="Schwarze_Listen_in_Politik_und_Gesellschaft">Black lists in politics and society[Bearbeiten | < edit source text] In diesem Beitrag geht es um die negative Ergebnisliste. Sehen Sie auch die Black List. Ein Blacklist, negative list, black list, black list, also black list, oder simply index for English black list ist eine Sammlung von Menschen oder Sachen, die im Vergleich zu den nicht in irgendeiner Weise aufgelisteten diskriminiert werden sollen. Die Gegenstücke zur Blacklist sind die "White List" oder Positive List (Whitelist), in der die auf der Blacklist erwähnten Fälle gegenüber der Öffentlichkeit vorgezogen werden.

In diesen Auflistungen waren die Adressen unbeliebter politisch motivierter Oppositioneller aufgeführt, die umgebracht wurden. Aber auch in der Diktatur werden oft Schwarzlisten mit politischem Oppositionellen gehalten. So hat Reinhard Heydrich in der Zeit des Nazionalsozialismus solche Verzeichnisse erstellt, darunter Ernst Röhm und die ermordeten Bundeskanzler Kurt von Schleicher.

Auf einer solchen Auflistung stand auch der Namen des Schriftstellers Bertolt Brecht, der ins Verbannte gehen musste. In der vom Reichsicherheitshauptamt im Frühling 1940 erstellten Special Search List G.B. waren 2820 Menschen aufgeführt, die im Fall einer erfolgreich geplanten Besetzung der British Isles durch SS-Sondereinheiten aufzuspüren und zu verhaften waren.

In der Zeit des NS-Regimes wurden mit Hilfe von Blacklists auch diejenigen Verzeichnisse bezeichnet, auf deren Grundlage "schädliche und unerwünschte Literatur" erschlossen und sortiert wurde. Im Rahmen des chilenischen Putschgenerals Augusto Pinochet wurden auch die politischen Opponenten anhand von Schwarzlisten umgebracht. Die antikommunistische Angst vor Drohungen führte in den USA während der McCarthy-Ära dazu, dass eine große Zahl von Menschen auf die Blacklist gesetzt wurde, die nicht mehr beschäftigt waren.

Die Emergency Community for a Free University hat in den 1970er und 1980er Jahren in West-Berlin Schwarzlisten von "angeblichen Verfassungsfeinden" erstellt. 1 ] Informationsansammlungen, die von Rechtsextremisten (Anti-Antifa) und Linksextremisten über ihre jeweiligen Opponenten aufbewahrt werden, werden auch als Blacklists oder Blacklists oder Blacklists oder Blacklists oder Blacklists oder Blacklists oder Blacklist genannt. Heute ist eine weitere Sperrliste die Lista Negra in Brasilien, ein Register aller großen Grundbesitzer und Unternehmen, die Menschen durch unentgeltliche Zwangsarbeit auf ihren Farmen missbrauchen.

Dieses Verzeichnis wird einmal im Jahr von allen Tagesschriften aufbereitet. Sanktionslisten, wie z. B. die Personenliste auf der russische Visa-Verbotliste, werden im Volksmund auch als "schwarze Listen" oder "black lists" oder "black lists" bezeichnet, insbesondere wenn sie undurchsichtig und beliebig aufbereitet sind. Es handelt sich bei den Robinson-Listen um Blacklists mit Kontaktangaben von Menschen, die keine unaufgeforderte Reklame empfangen wollen.

Für Briefe, E-Mails, SMS, Telefone und Faxe gibt es diese Verteiler. Eine Blacklist ist im Kontext von E-Mails eine Sammlung von Domains, E-Mail-Adressen und IP-Adressen, die in der Regel in der Regel negative Aufmerksamkeit erregt haben. Blacklists können entweder dezentral oder auf zentralem Server als so genannte Echtzeit Blackhole List (RBL) gespeichert werden.

Telefonpräfixe von Zusatzdiensten, deren Wahl unterbunden werden soll, können durch die fachliche Implementierung einer Blacklist gesperrt werden, ebenso wie der Empfang von Rufen an bestimmte Telefonnummern. Sendungen mit indexierten (Blacklisted) Bezeichnungen sollten nicht ausführbar sein. Beispielsweise werden in Bildungseinrichtungen oft Tauschbörsen oder Instant Messenger-Programme (wie Kazaa und ICQ) auf die Blacklist gesetzt.

Seit 2006 veröffentlichte die EuropÃ?ische Komission die Blacklist der Luftverkehrsunternehmen, die vierteljÃ?hrlich auf den neuesten Stand gebracht wird. Es ist die zusammengefasste Version der von mehreren Staaten herausgegebenen landesweiten Blacklists und listet alle Luftfahrtgesellschaften auf, die aus sicherheitstechnischen Gründen ihre Betriebserlaubnis eingebüßt haben. Das ist die Blacklist der wichtigsten Dienstleistungen, Pfeifenreiniger und Schädlingsbekämpfung im Intranet.

Als Informations- und Warnservice für die Konsumenten dient die Black List of Net Key Services, Pipe Cleaning and Pest Control Companies[2]. Zu diesem Zweck nutzen die Redakteure der Blacklist Reportagen aus unterschiedlichen Quellen, Ratings und Meinungen sowie eigene Untersuchungen und fassen sie zusammen. Daraus ergibt sich ein sehr deutliches Unternehmensprofil, vor allem im Bereich Schlosserei und Rohrreinigung, wo die Black List für den Konsumentenschutz von besonderer Bedeutung ist.

In der Schweiz sind im Rahmen des Naturschutzes Blacklists für die sich so schnell verbreitenden Neubophyten bekannt, dass sie viele andere für den jeweiligen Standort typische Spezies ersetzen. Andernfalls werden die in diesem Abschnitt enthaltenen Verzeichnisse meist als Roten Verzeichnisse oder Red Lists oder Red Lists bezeichnet. 11. Oktober 1980. 11. Oktober 1980. 11. Oktober 1980. 11. Oktober 1980. 11. Oktober 1980. ? Schwarze Liste der Schlossereien, Rohrreinigung....

Die derzeitige Blacklist von ? OECD, May 2012, Archiv aus dem Originalton vom 19. September 2009; Abruf im Monat März 2013 ((PDF; 45 kB)). EU-Schwarzlisten 17 Länder, abrufbar am 16. Februar 2017.