Tages Zeitschaltuhr

Uhrzeit des Tages

Steuerung von Geräten im Haus mit der Tagesuhr Befestigungsart DIN-Schiene, Kanalzahl 1, Betriebsspannung 230 .....

.. 230 V, Spannungstyp der Speisespannung AC, Häufigkeit der Speisespannung 50 ....... Tagestimer Synchronisation 230 V 50 Hz Micro Rex 131/412812 Handschaltung EIN Automatisch AUS, Stunde/Tag und Wochescheibe mit eingebauten Abschnitten, Schaltgenauigkeit: Tagestimer +/- 5 min, Woch, Tag,..... Strom: 16 (2)A, 3500W - Min. Minute Einstellung: 15 Min. - Zeit einstellbar: 24h - Maschinelle Zeitkontrolle - Skala....

Befestigungsart DIN-Schiene, Kanalzahl 1, Betriebsspannung 230 ..... 230 V, Spannungstyp der Speisespannung AC, Häufigkeit der Speisespannung 50 ..... Wohin verwenden Sie die Tagestimer? Genauso vielseitig wie die Einsatzmöglichkeiten einer Tagesuhr sind auch die Einsatzmöglichkeiten. Bei einer Tagesuhr sind die Einstellungsmöglichkeiten von Typ zu Typ unterschiedlich. Für einige ist es auch möglich, den Sommer und die gesetzlichen Feiertage über einen Kalender zu definieren.

Für den täglichen Gebrauch gibt es besondere Zeitschaltuhren, die auch in Feuchträumen oder im Außenbereich eingesetzt werden können. Entscheidend dafür, wo der Timer eingesetzt werden kann, ist sein Bau und Zustand. Beim Kauf einer Tagesuhr sollten neben den individuellen Timerfunktionen auch die max. Schaltkapazität, die Einstellmöglichkeit der Schaltzeit, die Entfernungen zwischen den Einstellmöglichkeiten und die Möglichkeiten des Batteriebetriebs berücksichtigt werden.

Bei all diesen Aspekten kann ein Tagestimer auch dazu dienen, die Energiekosten gering zu halten und möglicherweise zu senken. Ein Tagestimer kann ein Fremdgerät sein, kann aber auch bereits in Elektrogeräte verbaut sein. In vielen elektrischen Geräten ist die Funktionalität eines Timers bereits vorhanden. Zwischen Schaltung und elektrischem Betriebsmittel werden äußere Tageslichtschalter eingesetzt, die den Einsatz zu den vorgegebenen und voreingestellten Zeitpunkten erlauben.

Ein einfacherer Tagestimer bietet die Möglichkeit der analogen Einstellung. Im Prinzip liegt der Abstand zwischen den Einzelphasen bei etwa 15 min. Allerdings unterscheiden sich diese Zeitabstände je nach Ausführungsform. Jeder der analogen Tagestimer hat eigene Zeitintervalle. Bei mehreren rotierenden Rädern auf einem Timer können über den Tag mehrere "Betriebsphasen" gesetzt werden, die dann jeden Tag wiederholt werden.

Analog-Timer arbeiten aufgrund einer technischen Funktionsweise. Dagegen ist das Wirkungsprinzip einer elektronischen Tagesuhr wesentlich aufwendiger. Mit der Option für die elektronische Einstellung können die Ein- und Ausschaltzeitpunkte präziser definiert werden. Schaltuhren haben einen manuellen Schalter, um den Endverbraucher auch bei ausgeschaltetem Gerät von Hand anzuschalten. Die elektromechanischen Tagestimer können über das Anzeigegerät oder über eine eigene Simulationssoftware gesteuert werden.

Obwohl sich Analogmodelle leichter bedienen lassen, besteht mit einem digitalen Tagestimer die Möglich-keit, präzisere Zeiten und Zeitpunkt zu definieren.