Einzeigeruhr uno

Uhr mit Einzeiger uno

Schon die Einzeigeruhr "UNO" ist ein Designklassiker. Die revolutionäre Einzelzeigerprinzipien haben eine logische Struktur. Der Erfinder der Einzeigeruhr, Klaus Botta, hat sein erstes Modell UNO neu aufgelegt.

UNO Einzeigeruhr von Botta

Display-Prinzip: Bewegungsart: Farbe: Datum: Die Aussage für einen entspannenden Zeitbegriff: Bereits 1986 entwickelte der Konstrukteur Klaus Botta die UNO, die erste einzelne moderne Armbanduhr. Durch das Einzeigerprinzip zeichnet der Benutzer die Zeit wie bei keiner anderen Uhr auf. Das ist ein großes Paradoxon der heutigen Welt: Die Uhr zur Sekunde macht uns zu Dienern des Zeitgeistes.

Vor dem Hintergrund einer immer schnelleren und komplexeren und anspruchsvolleren Zeit, die immer mehr vom Individuum verlangt, wird die UNO-Einzeigeruhr von Tag zu Tag moderner! Weil die Einzeigeruhr dem Besitzer die Freiheiten zurückgibt, die ihm die Uhr einmal zugesagt hat: die Zeit instinktiv zu greifen und Zeitabschnitte zu verstehen. Deshalb entwirft Klaus Botta Uhren nach seinem modifizierten Bauhaus-Prinzip: shape follows function(s).

Mit der Uhr wird die Zeit angezeigt - und für diese wichtigen Informationen benötigt die Uhr nur einen einzigen Handzeiger, vergleichbar mit einem Tacho. Und wer denkt schon daran, einen Pointer dazuzufügen?

Prüfung: Botta Design UNO Titan

1986 erfand Klaus Botta die Uhr mit der UNO wieder. Auch wenn die ersten aus der Taschenuhr stammenden Armschutzuhren immer wenigstens zwei Hände hatten, hatte die UNO, wie die Sonnensonnenuhren und die ganz ersten mechan. Uhrwerke, nur einen Hand. Das UNO ist der klassische Einzeigeruhrenklassiker: 12 Stunden-Zifferblatt, kontrastreich, gute Lesbarkeit.

Diese und viele andere Markenuhren werden von dem genialen Industrie-Designer, der schon immer eine Vorliebe für Luxusuhren hatte und sich nun nahezu ausschliesslich um seine Uhrenserie bemüht, über ausgewählte Schmuckhändler und Modeboutiquen sowie in seinem eigenen Web-Shop unter www.botta-design.de angeboten. Die Trägerin einer Einzeigeruhr geniesst den Moment, anstatt ihn zu vermessen.

Meiner Ansicht nach ist der UNO Titano die nobelste Basisausstattung für die Zeitnahme und viel stilvoller als der heimliche oder gar stumpfe Anblick des Smartphones, um den nächstmöglichen Gesprächstermin nicht zu versäumen. Die UNO Titansignale sind wie fast alle Armbanduhren von Klaus Botta auf den ersten Blick ersichtlich: Die UNO Titan:

Tatsächlich ist jeder Teil der Uhr bis ins letzte Detaillierungsgrad perfektioniert, nur die Titan-Schließe erscheint als Serienmodell, aber schließlich ist sie auch aus dem hautsympathischen Leichtstoff hergestellt. Klaus Botta entwirft nahezu alle seine Armbanduhren nach dem Bauhaus-Motto "Form folgt der Funktion". Aber er hat die Designmöglichkeiten weit über die schmalen Schranken des Bauhaus-Designs hinaus gedeutet und in seinem bisherigen Designer-Leben eine ganze Serie von interessanten Armbanduhren entworfen.

Trotz des einen Pointer ist die Lesbarkeit der UNO Titan nahezu auf die Sekunde begrenzt. Mit einem Messgerät vergleicht Klaus Botta gerne: Die arabischen Indexe erlauben tagsüber eine einwandfreie Ausrichtung und ein Uhrzeiger ist so lang, dass er nahezu bis zum äußeren Rand des Zifferblatts und der dort befindlichen feingestuften 5-Minuten-Skala vorreicht.

Im neuen Botta-Design UNO Titan tragen Sie das Originale am Ausleger. Die Tatsache, dass die UNO Titan eine richtige Designer-Uhr ist, wird spätestens bei einer " sichtbaren " Gehäuseöffnung von nur 2,9 Millimetern ersichtlich. Klaus Botta änderte das Design fast unmerklich: Weil die Lesbarkeit einer so übersichtlich konzipierten Einzeigeruhr im Sinn eines Messgerätes ausgezeichnet ist, verpasse ich keinen Sekundenzeiger.

Das UNO-Display ist so einfach zu bedienen wie der Tachometer eines Autos", sagt Klaus Botta. Keiner würde auf die Idee kommen, einen Tachometer mit mehreren Händen zu entwerfen, um die Lesbarkeit zu verbessern. Jeder, der heute glaubt, dass eine solche Einzeigeruhr kein präzises Werk benötigt, täuscht sich: Einerseits ist eine Einzeigeruhr viel schwerer zu stellen als eine Dreizigeruhr, andererseits wird eine Abweichung - wie bei einem dauerhaft abgenutzten Automatikmodell - erst viel später wahrgenommen.

Aus diesem Grund bevorzuge ich als Liebhaber mechanischer Armbanduhren ein Quarzuhrwerk für eine Einzeigeruhr, die abwechselnd mit anderen Armbanduhren getragen wird, um eine pünktliche Ankunft bei den Verabredungen zu gewährleisten. Das UNO Titano verfügt über ein Ronda-Werk aus der Schweiz, das mit nur einer Hand sehr effektiv ist. Dies ist gut so, denn ich würde die Uhr aufgrund der besonderen, aus zwei Teilen bestehenden Gehäusetechnik selbst an den Fabrikanten schicken, um die Batterien zu ersetzen, anstatt sie einem Forst- und Wiesenuhrmacher zu überlassen.

Titandioxid ist leicht, widerstandsfähig und hautverträglich. Bei der UNO Titans gelang es Klaus Botta, das Leichtgewicht so edl anzusehen, dass ich beim Entpacken der Prüfahr werke zwei Mal schauen musste, ob es sich nun um Edelstahl oder Ti..... Titandraht gefällt mir besonders gut wegen seiner Hautverträglichkeit und dem sorgenfreien Tragekomfort. Klaus Botta konnte so den Fußboden als sein eigenes Gestaltungsobjekt ausarbeiten.

Sie sind nur in der Nacht verfügbar, wenn man das ganze Jahr über Spaß am Spiel hat und nicht einmal auf die Uhr blickt, denn das Ziffernblatt der UNO Titans ist in der Nacht schwarz geblieben. Es kann nicht davon ausgegangen werden, dass die UNO Titans in den nächsten Dekaden altmodisch ausfallen werden. Durch den Direktvertrieb ist eine ausgezeichnete Kostenstabilität und ein hoher Wiederverkaufswert zu erwarten, zumal es sich um eine authentische Designer-Uhr von einem namhaften Designer auszeichnet.

Nichtsdestotrotz wird die UNO Titans wahrscheinlich in den Armen der meisten Käufer landet, auch wenn ein solcher Gestaltungsklassiker das Einsammeln definitiv legitimiert. Obwohl es inzwischen eine ganze Anzahl von ähnlichen Einzeigeruhren gibt:...: Klaus Botta ist es mit der UNO Titano und der 50 EUR billigeren Stahlausführung UNO+ in der Lage, seinen grössten klassischen Stil wiederzubeleben - die UNO ist auch in der neuen Version eine Designikone geblieben.