Zeitunterschied von Paris, Île-de-France, Frankreich zu den Weltzeitzonen.
Stadt-Suche - Zeitunterschied: Dies ist der zeitliche Unterschied zwischen Paris und anderen Metropolen auf der ganzen Welt. Eine Minuszeichen (-) bedeuten früher, eine Pluszeichen (+) später. Anmerkung: Aufgrund der Winter- und Sommermonate können die zeitlichen Verschiebungen je nach Tag unterschiedlich sein. Diesem Umstand wird hier Rechnung getragen. Zur aktuellen Zeit rund um den Erdball verwenden Sie unsere Weltuhr.
Zeitersparnis - die vorgegebene Zeit trägt dieser Tatsache Rechnung (184 Städte). Die UTC = Koordination der Weltuhrzeit, GMT = GMT = GMT = Greenwich Mean Time. Wofür stehen AM und AM?
Das Pariser Zeitalter befindet sich in der mitteleuropäischen Zeit ( "CET") Zone. Die Zeitdifferenz zwischen der Pariser Zeit und der Standard UTC-Weltzeit ist 1 Std.. Daher wird die Zeit Paris gekürzt und mit UTC+1 errechnet. In Paris wird im Hochsommer, zwischen Marz und Okt., die Tageszeit auf eine Std. festgelegt. Der Zeitunterschied zu UTC ist dann 2 Std..
Das Pariser Zeitalter ist das selbe wie die Berliner Zeit sowie die Wiener Zeit und die Schweizer Zeit. Wahrscheinlich die berühmteste Sehenswürdigkeit in Paris und zugleich der Platz mit dem besten Blick auf die ganze Innenstadt. 1910: Paris wird von heftigen Überschwemmungen durchdrungen.
Es ist die zentraleuropäische Standardzeit, in der auch Deutschland, Österreich und die Schweiz liegt. Das Kürzel CET steht für "Central European Time" oder bedeutet "Central European Time" (abgekürzt: "CET"). Viele (!) Staaten wechseln im Laufe des Sommers von der Mitteleuropäischen Zeit auf die Sommerzeit mit dem Namen "Mitteleuropäische Sommerzeit" (CEST).
Der Vorlauf der Uhr erfolgt um eine Std. Der Unterschied zwischen den verschiedenen zeitlichen Zonen wird immer in Bezug auf die "Universal Time Coordinated" (UTC) ausgedrückt, d.h. die Zeit, die auf dem Nullmeridian existiert (NulllÃ??nge in Greenwich). Auch wenn die Uhrzeit "Mitteleuropäische Zeit" genannt wird, hat dies einen politischen Hintergrund und führt nur dazu, dass Beginn und Ende der Ferienzeit immer die gleichen sind.
Zusammengefasst werden diese Staaten durch die zeitliche Verzögerung zur UTC (Universal Time Coordinated):