Wasserzähler Außenzapfstelle

Externer Wasserzähler Hahn

ein Wasserinstallateur in der Zuleitung zur externen Armatur oder Sprinkleranlage. an einem externen Wasserhahn, zum Beispiel für Gartenwasser. Hinweise zur Installation eines Gartenwassermessers Diese wird als privater Wasserzähler im Namen des Gartenbesitzers von einer Wasserinstallationsfirma in der Versorgungsleitung zum externen Wasserhahn oder Bewässerungssystem installiert. Die Wasserzähler müssen alle 6 Jahre gemäß den Bestimmungen kalibriert und durch einen neuen Wasserzähler ausgetauscht werden. Die Kontaktperson für die Installation eines Garten-Wasserzählers ist Ihr Abwassersystem. Die Installation des Garten-Wasserzählers ist dem Zähler sofort zu berichten.

Die Ablesung muss vom Betreiber bei der jährlichen Ablesung ausgelesen und dem Betreiber der Kanalisation übermittelt werden, damit der Abwassergehalt in der Jahresabrechnung Berücksichtigung findet.

Gebührenbefreiung

Bei nachweisbar nicht der Kanalisation zugeführten Wassermassen kann eine Freistellung von der Abwassergebühr gewährt werden. Dies gilt zum Beispiel für Bewässerungswasser, das zur Gartenbewässerung oder zur Tierbewässerung verwendet wird. Zur Überprüfung dieser Größen muss ein kalibrierter Zähler dort installiert werden, wo das Trinkwasser abgeführt wird, z.B. an einem externen Wasserhahn für Pflanzen.

Die Entgeltpflichtigen müssen die Montage dieses Zählers dem kommunalen Abwasserunternehmen mitteilen und den Stand des Zählerstandes des Zwischenzählers jeweils bis längstens in schriftlicher Form bis zum Stichtag 30. September eines jeden Jahres vorlegen, damit die nachgewiesenen Mengen bei der Entgeltabrechnung ggf. mit einbezogen werden können. Kann ausnahmsweise kein Zwischenzähler installiert werden, muss der Abgabepflichtige dies durch prüffähige Dokumente (z.B. Sachverständigengutachten der Landwirtschafts- oder Zunftkammern) in Absprache mit dem kommunalen Abwasserunternehmen nachweisen.

Die Entgeltbefreiung kann prinzipiell erst ab dem Moment erteilt werden, ab dem das kommunale Abwasserunternehmen von der Installation und dem Einsatz des kalibrierten Mittelzählers Kenntnis erlangt oder der Entgeltbefreiungsgrund vorliegt. Das Messgerät muss über eine ordnungsgemäße Kalibrierung verfügen. Da nach §12 der Eichvorschriften die Geltungsdauer der Kalibrierung begrenzt ist.

Die Abrechnung beginnt am Ende des Kalenderjahres, in dem der Messgerät kalibriert wurde. Wenn Sie einen Wasserzähler haben und dieser z.B. 2016 kalibriert wurde, ist die Kalibrierung am 31.12.2022 beendet. Sie müssen diesen dann neu kalibrieren oder durch einen neuen Kalibrierzähler mit einer gültiger Kalibrierung auswechseln.

Im Baumarkt oder von Handwerkern erhält man oft die Information, dass die Kalibrierung des Messgerätes ab Kaufbeginn (Quittung) oder Installation gilt - das ist nicht korrekt! Maßgeblich ist das Kalibrierdatum. Vergewissern Sie sich, dass das Messgerät über die entsprechende Kalibriermarkierung verfügt. Das Prüfzeichen muss am Messgerät selbst befestigt werden und setzt sich aus der Prüfzeichen und dem Jahr, in dem der Messgerät verifiziert wurde, zusammen.

Bei Wassermessgeräten findet man oft den Code auf der linken Seite darunter, das EEC-Kalibrierungssymbol zeigt den Ort und das Bundesland, in dem der Messgerät kalibriert wurde (in diesem Beispiel "D" für Deutschland), die Nummer im Hexagon das Jahr, in dem der Messgerät kalibriert wurde.