Tourbillon Uhren Preis

Turmbanduhren Preise

Der Tourbillon (französisch für Wirbelwind) ist ein Spezialgerät zur Erzielung einer weniger positionsabhängigen Genauigkeit von Uhren, insbesondere von Armbanduhren und Taschenuhren. Tourbillon-Uhren Der Tourbillon wurde 1795 vom Uhrmacher-Visionär Abraham Louis Breguet erdacht. Das Tourbillon hat zum Zweck, Gangunsicherheiten aufgrund von Positionsänderungen einer Tischuhr aufzufangen. Im Tourbillon von Breguet sind die Hemmungsrad, der Dübel und die Unruh auf einer kleinen Scheibe in einem Fahrwerk montiert - einem Korb, der auf der Achse des Viertenrades liegt.

Das zweite Ritzel wird mit diesem Fahrwerk verschraubt. Dadurch wird der Drehteller mit der mittig angeordneten Ausgleichsunruh um das feste Kleinbodenrad gedreht. So folgt der Korb, also das Tourbillon, der Rotation, wenn sich das Kleinbodenrad einmal pro Sekunde bewegt. Durch diese Verschiebung befindet sich der Schwerpunktschwerpunkt der Waage immer an einem anderen Punkt, so dass sie lange Zeit nicht von einer Seiten beladen wird.

Weil eine Uhr durch die Bewegung ihres Armes ihre Position regelmässig ändert, hat das Tourbillon keine funktionelle, sondern eine optische Funktion. In der Tourbillongeschichte wurden mehrere Variationen dieser Komplexität vorgestellt. Die Dänische Staatsbahn hat ein Tourbillon erfunden, bei dem das Aufzugsgehäuse als Drehlager dient und der Antrieb und die Unruh auf einem rotierenden Karussel montiert sind.

Das Ringelspiel ist viel schwerwiegender als ein Tourbillon und vollzieht in regelmässigen Abständen einen Positionsausgleich mit kompletter Drehung / 1920 entwickelte der Uhrmacherlehrer Alfred Helwig das so genannte Flugtourbillon. Und auch der vom schweizerischen Uhrmacher Jaeger-LeCoultre entwickelte Gyro Tourbillon ist eine weitere Entwicklung des Klassikers Tourbillon.

Der Kreisel dagegen hat einen komplexen Mechanismus, der die Waage kontinuierlich um drei Wellen rotiert / Das Doppel-Tourbillon wurde 2004 von der Uhrenmarke Gréubel Fortsey unter dem Titel "Doppel-Tourbillon 30" eingeführt und ist mit einem kleineren Tourbillon im grösseren Tourbillonrahmen ausgestattet.

Uhren mit Turmbilon billig bestellen

Uhren mit Tourbillon werden seit jeher als eine große technologische Innovation angesehen. Inzwischen gibt es Armband- und Tischuhren mit diesem speziellen Technikdetail von vielen Marken. Das Tourbillon zählt heute aufgrund seiner aufwändigen Komposition zu den höchsten Niveaus der Uhrenkunst. Auf dem Tourbillon sind mindestens Teile davon freiliegend, so dass die Feinkomponenten hinter der Technologie gut sichtbar sind.

Weshalb wird das Tourbillon aufbereitet? Das Tourbillon wurde zur Kompensation des Einflusses der Gravitation auf die Gangpräzision des Gehens aufbereitet. Zu diesem Zweck wird in den Uhren eine kleine Scheibe verwendet, auf der Dübel, Unruhwelle und Hemmungsrad aufgesetzt sind. Diese aufwändig gefertigten technischen Details lassen die Uhren mit Tourbillon in die Höhe schießen.

Von wem stammt das Tourbillon? Es ist eine ganz spezielle Errungenschaft für Uhrenhersteller, wenn es gelingt, Uhren mit Tourbillon zu fertigen. Breguet arbeitete als Uhrenhersteller und dauerte etwa sechs Jahre, um die Technologie des Tourbillons so zu verbessern, dass es in einer Uhr eingesetzt werden konnte. Bei der Entwicklung des Tourbillons war Breguet vor allem für den Gebrauch in der Taschenuhr vorgesehen.

Allerdings ist bei Uhren die Wirkungsweise des Tourbillons durch die ständige Bewegung des Armes eingeschränkt.