Nachfolgend sind Informationen über die jeweilige Uhr oder Gegend in Bezug auf Weltzeit und Weltdatum aufgeführt. Informationen über die Zeit werden einmalig für die jeweilige Zone unter internationaler Bezeichnung gegeben. MESZ dagegen steht für Central European Summer Time (CEST), da CEST eine Kurzform für den englischen Begriff Central European Summer Time ist. Es werden immer die Datums- und Uhrzeitangaben aus der Perspektive der dargestellten Uhrzeitzone / des Bereichs, also quasi als Lokalzeit, gemacht.
Die Differenz zur abgestimmten Weltuhrzeit nach der normalen Zeit - die richtige(!) (in Deutschland z.B. eine Std. und nicht wie im zweiten Sommer) - und die aktuelle Zeit in Deutschland werden dazugegeben. Wenn der Bereich aktuell eine Umschaltung auf die Sommerzeit hat, wird diese eingeblendet, sowie ob der Bereich aktuell über eine Winterzeit verfügt.
Auch in diesem Falle gibt es einen Hinweis auf die Zeitdifferenz zwischen sommerlicher Zeit und koordinierter Weltuhr (UTC). Es ist zu berücksichtigen, dass es in der Realität keine Echtzeit-Zonen gibt, wie sie in der Theorie interpretiert werden. In der Theorie wurde die Erdkugel in 24 Zeiten unterteilt, wobei jede dieser Zeiten eine Autostunde zurück und eine Autostunde vor den Nachbarzeiter.
Wenn sich jedes Herkunftsland an diese optimalen Zeiten halten würde, könnten sowohl die Zeiten als auch die Zeiten für jeden einzelnen Erdpunkt problemlos allein auf der Grundlage von Geodaten bestimmt werden. Bedauerlicherweise ist kein Staat dazu gezwungen, und wirtschaftliche, kulturelle, wirtschaftliche, politische, soziale, wirtschaftliche und soziale Aspekte usw. haben zur Folge, dass 24 ideale Zeiten zu Hunderten von tatsächlichen Zeiten werden.
Die unsagbare Umschaltung auf die reine Sonnenzeit steht im Widerspruch zur Logik - zum Beispiel in Bezug auf die astronomische und wirtschaftliche Nützlichkeit ( "weil sie Jahr für Jahr bei der Einhaltung von Fahrplänen enorme Verluste anrichtet, insbesondere bei der Aufstellung von Dienstplänen für Nachtfahrten usw., weshalb einige Län-der nun die Abschaffung der Zeitverschiebung anstreben").
Ist die Weltzeituhr auf 5 bis 24 Uhr eingestellt? Anzeichen der Endezeit - Pro und Kontra
In der Prophezeiung, die Gott vor Tausenden von Jahren für die Endzeit gegeben hat, zeigt sich heute mehr denn je, dass sie wahr ist. Das sind nur einige der Sachen, die für die Endzeiten vorhergesagt werden und heute relevanter sind als je zuvor. Das sind die wichtigsten Punkte. Es ist auch hier wahr, dass unsere Gemeinschaft immer offener lebt, was der Herrgott durch Seinen Gesandten in den vergangenen Tagen vorhergesagt hat.... Diese Aussage verdeutlicht nicht gerade das, was Paulus vor 2000 Jahren für die vergangenen Tage im Namen von Gott vorhergesagt hat?
So wurde 1537 mit dem Aufbau Jerusalems unter Süleiman dem Großen begonnen, aber die Prophetie verweist nicht auf den Anfang des Umbaus, sondern auf den Auftrag zum Wiederaufbauen. Je nachdem, wie viel Zeit vom Auftrag bis zum tatsächlichen Baustart verging, muss Suléiman diesen Auftrag 1537 oder früher erteilt haben.
Dies bedeutet: Wenn sich die Prophetie auch auf den Umbau Jerusalems unter Suleiman beziehen würde, dann würde Jesus spätestenfalls - 2013 - kommen, Matthias Krause, zitiert aus dem Werk "Comes Jesus 2013?
Deshalb können wir uns selbstbewusst, erwartungsfroh und furchtlos mit dem Themenbereich der "letzten Dinge" auseinandersetzen. Im Endzeitdiskurs verkündet Jesus, was passieren wird und macht gleichzeitig symbolisch klar, was und wie alles abgeschlossen sein wird. Es gab in der Geschichte der Kirche immer wieder Versuche, anhand eines zeitlichen Rasters abzubilden, in welchem Teil der " Last Days " wir uns gerade aufhalten.
Doch nicht deshalb bin ich solchen Bestrebungen gegenüber kritisch, sondern weil Jesus zum Beispiel nach Matthäus 24,36, Mk 13,32- 37, Lk 12,35-40; 21,36 oder Apg 1,7 sagt, dass wir weder wissen noch wissen müssen, wann er wieder kommen wird, sondern dass er wieder kommen wird. Ich betone dies auch von den Briefeschreibern, wie z.B. Matthäus in Thessus 5,1-8, und ich betrachte es auch einfach als unbefriedigend, welchen Zeitraum wir in der "Endzeit" durchleben, denn durch dieses "Wissen" würde sich nichts Essentielles in meinem Dasein, Tätigwerden und Glaube abändern.
Da gibt es Sachen, die ich wissen muss (wie z. B. Sektion 1), Sachen, die sehr wünschenswert und wunderschön zu wissen sind (und die ich gerne wissen möchte), Sachen, die ich nicht kenne oder nicht wissen kann, jedenfalls vorerst, Sachen, die ich nicht wissen will, und Sachen, die mich nichts angehen. dergleichen.
Abgesehen von der universalen "Endzeit" mit dem Ableben und der Wiederbelebung des ganzen Universums gibt es auch eine individuell.