Der T-Com Zeitansage ist unter der neuen Telefonnummer 01804 100 100 100 unter der Adresse 24. März erreichbar. Bei der Umsetzung ändert selbst auch die Tarifierung: Der Konsument bezahlt an künftig nur 24, pro Ruft gegenüber die bisher berechneten 24, wenn überhaupt, Prozent pro Sekunde. Das langjährige über gültige Call number of the time announcement 01191 musste aufgeben werden, nachdem die Regulierungsbehörde für Telekom und Postbank beschlossen hatten, die 011er Call Number Lane Anfang 2005 zu schließen.
Noch vor wenigen Wochen wurde die Telefonnummer 0900 100 1191 eingeführt als Nachfolger verwendet. Bis auf weiteres verschoben, auch hier bezahlt der Caller zukünftig 24 Cents pro Gespräch. Für alle, die sich ab dem Tag der Registrierung unter März die 01191 wählen anmelden, gibt es eine Mitteilung unter Bezugnahme auf die 0180 4 100 100 100. '+ ' ' ' ' ' '
Man vergisst rasch, dass es funkgesteuerte Uhren noch nicht so lange gibt. Vor etwa 30 Jahren war zum Beispiel noch ein Aufruf an den Zeitansager verbreitet, seine analoge Uhr einzustellen, nachdem die Akkuladung aus war. Erst nach einem Aufruf der Zeitansage konnte man ohne eine funkgesteuerte Uhr sicherstellen, dass die Zeit korrekt war.
Heutzutage hat jeder Hausstand funkgesteuerte Uhren, und wenn eine Analoguhr aufgestellt werden muss, kann man im Netz oder im Nachrichtenkanal surfen. 1937 wurde ein Dekret zum Abbau der Belegschaft verabschiedet und die "eiserne Jungfrau", eine automatische Zeitanzeige, entwickelt. Der Name der Anlage stammt daher, dass nur einzelne, nicht verheiratete jungfräuliche Personen im Zeitansagendienst angestellt werden durften.
Die Zeitansage war in den 60er Jahren und weit in die 80er Jahre die am häufigsten gewählte Nummer mit 600.000 Gesprächen pro Tag. Durch die Einführung von funkgesteuerten Uhren und dem Netz wurden Zeitansagen mehr oder weniger überflüssig, aber sie existieren bis heute. Für 20 Cents pro Gespräch aus dem Netz ist die Zeitansage der Telekom unter folgender Nummer erreichbar: Wer einen Festnetztarif bevorzugt, sollte nach Hamburg telefonieren.
Die Zeitansage per Telefon wurde durch die Anzeige von Zeit, Radio und Fernsehen ersetzt. Sowohl die Radiowecker als auch das Netz sind sehr präzise. Allerdings ist die Zeitansage des TVs mit Bedacht zu betrachten, da das TV-Signal oft etwas zu spät kommt, so dass auch die Zeit nicht präzise dargestellt werden kann.