Nach der Sauna

Die Sauna nach der Sauna

Sie sollten auch nicht hungrig oder mit vollem Magen in die Sauna gehen. Zehn Tipps für Einsteiger und Saunafans. Für viele Fans sind Kaltwasseranwendungen ein fester Bestandteil des regelmäßigen Saunabesuchs. Schönheitstipps für die Sauna: Hautpflege vor, während und nach der Sauna. Cooling down properly with the Kneipp sauna water: Photo: Association of German Kneipp spas and Kneipp spas.

Im Anschluss an das Saunabaden

Erst wenn die Kühlung mit frischer Luft und kaltem Wasser ausreichend ist, können Sie eine gesundheitsfördernde Wirkung erreichen. Dieser tatsächliche Saunaeffekt wird nicht erzielt, wenn Sie eine kalte Anwendung meiden oder nach der Sauna eine lauwarme Dusche nehmen.

Nicht sofort nach dem Auslaufen aus der warmen Sauna in das kaltem Leitungswasser fallen lassen; das kann sehr riskant sein! Nimm dir eine Abkühlphase, zumindest für die Zeit des Saunaganges. Achte darauf, dass dein Organismus sich nicht abkühlt. Dusch dich immer nach der Sauna - und vor der Benutzung des Sprungbades. Kühle die Hände von den Armen bis zu den Schultern, dann den Oberkörper und den ganzen Organismus.

Nach ca. 10 Sek. den Pool aufgeben. Die Eintauchung ist problemlos, da der Korpus nach der Sauna einen Wärmeüberschuss aufweist. Vorsicht: Nach der Sauna gut auskühlen Zu viel Schwitzen (auf dem Weg nach Hause oder zu Hause) kann zu einer erkalten! Der gute Effekt eines Kalt-Tauchbeckens wird bei einem handwarmen Pool nicht erreicht, da die Luftwege nicht ausreichend abkühlt.

Sofort nach dem Saunagang nicht räuchern, mind. 20-minütig. Auf diese Weise wird eine erhöhte Absorption der schädlichen Stoffe durch die vergrößerten Behälter vermieden. Auch nach dem Abkühlen: Ein heißes Fussbad nach dem Auskühlen wird empfohlen. Gleichzeitig wird der Korpus gekühlt, indem die restliche Abwärme im Korpus abfließt.

Das Schwitzen und Abkühlen des Körpers verhindert ebenfalls eine Schnupfen. Abhängig von den Anforderungen kann die Kaltwasserkühlung mehrfach erfolgen. Der Kaltwasserauftrag sollte jedoch immer mit einem Warmfußbad ( "bis zu 5 Minuten") aufhören. Erst nach dem letzen Sauna-Aufenthalt darf getrunken werden, da der Organismus sonst nicht in der Lage ist, sich selbst zu reinigen und Zellgift abzusondern.

Versuche, wenigstens 1 l zu konsumieren, um den Verlust von Flüssigkeit aufzufangen. Trink keinen Spiritus. Nach dem Saunabad ist es nicht erforderlich, Dusche oder Waschmittel zu benutzen. Die Karosserie ist bereits hinreichend gesäubert, mehr ist nicht möglich!