Französische Uhrenmarke mit B

Die französische Uhrenmarke mit B

Die französische Uhrenkünstlerin gehört zur Generation der Innovatoren. Geringere, altersbedingte Verschleißerscheinungen sind vorhanden. Der Name Solitaire kommt aus dem Französischen und bedeutet Pre-Pin-Ring. wie Stowa's "Typ B".

Watch Encyclopedia.com - Brief B

Bacheiard, Paris 1795-1820. Er fertigte Armbanduhren von höchster Perfektion, auch solche mit Automatikaufzug nach dem Schrittzählerprinzip. Die Uhrenmanufaktur in Zürich, die mehrere Generation zwischen 1660 und 1788 nicht nur Zürich und weite Gebiete der Schweiz mit Turm-Uhren versorgte, sondern auch viele Wand- und Stutfohlenuhren produzierte. Die Badollet Jean Moise (1811-1854) entwarf komplexe Taschen- und Zeitmesser.

Bäuerle Rodriguez ("Tobias", 1841-1914), St. Georgen/Schwarzwald. Im Jahre 1864 stammte er aus der alten Uhrmacherfamilie Schwarzwälder, einer kleinen Uhrenmanufaktur, in der er die für seine Heimatregion charakteristischen Produkte, Standuhren mit Holzplatten, produzierte. Im Jahre 1891 erhält er sein erstes Patentschutzrecht für eine spezielle Pendelbauweise. Seit dem 20.08. 1903 nahm er seine beiden Söhne Christian und Tobias als Gesellschafter in sein Unternehmen auf, die seitdem unter dem Namen tobias Bäuerle & Söhne agieren.

Das Fertigungsprogramm umfasst im Jubiläumsjahr 1964: Technikuhren und Antriebe, "Hirsch"-Belichtungszeitschalter, Schiffsglasuhren und Transportbewegungen für Band-, Trommel- und Plattenrecorder für, die für jeder Couleur registrieren. Jean-Baptiste Baillon, französischer Uhrenhersteller in der Hälfte des achtzehnten Jahrhundert, arbeitet unter anderem mit der Frau von Louis XV, später für Marie Antoinette. von Bain Alexander, (schottischer Uhrenhersteller und Erfinder).

Wasserbad erhält 1841 zusammen mit John Barwise ein patentiertes für eine Elektrouhr. Im Jahre 1843 erhält er das Patentschutzrecht für ein Fax - Gerät 1849 erhält Bain meldete zum ersten Mal ein patentiertes Verfahren zur Erfassung telegrafischer Mitteilungen auf einer Papierplatte an. Im Jahre 1575 wurde der Himmelskugel mit Uhrwerksantrieb geschaffen, das Modell für wurde zu zahlreichen anderen Himmelskugeln.

Ballonuhr, Armbanduhren in Ballonform ähnelt, gefertigt von ca. 1800 bis ca. 1810 in England. Der Londoner Banger Edward wurde Tompions Lehrling (1687-1694) und verheiratete seine eigene Nichtraut. 1715 beginnt Barkley Samuel, London, seine Ausbildung zum Uhrenmacher bei George Graham und wird sein Werkstattmanager und seine Nachfolgerin. Der bedeutende Uhrenhersteller und -entwickler Barlow Edward, London (1636-1716), hat um 1676 den Schlagwerkmechanismus erfunden, der den einfachen Schließscheibenschlagmechanismus ersetzte.

Zur Erweiterung seiner Kenntnisse als Uhrenmacher ging er als Handwerksgeselle nach Frankfurt/M, La Chaux-de-Fonds, Dresden, München, Berlin und Wien. I847 gründete Gustav Becker in Freiburg / Schlesien, der ihn nicht zufrieden stellte. Bereits 1852 stellte er die Armbanduhren auf der Industriemesse in Breslau aus. Im Jahre 1854 erhielt die Post den Befehl, mehrere Regulatoren wie Bürouhren zu beliefern.

"Ãhnlich wie in Glashütte hatten auch in Frankfurt und Umland Kollegen aus den Becker Unternehmen eigene Unternehmen gegründet, um ebenso zu fertigen. Vereinigte Uhrenfabriken AG, formerly Gustav Becker (VFU-AG) with 2.7 million RM capital. Wenn es 1925/26 zur Schwerindustrie kam Rückschlägen, wurde am 01.07. 1926 eine Interessengemeinschaft zwischen der Gesellschaft Â" Junghans, der Hamburger Uhrenmanufaktur und der United Freiberger Uhrenmanufaktur gegründet.

Die drei Unternehmen unterschrieben ihre Armbanduhren jedoch immer noch mit ihren eigenen Marken. Zum 01.07. 1930 kam es zur Fusion unter dem neuen Firmennamen Uhrenfabriken Gebrüder Junghans AG. Baptist ( "Beha Johann Baptist", 1815-1898), wichtiger Schwarzwälder uhrenmacher aus Eisenbach im Schwarzwald. Bekannt geworden vor allem durch seine qualitativ hochstehenden Â" Cuckoo Clocks in den verschiedensten Ausführungen, vor allem mit federndem Aufzug; erhielt diverse Ehren.

beha vinszenz ( (1784-1868), Uhrenmacher in Eisenbach / Schwarzwald, Sohn von Johann Baptist Beha. Das sind zu einem Viertel so genannte Uhrenköpfe. Ab 1745 lebt er in Paris, wo er mit Julien Le Roy zusammenarbeitet und 1807 stirbt Seine Armbanduhren, Pocketuhren und Zeitmesser gehören zu den herausragenden Produkten des achtzehnten Jahrhundert.

Auch Berthoud arbeitet für den französischen König. Der Bekanntheitsgrad war so hoch, dass eifersüchtige Wettbewerber den Begriff Berthoud für für ihre eigenen, schlechteren Erzeugnisse nannten. In Deutschland und Österreich, die sich von ca. 1815 bis ca. 1860 über ganz Europa ausbreiteten.

Metallanker finden Sie unter hauptsächlich in günstigen Wecker und Schwarzwälder Uhr. Seine Flötenuhren sind im Museum der Bundesrepublik Deutschland in Fürtwangen zu sehen. Segen Martin (1774-1847) Unterkirnach / Schwarzwald, wichtiger Produzent von Flötenspieldosen, selbst spielenden Musikstücken und Automaten-Alben; 1831 Fertigstellung eines großen Orchesters, das in London für zum Sonderpreis von 15 000 Goldmünzen veräußert wurde.

Der erste Zugfederuhrmacher, 1852 Gründungsmitglied des Uhrengewerbevereins, einer der ersten Lehrmeister des Großherzogtums, ist Bob Lorenz (1805-1878). Der Uhrenfabrikant Bob Victor (1830-1893) aus dem Schwarzwald. Lorenz Bobs Tochter, zunächst, hat in der väterlichen Werkstätte, gründete um 1860 ein eigenes Geschäft mit der Produktion von ausgewählten Reglern gearbeitet.

Standuhr, Sammelbezeichnung für sämtliche Große, im Innenbereich eingesetzte, große Uhr, deren Gehäuse auf dem Fußboden steht. Standuhren sind nahezu immer gewichtsgetriebene Zeitmesser. Böhm Marcus (1650-1732), Augsburg, 1702 Jurymitglied der kleinen Uhrmacherinnung; war einer der ersten in Augsburg, der das kleine Uhrmacherpendel vor dem Ziffernblatt einsetzte. Die Firma in Berlin, 1838-1901, war an der Produktion von astronomischen Uhrwerken unter hauptsächlich beteiligt und verbrachte 23 Jahre an der Berliner Uhrenschule tätig

Bracket-Clock, seit etwa 1670 in England gefertigte Uhr, die zu Beginn vor allem auf Pulten stand, oft mit  "Schlagwerk und zusätzlichen  "Anzeigen. Break-Arch -Uhr, englischer Name für eine Großvateruhr oder Stutzuhr, deren Gehäuse oben im Halbrund schließt, der resultierende Platz über das Ziffernblatt kann mit Kalendarium etc. sein ausgefüllt

Sie wurden im Laufe des gesamten achtzehnten Jahrhunderts gefertigt. Kostspielig und aufwendig, wurde sie nur für hochwertige Armbanduhren verwendet. Breguetzeiger, eine von Breguets für Taschenuhr ingeführter Einfacher Uhrenzeiger mit eingelegtem Kreise. Wichtiger Gerichtsmechaniker, begründete 1762 eigene Produktion für Mathematikinstrumente, z.B. Quadrant, für, Zirkel, Artillerie-geräte etc.

Breveté S.G.D.G.G.G.-Bezeichnung für ein in Frankreich bis 1968 gÃ?ltiges Erbe. âBreveté Sans Garanties du Gouvernementâ bedeutet: âPatent ohne Staatsgarantieâ. Geprüfter Uhrenmacher, bekannt vor allem für die von ihm entwickelten und benannten Hemmungen. Auf den französischen Bronzependeln bei üblicherweise ist diese Ankerhemmung in einer Aussparung im Zifferblatt gut ablesbar.

Uhrenmanufaktur der Deutsche Börse in Hamburg, Herstellung von Schiffs-Chronometer, Schiffspendeluhren, Kompensationsuhren. Bronnikov, 2nd H. 19th century, left in Vyatka (heute Kirov, industrielles Zentrum am Ural), produzierte zusammen mit seinem Vater mehrere kleine Uhren, die komplett aus Metall gefertigt wurden. Bronzen, Kupfer-Zinn-Legierung verwendet bei für ( "Uhrengehäuse") und Dekor seit dem frühen 19. Jahrhundert.

Bürgi Die Uhrenmanufaktur ist einer der wichtigsten Uhrenmanufakturen des XVI. und XVII. Jahrhundert, darunter der Kammeruhrenmacher von Rudolf II. in Prag. Bürk Johannes (1819-1872), Uhrenmanufaktur aus Schwänningen / Schwarzwald, Gründer des " Uhren-Gewerbevereins für der Württembergischen Schwarzwald " 1849; bekannt unter für seine Wächter Kontrolluhren. Bulova, amerikanisch/schweizerischer Uhrenmanufaktur Joseph Bulova gründete 1875 eine Manufaktur in New Jork, und 1885 sein eigener Sohn einen Betrieb in Biel.