Eine Taucheruhr ist für viele zum Status- und Sammlerstück geworden, weil sie gut aussieht und vom Frauengeschlecht gut angenommen wird. Es ist kein Zufall, dass die Anfrage nach Tauchuhren nach wie vor sehr hoch ist und noch kein Ende in Aussicht steht. Man könnte jetzt denken, dass sich eine Taucheruhr im Lauf der Zeit technologisch nicht weiterentwickelt hat, dann täuscht man sich.
In der Vergangenheit waren Tauchuhren überwiegend mechanischer Natur. Inzwischen sind die neuesten Geräte in einer Vielzahl von mechanischen und digitalen Ausführungen erhältlich. Die populärsten sind Digitaltauchuhren mit Tiefenmesser, die besonders von professionellen Tauchern hochgelobt werden. Das Tiefenmessgerät ist eines der bedeutendsten Instrumente zur Bestimmung der Tauchzeit und der exakten Tiefe.
Das Risiko einer Tauchkrankheit (Dekompressionskrankheit) ist ohne diese Hilfe viel zu groß. 189,90 ?*229,00 ?inkl. MwSt. 488,90 ?*590,00 ?inkl. MwSt. 319,99 ?*440,00 ?inkl. Eine Taucheruhr mit Tiefenmesser? Manche haben erweiterte Features wie einen Digitalkompass oder gar eine Solar-Funktion. Tauchuhren mit Tiefenmesser sind in der regel teurer, da die Funktionalität größer ist.
Das Ziffernblatt der Uhr sollte gut sichtbar und mit Leuchtzeigern versehen sein, damit der Tauchgang bei schwachem Licht, z.B. bei Nachttauchgängen, die Zeit und die aktuelle Wassertiefe ablesen kann. Die modernen Digitaltauchuhren mit Tiefenmesser haben umfangreiche Funktionalitäten und sind kleine Computer, die viel zu bieten haben. Bei den Digitalmodellen wird die Tauchhöhe in der Regel über 1 oder 2 kleine LCD-Anzeigen in der Uhr elektrisch abgelesen.
Neben der Eintauchtiefe können Angaben zur aktuellen Wasser-Temperatur, maximalen Eintauchtiefe, Batterieanzeige, Displaybeleuchtung, digitale Zeitanzeige und vieles mehr dargestellt werden. Tiefenmessgerät mit Tauchprotokollspeicher für 4 Tauchgänge, Anzeige der Temperatur, Alarmfunktion, programmiertem Kalendarium, vollautomatischer Aktivierung der Tauchfunktion durch Wasserfühler und vielem mehr.