Netzshopping

Nettoeinkauf

Glauben Sie, dass der TrustScore von Netzshopping richtig ist? Die Tweets de Netzshopping (@netzshopping). Unter Netzshopping.de findest du alle Produkte, Shops, Brands und natürlich eine Vielzahl von tollen Angeboten. Dieses Mal stellen wir Ihnen Stuggi, Dearsouvenir, Absolvio, Hi Messenger und Netzshopping vor. Unter Netzshopping.de findest du alle Produkte, Shops, Brands und natürlich eine Vielzahl von tollen Angeboten.

Daten und Infos zum Thema Net-Shopping

Die Zahl der Einkäufe im Netz steigt immer weiter an. Spannend ist die Fragestellung, was deutsche Online-Shopper am meisten ordern. Allerdings sind nicht alle Produkttypen bei den Internetkäufern gleichermaßen populär. Die meisten Bundesbürger zum Beispiel beziehen nach wie vor gewöhnliche Nahrungsmittel wie Rindfleisch, Früchte und Gemüsesorten überwiegend aus dem Lebensmitteleinzelhandel - seltener über das Netz.

Über die Haelfte aller Bundesbuerger bestellen heute ihre Kleider ueber das Netz. Schon heute ist das Material mit 68 Prozentpunkten eines der populärsten bei den Bürgern der Bundesrepublik Deutschland. Statistisch gesehen ist der Durchschnittsdeutsche Internetnutzer eine Frau, schaut am meisten nach einem Dress, ordert in der Hauptsache zwischen 19 und 21 Uhr und bedient sich eines Rechners.

Rund 60 Prozentpunkte der Online-Käufer innen und -Käufer in Deutschland kauft man über einen Desktop-Computer, 21 Prozentpunkte über ein Handy und 19 Prozentpunkte über ein Tablett ein. Die meisten Bestellungen werden in Deutschland zwischen 19 und 21 Uhr aufgegeben. In welchen Farbtönen sind Kleider gefragt?

Die beliebteste Bekleidungsfarbe unter den Online-Shoppern in Deutschland ist Schwarz. Von den in Deutschland georderten Kleidungsstücken sind 31% in dieser Farbklasse angesiedelt. Schwarz-Weiß-Kleidung belegt mit je 19% den zweiten Rang. Der dritte Rang ging mit 17 Prozentpunkten an die roten Gewänder. Neugierig: Online-Shopper sehen nicht lange Zeit die blauen, sondern die schwarzen Sachen an.

Besonders populär sind die schwarzen Babybikinis bei den Besuchern des deutschsprachigen Internets. In Deutschland bevorzugen Onlinekäufer Kleidungsstücke mit Blumendessinierung. In Deutschland macht diese Art von Kategorie 40,47% aller Bekleidungsbestellungen über das Netz aus. An zweiter Stelle lagen mit 26,51 Prozentpunkten Flecken und Streifen an der Spitze. Bei den Werkstoffen ist die Lederindustrie mit 68 Prozentpunkten der unangefochtene Marktführer.

Mit 16 Prozentpunkten steht außerdem Watte und neun Prozentpunkten Lederimitat auf dem Treppchen. Die deutschen Online-Shopper gaben das meiste Preis-Leistungs-Verhältnis für Beutel aus. Auf dem zweiten Rang liegen mit 49,95 EUR die Stiefel, und nur auf dem dritten Rang liegen die Bekleidungsstücke mit 39,99 EUR. Ungeachtet der relativ niedrigen Temperatur in Deutschland sucht der Onlinekäufer hier 4-mal so oft nach einer Sandale wie nach einem Winterstiefel.

Nebenbei bemerkt: Die meisten Sandalensuchanfragen findet man in Freiburg/Breisgau, der wärmste Ort in Deutschland. Die Bundesbürger möchten auch gerne über das Netz eine Hose ordern. Sie werden von Online-Shoppern gleich mehrfach gekauft, auch wenn es in Deutschlands Schränken gleich zwei Mal so viele Sweatshirts gibt wie Hosenträger. Viele Netto-Shopping-Kunden trugen die 39er Grösse und entsprechen damit dem bundesdeutschen Durchschnittswert.

Interessant: Die Schuhgrösse der Bundesbürger steigt pro Dekade um 1,5 cm.