Jeder, der eine oder mehrere Automatik-Uhren besitzt, hat sich sicher die Frage gestellt, ob er einen Uhrenbeweger bräuchte. Welche Antworten auf diese Frage gegeben werden, ist abhängig vom individuellen Modell und den Komfortanforderungen des Träger. Informieren Sie sich hier, bei welchen Schwierigkeiten ein Uhrenbeweger unbedingt zu empfehlen ist und was Sie beim Kauf beachten sollten.
Wofür wird ein Uhrenbeweger verwendet? In der Regel wickeln sich automatische Armbanduhren durch die Armbewegung der Träger. Selbst wenn die Uhr eine Zeit lang stillsteht, müssen nicht sofort die Datums- und Zeitangaben zurückgesetzt werden, da sie in der Regel über eine Energiereserve verfügt. Energiereserve ist die Zeit, die eine Uhr nach dem Aufzug bis zum nächsten Aufzug durchläuft.
Wenn Sie jedoch eine oder mehrere Automatik-Uhren besitzen, kennen Sie wahrscheinlich folgende Situation: Nachdem die Uhr lange Zeit nicht benutzt wurde, stoppt das Werk und die Zeit und das Datum sind außer Betrieb. Bei einem Uhrenbeweger geschieht dies nicht. Der Uhrenbeweger ist eine mechanische Vorrichtung, mit der Sie eine oder mehrere Automatik-Uhren simultan aufzuziehen, wenn sie nicht aufgesetzt werden.
Wozu ist ein Uhrenbeweger geeignet? Wenn Sie Ihre Automatik-Uhr regelmässig am Arm tragen, benötigen Sie einen Uhrenbeweger vielleicht mehr als einen Dekorationsplatz, um sie aufzubewahren, als in Bezug auf ihre Funktionalität. Ein Uhrenbeweger vermeidet vor allem bei alten Automatik-Uhren eine Ölverdickung, die sonst zu einem Verschleiß des Uhrwerks führt. Eine weitere Besonderheit, die für den Erwerb sprechen, sind die besonderen Vorkommnisse.
Wenn eine automatische Uhr Schwierigkeiten hat, wie z.B. mit dem ewigen Kalendarium oder der Mondphasenanzeige, deren Neueinstellung sehr zeitaufwendig ist, sollte die Uhr auch weiterlaufen. Um so komplizierter eine Uhr ist, umso schwieriger ist es, sie nach dem Stillstand zurückzusetzen. Bei einem Uhrenbeweger kann dies für Ihren Tragekomfort umgangen werden.
Ein Uhrenbeweger ist auch für Sammler empfehlenswert, die ihre Wertgegenstände zu jeder Zeit zur Verfügung haben mochten. Der Uhrenbeweger bleibt, ähnlich dem normalen Verschleißverhalten, auch in der Nacht stehen und wird nicht durch Dauergeräusche gestört. Dieser Uhrenbeweger von Paul Design ist ein visuell sehr ansprechendes Uhrenbeweger mit genügend großer Bandweite und beidseitig gerichteter Laufrichtung.
Wollen Sie mehrere Armbanduhren parallel ziehen und vor unerwünschtem Zugriff absichern? Mit diesem Multi-Device mit mehreren Uhrenbeweger von der Firma B&Z könnten Sie die passende Lösung finden. Der Uhrenbeweger ist nicht nur technisch sinnvoll, sondern ermöglicht auch eine sehr elegante und ansprechende Lagerung von Automaten. Diejenigen, die eine große Kollektion von automatischen Armbanduhren besitzen, werden auch den Tragekomfort eines solchen Geräts zu schätzen wissen.
Bei uns in Stuttgart Zentrum können Sie sich über den passenden Uhrenbeweger für Ihre Automatik-Uhr informieren.