Tissot Armbanduhr

Armbanduhr von Tissot

Vorgeschichte der Jahrhunderts gehörte England zu den führenden Uhrmachern, deren technische Neuerungen noch heute in der Mechanik eingesetzt werden. Die schweizerische Uhrenmanufaktur Abraham-Louis Breguet war ein herausragender Entdecker, zu dessen Neuerungen unter anderem das Tourbillon gehörte, eine Drehvorrichtung, die der Auswirkung der Gravitation auf die Taschenuhr entgegenwirkte. In den Wintermonaten fertigten Bauer und Bäuerin in Genf Komponenten für Uhrenfirmen und ermöglichten so das rasante Aufschwung der schweizerischen Uhrenindustrie im 192. Jahrhunderts.

Ursprünglich war Tissot eine Uhrenwerkstatt, die damals aus einem Netz von selbständigen, hochspezialisierten Mitarbeitern besteht, die unterschiedliche Uhrteile herstellen, die dann in der Werkstatt montiert und vertrieben werden. Tissot konzentrierte sich auf Taschen-, Luxus- oder Komplexuhren, die damals vor allem für den US-Markt bestimmt waren.

1858 verliess der Sohn des Gründers, Charles Emile Tissot, die Schweiz und ging nach Russland, wo er die Tissot-Taschenuhr "Savonette" im ganzen grossen und mächtigen Russland mit grossem Erfolg verkäuflich machte. Im Jahr 1900 erhielt Tissot in Paris schliesslich den begehrten Grossen Preis, im selben Jahr veranstaltete die Hansestadt ihre zweiten grossen Opern.

Gleichzeitig begann Tissot eine lange Geschichte der Arbeit mit ihren Botschafterinnen und Botschafter, mit der legendären Darstellerin Sarah Bernhardt, die als die bisher erfolgreiche Theaterdarstellerin ihrer Zeit galt und eine seiner Handwerksuhren trägt. Die Tissot & Files SA, die mit der Lancierung von Rohuhren zu einem Produzenten wurde. Innerhalb weniger Jahre gelang es Tissot, eine beachtliche Marktpräsenz auf dem globalen Uhrenmarkt aufzustellen.

1930 schlossen sich Tissot-Uhren und Omega zusammen und gründeten das erste schweizerische Uhrmacherunternehmen, die SSIH (Société Suisse pour l'Industrie Horlogère). Uhrwerke aus der Tissot-Omega-Zeit sind heute bei Liebhabern sehr begehrt. Obwohl die erste Quarzuhr 1967 im Centre Electronique Horloger (CEH - Centre for Electronic Watches) in Neuenburg entstand, nutzten die schweizerischen Uhrenhersteller diese Innovation nicht.

In den 1970er Jahren geriet die schweizerische Uhrmacherei in eine schwere Krisensituation, die durch das Erscheinen der sehr erfolgreich arbeitenden Quarzuhren auslöste. In der schweizerischen Uhrenbranche kam es zu einem neuen Schwung, als die Uhr zum Modeaccessoire wurde - und damals war die Marke geboren. Die Analog-Quarzuhr, die hochwertiges und aufregendes Design zu einem erschwinglichen Preis anbot, wurde 1983 auf den Markt gebracht, hat sich dann zu einer Empfindung in der Pop-Kultur entwickelt und in den 80er Jahren einen großen weltweiten Erfolg verzeichnet.

Zweifellos rettete sie die schweizerische Uhrenbranche vor einem Crash und half ihr zu neuen Ufern. Heute, dreissig Jahre nach der "Krise", ist die schweizerische Uhrmacherei wieder zu einem der wirtschaftlich bedeutendsten Sektoren der Schweiz geworden und ist wieder einmal ein Synonym für schweizerische Qualitäten und Prestige.

Die Tissot versteht sich durch ihren berühmtesten Werbeslogan - "Innovators by Tradition", der Innovationen aus Erfahrung aufzeigt. Seit 1853 hat das Familienunternehmen seinen Hauptsitz in der Gemeinde Le Locle im Neuenburger Land im Jura, auf die es besonders auszeichnet. Sie ist auch in 160 LÃ?ndern prÃ?sent, darunter luxuriöse Tissot-Boutiquen und Filialen in den wichtigsten KaufhÃ?usern und Juwelieren auf der ganzen Welt-Industrie.

Kein anderes schweizerisches Uhrmacherunternehmen ist in so vielen Staaten wie Tissot präsent. Die beneidenswerten und bahnbrechenden Innovationen von Theissots haben die Herstellung von Hightech-Produkten mit speziellen Werkstoffen und fortschrittlichen Funktionen möglich gemacht. Sie verfügt über eine grössere und vielseitigere Palette an qualitativ hochstehenden Armbanduhren zu einem attraktiveren Verkaufspreis als jede andere im Schweiz. Darüber hinaus ist Tissot bestrebt, qualitativ hochwertige Produkte zu einem erschwinglichen Preisen anzubieten.

Die Tissot zeichnet sich durch ihren schweizerischen Charme aus. Die + im Zeichen von Tissot ist die gleiche wie in der Schweiz und steht für gleichbleibende und zuverlässige Qualitäten, die Tissot seit 1853 vorlebt. Deshalb ist die Innovationsmarke ihrer Herkunft in Le Locle im Jura getreu geblieben. Für die Kunden von Le Locle ist es eine Selbstverständlichkeit, dass sie sich in der Nähe von Le Locle befindet.

So steht die schweizerische IdentitÃ?t im Vordergrund. Diverse technische Varianten von Tissot-Uhren sind erhältich. Sie können zum Beispiel zwischen einem Edelstahlgehäuse, einem Goldgehäuse, einem Titangehäuse, einem Platingehäuse oder einer Gehäusekombination aus unterschiedlichen Materialien (mehrfarbig), mit verschieden geformten Ziffernblättern und Armbandtypen auswählen. Heute ist die Tissot-Kollektion in sieben Produktlinien unterteilt:

Multifunktionelle Einsatzuhren, deren Funktion wie Chronograph, Altimeter, Kompaß, Alarm, Fieberthermometer, Luftdruckmesser, Barometer, Datumanzeige und Uhrzeiteinstellungen durch Berührung des mit Fühlern versehenen Glases kontrolliert werden können. Die Produktpalette umfasst den T-Touch Exportsolar und den T-Touch Lady Solar. Die Tissots T-Sport Serie umfasst Sport- und Diveuhren.

Die T-Lady-Serie umfasst einige der berühmtesten Frauenuhren von Tissot. Das Erbe von Theissots umfasst neue Versionen von älteren Zeitmessern. Heute umfasst diese Serie den Erbe Navigator und eine der meistverkauften automatischen Armbanduhren des schweizerischen Uhrenherstellers. Tissot fertigt, wie schon in den ersten Jahren 1853, auch heute noch Pocketuhren und beweist damit nicht nur das handwerkliche Können der Traditionsmarke, sondern auch ihr Know-how.

In der Serie T-Gold sind alle goldenen Armbanduhren von Tissot enthalten. Die neue 18K Golden Vintage Collection ist eine der neusten und edelsten Armbanduhren der Serie und ist sowohl in der Herren- als auch in der Damenversion verfügbar. Denn für Tissot-Uhren wurde alles Vorstellbare in Bezug auf die Formen und Materialien ausprobiert. Einer der grössten Höhepunkte war der 1971 lancierte Astrolon von Dissor.

Es war die Weltneuheit, die erste mechanisch gefertigte Uhr aus Plastik. 1985, ein Jahrzehnt später, erschien die berühmte Tissot Rock Uhr. Das Gebäude wurde aus natürlichen Steinen der schweizerischen Alpenkette gebaut. 1988 kehrte Tissot wieder in die freie Wildbahn zurück, als er eine Holzuhr schuf.

Das Engagement für Erneuerung und technischen Vorsprung in der Uhrenbranche ist fest in Tissot ts Geist verwurzelt. Schauen Sie sich den zusätzlichen Zeitplan für Neuerungen an, um zu erfahren, wie sich Tissot im Lauf der Jahre mit ihren Neuerungen von anderen Anbietern abgesetzt hat. Über die Jahrtausende hinweg hat Tissot nicht aufhört, nach neuen innovativen Lösungen zu forschen und die Möglichkeiten zu erweitern, die wir von einer Armbanduhr erwarten.

Eine Armbanduhr mit ZWEI ZEITZONEN, damals ein Massenwunder, das den Namen Tissot berühmt machte. Die 1916 TISSOT PRINZ'BANANE' Armbanduhren inspirierten die europäischen und russischen Kundschaft mit ihrem Bogengehäuse und Art Decó Stil. TISSOT HERMETIC, Armbanduhr und Standuhr in einem, ausgerüstet mit einem Werk mit Hebelhemmung und automatischer Einstellung, wenn die Uhr Temperaturschwankungen unterworfen war.

TISSOT ANTIMAGNÉTIQUE, die erste unmagnetische Armbanduhr der Welt. 1951 TISSOT NAVIGATOR, die erste automatisierte Armbanduhr der Welt, die 24 Uhrzeiten ohne Manipulationen anzeigt. tissot visodate, automatisierte Armbanduhr mit Datum. TISSOT PR 516: Besonders stabil (PR), ausgerüstet mit dem ersten zugelassenen Manschette der Welt mit Nischen - Inspiration durch das Steuerrad von Rennwagen.

68 TISSOT CAROUSEL, eine Uhr mit wechselbarer Blende. TISSOT ASTROLON (auch IDEA 2001 genannt), die Weltneuheit der ersten mechanischen Kunststoffuhr. Die TISSOT ROCKWATCH 1985, die Weltneuheit mit einem Natursteingehäuse (Granit und andere Steine). TISSOT TWOTIMER 1986, die erste Armbanduhr der Welt mit analogen und digitalen Uhren und sieben durch eine einzige Uhr gesteuerten Funktion.

holzuhr von 1989 tissot, ausgerüstet mit einem hölzernen Gehäuse (aus mediterraner Buschware). tissot ceraten 1991, ausgerüstet mit einem kratzfesten keramischen Gehäuse. TISSOT T-TOUCH 1999, die Weltneuheit mit neuen Geräteeigenschaften - die erste echte Touchscreen-Technologie auf dem Weltmarkt, beinahe ein Jahrzehnt bevor diese Norm auf Mobiltelefone angewendet wurde. TISSOT 2009 TISSOT tissot 2009 tissot sea tour, eine hochleistungsuhr für diverser tauchgänge, die bis zu einer tiefen von 100 meter abläuft.

tissot le locle 2011 erhält den ersten Platz des Internationalen Timing-Wettbewerbs. TISSOT T-TOUCH SOLAR 2014, die erste mit Sonnenenergie betriebene Taktikuhr der Welt. In der Welt des Sports wird die Hochwertigkeit der Marken immer wieder neu erkannt. Tissot wurde in ihrer berühmten Geschichte zur amtlichen Zeitnehmerin und Partnerin der NBA, FIBA, CBA, Motorradpilotin, FIM Superbike-Weltmeisterschaft, AFL, RBS 6 Nations Rugby und der Radsport-, Fecht- und Eishockey-Weltmeisterschaften berufen.

Eine Tissot-Uhr ist ein Zeichen für die Begeisterung der Marken für den Sport. Die Tissot ist eine der bedeutendsten Zeitmesserinnen der Welt im Bereich des Sports. Als offizielle Zeitnehmerin hat Tissot das Vorrecht und die grosse Verpflichtung, in jeder dieser Disziplinen Zeit zu erfassen. Mit absoluter Gewissenhaftigkeit ist Tissot ein verlässlicher Begleiter für einige der bedeutendsten Sportaktivitäten der Welt.

Das alles macht Tissot mit höchster Präzision, jedes Mal. Dies ist eine der Disziplinen, bei denen Tissot als offizielle Zeitnehmerin tätig ist: Tissot ist in die rasante Entwicklung des Motorsports integriert und hat sich noch enger mit dem Rennsport verbunden, indem sie sich mit der Motorradperiode identifizierte und 2001 offizielle Zeitnehmerin wurde.

Die Assoziation von Tissot mit prestigeträchtigen internationalen Ereignissen in der technischen Motorsportwelt widerspiegelt die Art des Betriebes und seiner Erzeugnisse sowie die Schoenheit seiner Bewegungen. Mit der offiziellen Zeitmessung der Pariser Rundfahrt und allen Radzeitfahren der A. S. O. (A. S. O.) hat sich Tissot wieder einmal in der Radsportwelt etabliert.

2016 zeigt der schweizerische Uhrenhersteller seine Kompetenz bei vielen bedeutenden Zeitfahren, von Paris-Nizza bis Paris-Tours, La Flèche Wallonne, der Pariser Tourismusmesse sowie bei der Pariser Tourismusmesse Vancouver, der Pariser Tourismusmesse und der Vuelta a España. Dank dieser Patenschaft kann Tissot eine grosse Anzahl von Radsportlern gewinnen, die sich für Langlebigkeit und Performance einsetzen.

1966 wurde Tissot Partnerin der Föderation International d' Escrime (FIE), der Weltfunkföderation der Fechter. Der Fechtsport ist ein schönes Beispiel für eine altehrwürdige Geschichte und vollkommene Genauigkeit, die die Kernwerte der Traditionsmarke Tissot sind. Der Zaun ist für ein Uhrenunternehmen eine naheliegende Entscheidung und eine ideale Umsetzung des Tissot-Mottos "Innovation aus Tradition".

Durch die Schýnheit und Grazie der Gesten und Bewegungsablýufe ist das Einzäunen so unverwechselbar und ein so besonderer Begleiter von Tissot. 2013 wurde Tissot offizielle Zeitnehmerin der RBS 6 Nations Championship, dem grössten alljährlichen Rugby-Turnier der Schweiz. Das Rugby vermittelt viele der von Tissot geteilten Kernwerte wie Teamwork, Achtung, Disziplin und Leidenschaft für den Golfsport.

Die Wettbewerbe sind daher der ideale Rahmen für Tissot, um ihre zeitliche Kompetenz in einem spannenden globalen Umfeld unter Beweis zustellen, das den starken und unverwechselbaren Charakter der Dienstleistungsmarke wiederspiegelt. Die Tissot ist auf ihre sportlichen Botschafterinnen und Botschafter besonders hoch angesehen und selektiert jeden einzelnen von ihnen aus. Tissot ist die offizielle Zeitnehmerin von NASCAR, daher ist es nur logisch, dass Danica Patrick, die wohl berühmteste amerikanische Motorsportlerin, eine der Botschafterinnen von Tissot im Sport ist.

Mit Nicky Hayden, der 2006 MotoGp-Weltmeister wurde, ist er der allererste Bote für Tissot-Uhren. Auch Thomas Lüthi ist Teil der MotoGP-Welt und einer der wertvollsten Vertreter von Tissot, da die Manufaktur besonders daran interessiert ist, einheimische Talente aus der Schweiz zu fördern. Virus Kohli ist ein brillanter Kricketspieler, der der Innovativität und dem unermüdlichen Engagement für die Vollkommenheit der schweizerischen Kricketmarke in nichts nachsteht. Bei der Entwicklung von Cricket....

Zu Recht ist Tissot stolze Botschafterin auf ihre Vertreter im kulturellen und künstlerischen Umfeld und sucht jeden von ihnen mit grösster Umsicht aus. Tissot beginnt die Kooperation mit Deepika Padukone im Dez. 2007, kurz nach der Veröffentlichung von Om Shanti Omwelt, einem wichtigen Bollywood-Film. Wie bei ihrem Debüt im Filmgeschäft war auch hier die Kooperation mit der Brand sehr gut.

Sie ist Markenbotschafterin von Tissot und hat das ideale Charisma, um eine Tissot-Uhr mit eleganter und anmutiger Anmutung zu präsentieren. Er ist auch Botschaftsrat von UNICEF. Aufgrund seiner Beweglichkeit und seines Bestrebens, ein erfolgreicher Stern zu werden, gilt Huang als optimaler Werbeträger von Tissot. Die letzte Person, die Tissot mit Liu Yifei vertreten hat, ist eine Ambassadorin.

Nachfolgend finden Sie einige wichtige Informationen über Tissot: - Das Uhrengeschäft von Tissot wird von Sarah Bernhardt geführt, die 1900 Tissot als ihre unverwechselbare Uhrenmarke wählte und damit zum ersten bekannten Anhänger von Tissot wurde. Alle waren Anhänger von Tissot-Uhren. - So war das portugiesisch-brasilianische Gesangswunder Carmen Miranda auch für ihre Vorliebe für Tissot-Uhren bekannt.

  • Im Jahre 1954 hatte James Stewart in Alfred Hitchcocks klassischem The Window to the Courtyard eine Tissot-Uhr an. - Angelschnecke Jolie hatte 2003 auch eine Tissot-Uhr in ihrer heroischen Rolle im Kinofilm Lara Croft: Tomb Raider an. - In der erfolgreichen Comedy-Serie Arrested Development (2003-2013) wurden verschiedene Tissot-Modelle von unterschiedlichen Personen mitgenommen.
  • Im Agent-Film Mr. und Mrs. Smith von 2005 trafen sowohl Brad Pitt als auch Angelina Jolie Tissot-Uhren. - Deutlich ist zu sehen, dass Simon Pegg eine Tissot in dem Aktionsfilm Mission Impossible: Rogue Nation trug, der im Jahr 2015 erschien.