Hautlence Uhren

Die Hautlence Uhren

Beste Uhren und Armbanduhrenmarken Die Hautlence ist eine schweizerische Uhrenmanufaktur. Die Uhrenmanufaktur wurde 2004 von Renaud De Retz und Tetu gegründet und hat ihren Hauptsitz in Neuchâtel. Die Bezeichnung "Hautlence" ist ein Zeichen von "Neuchatel". Inzwischen werden eigene Kaliber-Konstruktionen eingesetzt, die in ihrer Struktur auf die Eigenschaften der Uhrenorganisation abgestimmt sind. 2009 verließ Renaud de Retz das Geschäft, das nun allein von Herrn Tetu geleitet wird.

Hautlence ist seit Ende 2012 im Eigentum der MELB Holdings, angeführt von Georges-Henri Meylan, dem früheren Leiter von Audemars Piguet. Bei der MELB Holdinggesellschaft handelt es sich um eine eigenständige Holdinggesellschaft mit Familienstruktur im Zentrum des Joux-Tals, die sich durch ihr ausgewiesenes Uhren-Know-how und ihre ausgeprägte Branchenexpertise kennzeichnet.

Sie ist neben der Hautlence auch an der H. Moser & Cie. beteiligt. Im Jahr 2013 zieht das Traditionsunternehmen von Neuenburg nach La Chaux-de-Fonds um. Im Jahr 2005 werden die ersten HL-Kaliber und die erste nach ihm genannte ikonische Sammlung präsentiert. Im Jahr 2007 entstand die HLS-Sportserie, abgeleitet vom HL-Kaliber.

Die HLQ-Baureihe beginnt 2009 mit einem neuen Rundkaliber mit Datumsanzeige. Im Jahr 2011 findet die Markteinführung der Concept d'Exception-Baureihe statt und das Modell des Kalibers HL 2. 0 wird in zwei Varianten präsentiert:

Spielplatz Irrgarten

Das Spielplatzlabyrinth ist keine Uhr. Es hat jedoch ein für Hautlence charakteristisches Etui sowie ein korrespondierendes Band und wird am Arm gehalten. Seine Aufgabe besteht also nicht darin, die Zeit anzuzeigen, sondern die Zeit zu vertreiben: Er greift ein vertrautes Spielgeschehen auf, in dem ein Ball durch ein Irrgarten geführt werden muss, um den Austritt zu ereichen.

Möglicherweise ist dies auch eine Lösung für den Smart Watch, denn man kann ja auch mit den einfachen Games experimentieren. Doch die Handwerkskunst und die verwendeten Werkstoffe kommen aus dem Bereich der Luxusuhren.

Hautelenz: Wirbel Gamma Magma | SIHHH 2018

Gegründet 2004, produziert die Hautlence aus La Chaux-de-Fonds nur etwa 200 Uhren pro Jahr. Das neueste Model ist der Wirbel Gamma Magma mit einem GehÃ?use aus dem Verbundmaterial HLLightColor mit keramischen Nanoröhrchen. Das Nachfolgemodell des 2016 präsentierten Wirbel in Rotgold verbindet eine sprunghafte Stundenanzeige bei neun Uhr mit einer rückläufigen Minutendarstellung in der obersten Teilscheibe.

Eine Gangreserveanzeige bei zwei Uhr und eine optische Ankerhemmung, die wie ein Drehkäfig funktioniert. Dabei rotiert der Korb jedoch nicht ständig, sondern fährt jede volle Stunde um 60º.