WIE kann man so superscharf plus/minus/mal???? berechnen? Sie stellen die Aufgabenstellung als Stäbchen, also 5+23, dort stellen Sie auf eine der Seiten 5 und auf die andere der Seiten 23 Stäbchen, das Ergebnis können sie dann abzählen, später die Kleinen ohne zählen, die 23 können Sie auch als 5er-Gruppen stellen, dann packen sie es mit den gesehen.
Unter Zehnerübergang wechselt das Kleinkind ganz unkompliziert - d.h. wenn die 10 übersteigen sind, werden sie in eine 10-er Leiste getauscht z.B.: 5 + 7 = 10 + 2 = 12 Du stellst die Leisten zusammen und dann im Lauf der Zeit erblickt das Kind mit einem flüchtigen Auge, dass es mehr als 10 ist (Vergleich mit Sehnerstange - stell sie nur mal daneben) und wechselt sich einfach.
1 10er 4 1...........dann nehmen Sie 4 1 weg und dann das Kleinkind überlegen, wie viel es noch vom 10er nehmen muss (so im Falle 2) - bleibt 1 Woche lang.... Hier wäre günstig, wenn die Zahlenauflösung von 10 gemeistert ist würde. Multiplikation geht es mehr darum, herauszufinden, wie man den Berechnungsprozess ausmacht.
Wenn du irgendwelche Probleme hast, kontaktiere uns bitte! Das würde ich liebend gern! Außerdem beschäftige ich mich gern mit Materialien - aber auf keinen Falle mit dem Rechenstäben von Montessori! Mit diesen Stäben gibt es für jede Anzahl ein Stäbchen in einer anderen Sprache - also z.B. einen Zweierbalken in einem roten und einen Viererbalken in einem blauen (keine Vorstellung, ob die Farbwerte korrekt sind).
Machen Sie nun ein Kleinkind verständlich, dass zwei schwarze Stäbe = ein blauer sind.... Die Materialien haben Aussparungen, so dass man immer sehen kann, um wie viel es sich bei Würfel aufhält. Auf Mengenverständnis und um die grundlegenden arithmetischen Operationen zu begreifen, ist dieses Informationsmaterial sehr nützlich. Um Plus- und Minus-Aufgaben zu üben und zu begreifen, möchte ich Ihnen den ABKUS weiterempfehlen.
In diesem Fall erkennt das Kleinkind die Menschenmenge auf einen Schlag. Aber es klappt großartig.....warum sollte es schwierig zu begreifen sein, man muss nur die Stäbchen Seite an Seite stellen und miteinander verglichen - dann hat man KEINE Arithmetik bei zählendes. Lediglich für simple Plus/Minus Tasks ist schlichtweg die große Chance, dass ständig zu den Pearls abgezählt werden. Weil sie locker sind!
Du hast es nicht mit der Stäbchen getan. Nach einiger Übung brauchst du keine weiteren Abgleiche mehr, sondern weißt nur, dass 2 +2 =4 und so weiter.