Ich dachte, ich könnte mit einem Arduino einen digitalen machen. "Ein-Klick Eieruhr ", mit mehrfach als Direktwahltasten. Wenn ich die Reset-Taste klicke, wird sie unterbrochen. run. run. Ein noch größerer Komfort wäre eine Programmiertaste, etc., die für einen Arduino? einprogrammiert wurde. Es ist nicht klar, ob jemand 100% respektiert hat, was du willst. Es liegt an dir, etwas selbst zu tun. http://www.instructables.com/id/Arduino-Controlled...
Der überwiegende Teil ist jedoch ohne Arduino. Falls Sie über die Beantwortung Ihres Beitrags per E-Mail benachrichtigt werden wollen, . Fügen Sie eine Referenz auf einen anderen Post ein:
Hallo, ich habe ein kleines Missgeschick mit meinem Eierstichprogramm. Segmentmatrix Adafruit_7 = Adafruit_7segment(); int x = 0; int y = 0; int f = 0; matrix.print(0000, HEX); matrix.drawColon(true); matrix.writeDisplay(); matrix.print( 100, DEC); matrix.drawColon(true); matrix.blinkRate(0);atrix. writeDisplay () ; Verzögerung (1000) ; uste16_t Blinkzähler = 0 ; boolesche drawDots = falsch ; matrix.writeDigitNum(0, (Zähler / 1000), drawDots) ; matrix.writeDigitNum(1, (Zähler / 100) % 10, drawDots) ; matrix.drawColon(true) ; matrix.writeDigitNum(3, (Zähler / 10) % der Zeichnungspunkte) ; matrix.drawDots.
writeDigitNum (4, Zähler% 10, drawDots) ; matrix.writeDisplay() ; matrix.writeDisplay() ; matrix.print( 200, DEC) ; matrix.drawColon(true) ; matrix.blinkRate(0) ; matr. writeDisplay () ; Verzögerung (1000) ; uste16_t Blinkzähler = 0 ; booléen drawDots = falsch ; matrice. writeDigitNum (0, (compteur / 1000), drawDots) ; matrix.writeDigitNum(1, (compteur / 100) % 10, drawDots) ; matrix.drawColon(true) ; matrice. writeDigitNum (3, (compteur / 10) % 10, drawDots) ; matrix.writeDigitNum(4, compteur % 10, drawDots) ; matrize. writeDisplay() ; matrix.writeDigitNum(0, (compteur / 1000), drawDots) ; ratiomat. writeDigitNum (1, (compteur / 100) in % 10, drawDots) ; matrix.drawColon(true) ; matrix.writeDigitNum(3, (compteur / 10) in % 10, drawDots) ; matrix.writeDigitNum(4, compteur in % 10, drawDots) ; matrize.
writeDisplay (); //USW. matrix.print( 100, DEC); matrix.drawColon(true); matrix.blinkRate(2); matrix.writeDisplay(); y = I; matrix.print( 200, DEC); matrix.drawColon(true); matr. blinkRate (2); matrix.writeDisplay(); y = 2a; matrizen. print( 300, DEC); matrix.drawColon(true); matrix.blinkRate(2); matrix.writeDisplay(); y = 3; matrix.print( 400, DEC); latein. drawColon (true); matrix.blinkRate(2); matrix.writeDisplay(); y = 4; matrix.print( 500, DEC); matrix.drawColon(true); matrixcolon. blinkRate(2); matrix.writeDisplay(); y = eine serielle. begin (9600); matrix.print(1000, DEC); matrix.drawColon(true); matrix.writeDisplay(); x=x+1; ShowTime(x); delay(1000); x=0; f = I; delay(50); Countdown(y); f = I; delay(50); delay(50); delay(1000); f = 0;
Thema Bewertung: Aber ich bin glücklich, dass ich eine überdimensionale Eieruhr eingebaut habe. Die Uhr läuft nach dem Stoppuhr richtig immer 1 Minute, nur die Synchronizität zwischen Zeit- und Bildcountdown stimmt nicht ganz, aber wie gesagt, das macht mir nichts aus. Da der Arduino maximal 2 Stunden hintereinander steht, ist das mit den 45 Tagen kein Nachteil.
Mathias, wie hast du eine Eieruhr gemacht? Uwe1475 notierte: "Ja, laut Stoppuhr zählen die Zeitmesser immer 1 Minute richtig, nur die Synchronizität zwischen Zeit und Bildcountdown ist nicht ganz passend, aber wie gesagt, es macht mir nichts aus. Da der Arduino maximal 2 Stunden hintereinander steht, ist das mit den 45 Tagen kein Nachteil.
Mathias, wie hast du eine Eieruhr gemacht? Bei der Auslösung der Aufnahmen alle xx s werden sie alle xx s getriggert und sollten dann immer im selben Abstand laufen oder wenn Sie alle 10 s 100 Aufnahmen machen wollen, dann sollten sie in 1000 s bereitstehen. richtig? Dann verläuft der getrennte Zeitgeber parallel über die gesamte Zeit?
Uwe1475 notierte: "Ja, laut Stoppuhr zählen die Zeitmesser immer 1 Minute richtig, nur die Synchronizität zwischen Zeit und Bildcountdown ist nicht ganz passend, aber wie gesagt, es macht mir nichts aus. Da der Arduino maximal 2 Stunden hintereinander steht, ist das mit den 45 Tagen kein Nachteil.
Mathias, wie hast du eine Eieruhr gemacht? Bei der Auslösung der Aufnahmen alle xx s werden sie alle xx s getriggert und sollten dann immer im selben Abstand laufen oder wenn Sie alle 10 s 100 Aufnahmen machen wollen, dann sollten sie in 1000 s bereitstehen. richtig? Dann verläuft der getrennte Zeitgeber parallel über die gesamte Zeit?
Es gibt einen Countdown-Zähler für die Bilder und dass ich weiss, wie lange es dauern wird, 695 Bilder von diesen 1350 zu zählen, ohne ein APP berechnen oder verwenden zu müssen, ich wollte nur den Timecount haben. Das Ja wirkt auch nur gleichmäßig bis zu 2 Aufzeichnungen sind fehlerhaft, was jedoch nicht dramatisch ist, da er keinen Einfluß auf die Aufzeichnungen hat, sondern nur zur Information dienen soll.
Es gibt einen Countdown-Zähler für die Bilder und dass ich weiss, wie lange es dauern wird, 695 Bilder von diesen 1350 zu zählen, ohne ein APP berechnen oder verwenden zu müssen, ich wollte nur den Timecount haben. Das Ja wirkt auch nur gleichmäßig bis zu 2 Aufzeichnungen sind fehlerhaft, was jedoch nicht dramatisch ist, da er keinen Einfluß auf die Aufzeichnungen hat, sondern nur zur Information dienen soll.