Im Schein des Lichts wird auch der Dieb, der nur an der Türe herumpfuscht, mit größerer Wahrscheinlichkeit wiedergefunden. Deshalb ist ein oft zitierter Hinweis von Sicherheitsexperten die Installation von Bewegungsmeldern im Freien. "Besonders vor dem Start der Dunkelheit ist es ratsam, das eigene Haus mit den Blicken eines möglichen Diebes zu sehen ", rät Monika Schäfer-Feil, Pressesprecherin der Industrieinitiative Licht. de in Frankfurt am Main.
¿Wie werden die Türen von Häusern, Seiten und Terrassen befestigt und erhellt? "Durch energiesparende LED-Leuchten oder energiesparende Lampen macht selbst die permanente Ausleuchtung heute kein großes Löchlein in der Brieftasche", sagt er. Für eine länger fristige Ausleuchtung genügen jedoch sehr kostengünstige Bauelemente nicht. "Eine diskrete Beleuchtungsanlage für den Außenbereich ist wunderschön und sensibel, die das Gebäude und die Immobilie in den Mittelpunkt stellt", sagt Alexander Wiech von der Eigentümergemeinschaft des Hauses & Grunds Deutschland in Berlin.
"Sinnvoll sind LED-Strahler mit Dämmerungssensorik, die das Kunstlicht in den Nachtstunden in Abhängigkeit vom Tageslicht ein- und ausschalten", sagt er. Für zusätzlichen Schutz sorgen Bewegungsdetektoren. "Beim Einbau ist darauf zu achten, dass sie das ganze Objekt und den Zutritt zum Wohnhaus abdecken", unterstreicht Wiech. Dabei ist es besonders darauf zu achten, dass die Anlagen sensibel auf Bewegung reagiert, aber nicht jedes Mal aufspringt, wenn jemand den Anschlag passiert oder eine Laufkatze über das Gelände geht.
"Wenn sich ein Einbrecher wirklich auf das Gelände schmuggelt, denkt jeder, dass es nur die richtige Katz ist", erläutert Wiech. "Bewegungsmelder mit selektiver Alarm-unterdrückung oder einer tierischen Immunfunktion können helfen", erläutert er. "Es wird nur auf lebende Wesen mit einer gewissen Menge reagiert. Besonders im Sommer und Frühjahr ist es für den interessierten Betrachter leicht zu sehen, wo die Schaufenster am Abend verdunkelt sind.
"Durch eine Zeitschaltuhr ist es möglich, die Präsenz zu simulieren, indem man das Licht in unterschiedlichen Räumlichkeiten zu einem beliebigen Zeitpunkt ein- und ausschaltet", so Wiech. Die Vorrichtung wird zwischen Buchse und Leuchte eingesteckt und so eingestellt, dass das Licht zu einem gewissen Zeitpunkt aufleuchtet. Es ist besser, unterschiedliche Variationen einzustellen", so Wiech.
"Sie wissen auf Anhieb, was los ist, wenn das Licht immer zur gleichen Zeit im selben Zimmer aufleuchtet. "Alternativ gibt es die Möglichkeit, ein digitales Lichtmanagementsystem zu entwickeln, das über eine Anwendung mit einem Handy programmiert und gesteuert werden kann. "So können Sie das Licht im Ferienbetrieb aus der Distanz ein- und ausschalten", erläutert er. "Mehr Zeit als eine App", sagt Andreas Mayer, geschäftsführender Direktor der Polizeitätigkeit sprävention der Bundesländer und des Landes Stuttgart.
Der Timer ist leicht zu montieren und kaum anfällig für Störungen. Mit automatischer Beleuchtungssteuerung per Mobiltelefon ist es dagegen nicht zwangsläufig unmöglich, dass es versagt oder von Unbekannten zerhackt wird. "Sie können Diebe sowieso nicht mit Licht allein fernhalten", unterstreicht Mayer. Die Installation von einbruchhemmenden Fenstern und Fenstern ist ebenso unerlässlich wie eine gute Ausleuchtung.
Sie müssen immer komplett verschlossen sein, auch wenn das Gebäude nur für kurze Zeit bebaut ist. "Der Dieb erkennt Schwächen und schlägt dann mit blitzschneller Geschwindigkeit zu", unterstreicht Mayer. "Also bitte den Nachbar, das Ferienhaus oder die Ferienwohnung im Blick zu behalten."