Zeitzonen Erde

Die Zeitzonen Erde

Auf der Weltkarte der Zeitzonen werden alle Zeitzonen der Welt mit Zeit & Zeitverschiebung in allen Zonen angezeigt. Stundenzonen Dieser Höhepunkt bestimmte, dass es zu diesem Zeitpunkt 12 Uhr Mittag war. Die Aufteilung in Zeitzonen wurde zunächst von Herrn Sandford Fleming inszeniert. Es wurde vereinbart, eine gemeinsame zeitliche Zone für ein bestimmtes Herkunftsland aufzustellen.

Daraus entstand im September 1884 in Washington, D.C., eine Internationale Meridiankonferenz, auf der die Aufteilung der Erde in 24 Zeitzonen festgeschrieben wurde.

Bei dieser Tagung wurde auch der Zero-Meridian bestimmt. Diese Nullmeridiane entsprechen dem Greenwich-Meridian. Rechnerisch ist jede der Zeitzonen gleich 15 Längengraden (360°÷24 = 15°). Die Zeitzonen sind vielfältig und größer als 15°. Als Beispiel sei hier die Central European Time Zone (CET) genannt. Ausgehend von dieser Präferenz für die CET verlagert sich die Zeit für den Höhepunkt der Sonneneinstrahlung.

Damit ist das ursprüngliche Vorgehen zur Zeitermittlung nicht mehr gegeben. Jedem Herkunftsland ist eine eigene Uhrzeitzone zugewiesen. Staaten mit einer großen Ost-West-Erweiterung befinden sich in mehreren Zeitzonen. Russland ist in neun Zeitzonen unterteilt. In Kanada und den USA befinden sich fünf Zeitzonen, in Brasilien vier und in Australien und Mexiko drei. Trotz seiner Grösse hat China nur eine einzige Marktzeit.

In einigen Ländern gibt es noch eine bestimmte zeitliche Zone.

Wieviele Zeitzonen gibt es denn schon?

Ein Datum auf der falschen Spur, Zeitzonen mit Viertelstundenzeitunterschieden und politischen Einflüssen - aus diesen Grund gibt es mehr als 24 Zeitzonen auf der ganzen IDE. Im Folgenden nennen wir Ihnen die exakte Zahl. In den wenigsten Zeitzonen laufen die Grenzen entlang ihrer ursprünglichen Umlaufbahnen. Die Datumsleiste bleibt nicht an ihrem geographischen Länge hängen. Auf dem Weg vom Nordpol zum Nordpol überquert die globale Datenlinie den Pazifik.

Es läuft jedoch nicht entlang einer Zeitzonenbegrenzung, sondern durchschneidet die dem Primärmeridian entgegengesetzte von UTC+12 und UTC-12. Was ist UTC? Zur Erfüllung politischer und geographischer Bedingungen erstreckt sie sich zum Teil in zwei weitere Zeitzonen und erzeugt so die zeitlichen Verschiebungen von UTC+13 und UTC+14, so dass sich drei weitere Zeitzonen allein aus der Datumslinie ergeben.

Einige Länder und Gebiete haben auch halbstündliche oder gar viertelstündliche zeitliche Verschiebungen, und die Zahl der Zeitzonen nimmt dementsprechend zu. Die Viertelstundenzeitzonen sind beispielsweise Nepal (UTC+4:45) und die Chatham-Inseln Neuseelands (UTC+12:45, +13:45 für Sommerzeit). Auch die Zahl der Zeitzonen auf der ganzen Welt ist eine Frage der Definition. Wenn der Term mit der Zahl der global geltenden lokalen Zeiten oder zeitlichen Verschiebungen (UTC-Offsets) gleichgesetzt wird, werden die 24 Ursprungszeitzonen, die drei von der Datumsleiste generierten und alle Halbstunden- und Viertelstundenzeitzonen mitzählt.

Ausgehend von dieser Begriffsbestimmung wurde die folgende Auflistung erstellt. Wenn man jedoch die allgemein geltenden Kennzeichnungen und Kürzel für Zeitzonen betrachtet, wird die Auflistung wesentlich umfassender. Dieser Ansatz kann jedoch keine klaren Resultate bringen, da die Namen und Kürzel der Zeitzonen oft nicht amtlich definiert sind, sondern beliebig benutzt werden. Darüber hinaus sind die Namen für Normal- und Sommermonate unterschiedlich, so dass ein Staat mit Jahreszeitänderungen nach dieser Festlegung in zwei Zeitzonen aufliegt.

Einen Überblick über alle vorhandenen Namen von Zeitzonen findest du hier.