ist ein Fitness-Armband mit einfacher Anzeige und einem optischen Pulsuhr, das über ein umschaltbares GPS-Modul zur Aufzeichnung der Route, z.B. beim Laufen, verfügen. Der Herzschlag wird rund um die Uhr gemessen. Die Anzeige ist wahrscheinlich ein transreflektierendes Vorbild. Sie kann auch bei Sonnenlicht abgelesen werden, steht in der Beschreibung des Produktes.
Der Armreif selbst ist wasserfest und kann beim Baden und Baden verwendet werden. Das verkaufte Modell Garmin VivaSmart HR hatte eine Impulsmessung, aber keine Positionserfassung. Mit der Auswertesoftware Garmin Connect können mit dem Gerät die auf der Landkarte erfassten Routen und die erzielte Fahrgeschwindigkeit angezeigt werden. Zusätzlich zum Joggen, Running und Cycling sollten auch Schwimmsport und der Einsatz eines Crosstrainer anerkannt werden.
Bei aktivierter Pulsmessung sollte eine Batterieladung des Gerätes bis zu fünf Tage ausreichen. Der Preis für das Fitness-Armband sollte 220? sein. Er ist in verschiedenen Farbvarianten verfügbar - laut Angaben des Herstellers soll er im zweiten Vierteljahr 2016 auf den Märkten sein.
Genauso wie Sie Ihr Fitness-Armband mit einer Anwendung abgleichen können, können auch GPS-Geräte.
Eines der wenigen Geräte, das sowohl die traditionellen Funktionalitäten eines Fitnessarmbandes als auch die GPS-Übertragung und andere Verfahren einer Smartuhr bietet, ist das M400 von Solaris. Der mit einem LED-Touchdisplay ausgestattete Trackers erlaubt es Ihnen, einen präzisen Blick auf die Vorgänge zu werfen. Unterstützt werden grundlegende Schrittzähl- und Distanzmessfunktionen.
Der M400 gibt Auskunft darüber, mit welcher Drehzahl bzw. in welchem Rhythmus gearbeitet wurde. Wenn Sie Höhenmesser oder Neigungen erfasst haben, werden auch diese Informationen im Gerät gespeichert. Sie erstellen in der Polare Flow App Ihre aktuelle Tagesdestination. Tagsüber wird Ihnen mit dem M400 regelmässig angezeigt, wie nahe Sie Ihrem Traumziel sind oder ob Sie vielleicht gar einen neuen Weltrekord und eine neue Bestmarke erzielt haben.
Er ist Ihr loyaler Wegbegleiter im täglichen Leben und nimmt immer wieder Ihren Traum auf. Das Vorgängermodell des M400 Tracker ist der POLAR V800, der zusätzlich über GPS-Anschlüsse und alle Grundfunktionen eines konventionellen Fitness-Trackers verfügen. Diese Einheit hat kein Touch-Display, kann aber einfach über Knöpfe am Bildschirmrand betätigt werden.
Aber in allen anderen Merkmalen kann der V800 mit seinem Vorgänger Schritt halten. Eine weitere Vorrichtung mit GPS-Anschlüssen ist der Garmin® Forerunner 15. Die raffinierte GPS-Uhr bietet zudem alle Funktionalitäten eines herkömmlichen Fitness-Trackers, wie z.B. Zählschritte und Entfernung, Kilometerstand und Kalorienverbrauch. Die Fitnessuhr ist mit einer LED-Anzeige ausgerüstet, die mit seitlich angebrachten Tasten zu bedienen ist.
Unglücklicherweise kann dieses Instrument auch nicht für die Aufzeichnung im Schlaf benutzt werden. Aber diese GPS-Uhr von Garmin trägt tatkräftig zu Ihrer Fitness bei. Außerdem werden Sie nach längerer Nichtbenutzung aufgefordert, wieder tätig zu werden, damit Sie Ihr tägliches Ziel erreicht haben. Die aufgezeichneten Meldedaten können in Garmin Connect angezeigt und editiert werden.
Wenn Sie auch Ihren Pulsschlag und Ihre Pulsfrequenz erfassen wollen, können Sie den Sender mit einem Thoraxgurt anbringen.