Chronograph Heuer Carrera Stahl Handaufzugs Chronograph Herren 73453..... Heurer Militärknarre Chronograph Edelstahl..... Heute 110633 Rechner Chrono Ehe Carrera Jahrgang 45mm..... Der Heuer Chronograph mit manuellem Aufzug für Herrenuhren aus Edelstahl mit 22..... Das Heuer Jahrgang Silverstone Cal-12 Ref-110313 Blaues Zifferblatt Edelstahl..... Der Heuer-Rechner Ref.150.633 Oldtimer-Box, die am Tag überarbeitet wurde..... Autavia Chronograph Stahl Automatic Herrenuhr Oldtimer.....
Das Heuer Monaco Chronograph Classic Edelstahlarmband mit Lederarmband Ref....... Die Heuer 1163 V Heuer Autavia IDF Military 42mm Stahl Schwarz.....
Mit Jack W. Heuer, dem Ur-Enkel des Unternehmensgründers, machte er die gesamte Branche 1969 wieder auf sein eigenes mittelständisches Geschäft aufmerksam. Es wurde in vertraulicher Kooperation mit drei weiteren Firmen entwickelt und führte zu einer wahren Umwälzung in der Welt der Uhren. Gleichzeitig erregte das Model Heuer Monaco Aufsehen: Im klassischen Rennfilm "Le Mans" tritt Steve McQueen als Fahrer des berühmten 24-Stunden-Rennens in der gleichnamigen Metropole auf.
Während des Filmes erscheint eine Heuer Monaco mit einem ungewöhnlichen quadratischen Kasten am Arm. Mit der Eroberung der Armbänder durch die ersten Quarz-Uhren war Heuer offen für das neue Werk. Im Jahr 1975 sorgte der weltgrößte Quarz-Chronograph für Aufsehen in der Uhrenbranche. 1985 ging das bisher nur als "Heuer" bezeichnete Untenehmen eine Partnerschaft mit der internationalen TAG-Gruppe ein und wurde dementsprechend in TAG Heuer umfirmiert.
Im Jahr 2001 übernahm Jack Heuer die Position des Ehrenpräsidenten und war für die gekonnte Verbindung von Geschichte und Innovationen verantwortlich, die TAG Heuer seit je her prägen.
TAG Heuer steht bei Mechanik- und Elektronikuhren für modernste Technologie. Edouard Heuer eröffnet 1860 seine Fabrik. Ihn faszinierte die Vorstellung, kleinste Bruchzahlen der Zeit meßbar zu machen. Schon bald wurden seine Uhren im Pferderennsport unverzichtbar. In den folgenden Jahrhunderten wurde der erste automatische Chronograph entwickelt, und heute können die Uhren ein Zweitausendstel einer Sekunde ausschließlich rein mechanisiert ausmessen.
Aber auch die Fabrik trägt wesentlich zum Thema Gestaltung bei: Modellserien wie der Karrera oder der Monaco sind Symbole der Renngeschichte.