Darüber hinaus bekommen Sie Infosysteme für eine Vielzahl von Anwendungen. Digitalaußenuhren DSC-Serie - LED-Digitaluhr für den Außeneinsatz, vielfältige Kombinationsmöglichkeiten von Ziffernschritthöhe und Ziffernzahl.... Outdoor -Uhren NAUTIC aus rostfreiem Stahl - Outdoor-Uhren NAUTIC (Edelstahl-Uhr, quadratisch), Outdoor-Uhr für den Schiffsbau,.... Outdoor-Uhren METROLINE - Outdoor-Uhren METROLINE (rund), industrielle Outdoor-Uhr in Aluminium-Leichtbauweise für den Innen- und Aussenbereich....
Digitalaußenuhren - Digital-LED-Außenuhr, 12 cm hoch, bis 50 Meter lesbar, wahlweise mit Anzeige der Temperatur. Im Innenbereich.... Digitalaußenuhren Modellserie 4010 / 4200 - Digitalaußenuhren 4010 / 4200, Digitalzeit-, Datums- und Temperatursensoren und.... Digitaluhren DT-Serie - Digitaluhren DT-Serie, Zeit-, Datums- und Temperaturanzeiger mit digitaler....
Außenuhren - Freistehende - Neben Standuhren bieten wir auch große Uhren für den Außeneinsatz an, die mehr sind als bloße Zeitanzeige....
Empfänger für die GPS-Satellitennavigationstechnik sind vor allem von Autos oder Smartphones bekannt. Die GPS-Spezialistin Garmin hat nun ein solches Instrument in Gestalt einer Uhr verpresst, die trotz ihrer kompakten Bauweise eine Vielzahl von Vorteilen hat. Die Vorrichtung mit dem Namen Fénix kann während der Fahrt bis zu 1000 Wegepunkte kennzeichnen und bis zu 10.000 Tracking-Punkte aufzeichnen.
Die Uhr speichert auf Anfrage 100 Führungen. Doch wer die Funktionalität eines Auto-Navigationssystems erwarten kann, wird enttaeuscht sein - selbst das "Turn-by-Turn"-Routing auf Strassen wird von dem fuer den Ausseneinsatz vorgesehenen Geraet nicht gemeistert. Über eine eigene Steuersoftware für Windows und Windows kann die Uhr mit Informationen versorgt werden.
Zukünftig dürfen die Gastwirte in Zukunft jedes Sommer-Wochenende bis Mitternacht im Freien unterhalten - und zwar in Leipzig.
Anstelle der bisher sechswöchigen während der Feiertage kann künftig sechs Monaten an Freitagen und Samstagen bis 24 Uhr gehostet werden. Seit drei Jahren hat die Stadt Verwaltung Erfahrung mit den Schließzeiten bei der Außenverpflegung gemacht, jetzt macht sie Nägel mit Köpfen: Bisher durfte nur während von den sommerlichen Feiertagen am Freitag und Samstag bis 24 Uhr, an den anderen Tagen bis 23 Uhr draußen serviert werden, dann soll diese Vorschrift künftig auf die ganze sommerliche Zeit verlängert werden - von März bis Oktober am Freitag und Samstag bis 24 Uhr sprechen.
Zuvor fand ein Gespräch mit den Vorsitzenden der Fraktionen im Stadtrat statt, bei dem die Regierung die Stimmung der Lokalpolitiker untersucht hatte. Fazit: Die Gemeinderäte Stand â" auch wenn sie kein beschlussfähiges Komitee sind â" freundschaftlich eine längeren nicht gegen. Mit anderen Worten, die Verordnung, die derzeit auf sechs Kalenderwochen begrenzt ist, wird auf sechs Kalendermonate ausgeweitet.
Im Rahmen eines nächsten-Schrittes lädt die Administration nun einige Restaurantbetreiber zu einem Gespräch ein, bei dem sie davon ausgehen, dass sie an längeren Lizensierungszeiten interessiert sind. Der Beschluss über die Erweiterung tritt dann in Kraft die Administration. Ganz konkret: Es macht einen Unterschied, ob ein Schützenverein im Außenbezirk in seinem Vereinsrestaurant nach 24 Uhr den Bierhahn weiter in Betrieb nehmen will; ob im "Dammenmühle" ( "Dammenmühle") bei lauen, uneingeschränkt oder ob eine Bierdurstlöschung im Stadtzentrum stattfindet, wo die Nachtruhe der Nachbarn möglicherweise zu gewährleisten ist.
Der Bistrobetreiber Peter Wochnig gehört zu den Gastwirten, die sich nicht erst seit heute für eine Verkürzung-Schließungsperiode einsetzen. für In der Sommersaison kämen die Gäste wegen der hohen Temperaturen erst nach 21 Uhr in der Innenstadt. Bei der jetzt geplanten Lösung beweist die Stadtverwaltung, dass sie den Interessen der Gastronomie ein aufgeschlossenes Gehör hat, sagt Wochnig.
Seit jeher beobachtete er späteres Das Ausgehen von Gäste: "Je höher die Außentemperaturen, desto höher die Gäste. Von ihr verbleibt jedoch die Verordnung für die externe Verpflegung im "Löwen". Besonders in den Sommerferien eine Vorschrift, die weder der Gastgeber noch sein Gäste erfüllen kann.