Die H3 Armbanduhren glühen nachts und stellen die Zeit in jeder Situation sicher dar. Wozu sie verwendet werden, wie sie arbeiten und warum sie Lifestyle-Trends sind, hier. Die H3 Armbanduhren, die nicht nur das Armband zieren, sondern auch einen wirklichen Mehrwert im täglichen Leben bieten, durch ihre Funktionsfähigkeit und Langlebigkeit bestechen, sind längst kein Geheimtip mehr unter Kennern und Enthusiasten.
Höchstens beim professionellen Einsatz der auch als Tritium-Uhren oder Lichtuhren bezeichneten Geräte bei Rettungsdiensten, Feuerwehren, Polizei und im militärischen Bereich oder bei ehrgeizigen Profisportlern haben H3-Uhren ihre hohe Qualität unter Beweis gestellt. Funktionsweise von Leuchtuhren: Deshalb wurden in den 60er Jahren unterschiedliche Varianten entwickelt, die es ermöglichten, die Zeit in der völligen Finsternis abzulesen: Dies wurde von Uhrmachern mit fluoreszierender Farbe, persistenter Farbe oder radioaktiv fluoreszierender Farbe realisiert.
Die modernen Uhrenhersteller wie die schweizerischen Uhrenhersteller KHS, Traser H3 oder Luminox Armbanduhren nutzen heute ihre eigens dafür entwickelte Lichttechnik wie z. B. Trink- oder Luminox-Light-Technologie, die ähnlich und ohne externe Beeinflussung funktioniert. Bei den trigalights der mb-microtec ag (Traser H3) glänzt die Uhr bis zu 25 Jahre.
Zudem ist die Leuchtstärke von Tritium-Lichttechnologien hundertfach besser als die von herkömmlichen Leuchten. Schon bald darauf setzten die Uhrenhersteller wie Luminox oder KHS ihre Produkte für den professionellen Einsatz ein und stießen bei Streitkräften, Elite-Einheiten, Feuerwehr, Polizisten, aber auch bei ehrgeizigen Athleten auf Kunden. Auch heute noch überzeugt die Uhr durch ihre Funktionstüchtigkeit - zum Beispiel bei Rettungsaktionen in dunkle Schächte, Grotten oder bei Bergtouren und Ausflügen.
Ist eine H3-Uhr eine Gefahr? Seit den 60er Jahren ist die Marke das Herzstück intelligenter Lichtsysteme, weshalb die Geräte oft als Tritium-Uhren bekannt sind. Dieser Phosphor ist auf den Ziffernblättern mit T markiert - ein Muss für die Beurteilung, ob H3-Uhren eine Gefahr darstellen oder nicht. ist ein Wasserstoffisotop, ein radioaktiver Beta-Strahler mit einer Halbwertzeit von 12,32 Jahren.
Deshalb ist es tatsächlich eine Gefahr, aber bei Leuchtuhren nur, wenn sie mit Gewalt und mit Absicht aufgesetzt werden. Die gesetzlichen Sicherheitsnormen für den Einsatz von Titan in der Uhrmacherei minimieren nach wie vor die Risiken. Bei einer H3-Uhr darf ein Tritiumwert von einem Gbq (Gigabecquerel) nicht unterschritten werden. Allerdings weisen wir darauf hin, dass überholte H3-Uhren durchaus Gefahren bergen können.
Bis in die 80er Jahre hinein erfüllt die Technologie nicht die Sicherheitsanforderungen von heute, die Hersteller wie Luminox-Uhren, KHS-Uhren oder die Firma H3 nicht nur erfüllen, sondern auch forschen und optimieren. Selbstverständlich müssen Selbstleuchtuhren, die für den Einsatz durch Rettungskräfte geeignet sind, geprüft werden.
Während die Sicherheitsgefahren aufgrund moderner Normen und gesetzlicher Vorschriften fast gänzlich auszuschließen sind, kann nur ein H3-Uhrentest die Funktionsfähigkeit im täglichen Leben belegen. Eine H3-Uhr wurde von mehreren Fachleuten getestet. Diese Armbanduhren, die aus hochwertigem Material wie z. B. Titandraht oder rostfreiem Stahl gefertigt wurden, bewiesen ihre Standfestigkeit und Widerstandsfähigkeit.
Selbst über lange Zeiträume hinweg arbeiten die Geräte ohne Einschränkung. Die H3 Uhr ist ein Profi-Gerät für den täglichen Gebrauch! Aber nicht nur die H3-Uhren gehören zur Berufsbekleidung und Ausstattung von Spezialgeräten. Armbanduhren werden immer beliebter und sind schon lange in der Modewelt zuhause. Armbanduhren wie die Luminox Swiss Made Atacama Field Chronograph 1940 Serie bestechen durch modernes Design und sehen alles andere als klassisch aus wie bezaubernde Pilotenuhren mit Lederarmband und edlem dunkelblauen Ziffernblatt.
Unter dem Markennamen H3 bietet das Unternehmen auch elegante Leuchtenmodelle für jedermann an. Bei der Taucher Long-Life Kollektion war es sogar möglich, den Lichtuhren dank farbigen Gummibändern und einer hohen Wasserdichtigkeit ein echtes Gefühl außerhalb des Profis zu geben: Models wie die Armbanduhr H3 Taucher Long-Life orange -Limited Edition- 102368 oder die Armbanduhr H3 Taucher Long-Life Blue -Limited Edition- 102364 sind bei Tauchern sehr populär, aber auch die Uhrzeit wird jedem Seefahrer oder Strandferiengast genau und klar angezeigt.
Nur die Taktischen Armbanduhren des KHS-Labels erhalten exklusiv und konsequent das Erscheinungsbild von Armbanduhren für den Profibereich. Schliesslich sind Armbanduhren, die mehr können, als Sie sollten, seit vielen Jahren ein Trendsetter. Es ist natürlich nicht klar, ob H3-Uhren den Uhrtrend der nächsten Jahre repräsentieren. Wer die robuste Leuchtuhr mag oder eine Uhr suchen, die über trifft, ist mit dem Angebot von KHS, Traser H3 oder Luminox bestens bedient.