Strom Zeitschaltuhr

Aktueller Timer

Finden Sie in diesem Artikel heraus, was ein analoger oder digitaler Timer in Bezug auf die Leistung verbraucht und wann es sich lohnt, einen Timer zu verwenden! Anschlussleiste, die abschaltet, wenn z.B. der Compi keine Stromzufuhr mehr hat?

Wie viel nimmt ein Timer auf?

Timer-Schalter unterstützen Sie dabei, durch eine zielgerichtete Programmgestaltung Ihrer Elektroverbraucher nachhaltig Strom zu sparen. Natürlich können Sie Ihre Elektroverbraucher gezielt programmieren. Außerdem werden Sie von der lästigen Aufgabe befreit, den Netzstecker von Hand zu ziehen bzw. das Laufwerk ein- und auszustellen. Wie viel Strom benötigt ein Timer selbst? Wie jedes andere Elektrogerät benötigt auch ein Timer, ob analoge oder digitale, eine bestimmte Menge an Strom.

In diesem Beitrag wollen wir Ihnen zeigen, wie viel Strom ein Timer benötigt. Wie viel nimmt ein Timer auf? Zur Bestimmung der Leistungsaufnahme eines Timers selbst muss zunächst zwischen einem Analog- und einem Digitaltimer umgeschaltet werden. Analogtimer werden mit einem Drehscheibenrad betrieben, das mit kleinen Zähnen ausstattet ist.

Ein digitaler Timer wird über eine LCD-Anzeige einprogrammiert. Das macht sich auch beim Energieverbrauch nieder. Der Grund dafür ist, dass ein Timer mit LCD-Anzeige in der Praxis mehr Strom benötigt als ein analoger Timer. Analog-Timer: Im Allgemeinen benötigen diese im Vergleich zu digitalen Timern weniger Strom. Es kann von einem Grundverbrauch von weniger als 1 W ausgegangen werden.

Beispiel: Bei einer Leistungsaufnahme von einem W werden ca. 24 W pro Tag an Strom benötigt. Die Tageskosten liegen bei einem Energiepreis von 27 Cents pro kWh daher bei 0,7 Cents. Wird der Timer jeden Tag im Jahr an die Buchse angeschlossen und benötigt damit Strom, sind das ca. 2,60 ? pro Jahr (365 Tage).

Digitaler Timer: Diese benötigen aufgrund der LCD-Anzeige in der Regel mehr Strom als Analogtimer. Dabei kann man von einem Grundverbrauch von ca. 2 W ausgegangen werden. Beispiel: Berechnet am Tag, das bedeutet einen Stromverbrauch von ca. 48W/Tag. Bei gleichem Stromverbrauch wie im vorstehenden Beispiel ergibt dies 1,3 Cents pro Tag.

In dem Jahr kommen so ca. 4,70 an Strompreisen zusammen. Wie viel Geld verlangt ein Timer? Digital Timer benötigen aufgrund des LCD-Displays und der höheren Gesamtfunktionalität mehr Strom als mechan. Aber wie viel Geld muss ein Timer für den Kauf ausgeben? Einfacher analoger Timer, der im 24-Stunden-Rhythmus vorprogrammiert ist, kostete in der Regel weniger als 10 ?.

Digital Timer verfügen über weit mehr Funktionalitäten. Darüber hinaus sind Digitaltimer durch die LCD-Bedienung und abhängig von der Displaygröße bequemer. Sie liegen in der Standardausführung zwischen 10 und 15 und können sowohl im Handel als auch im Internet erworben werden. Ab wann ist ein Timer sinnvoll? Jetzt wissen Sie ungefähr, wie viel Strom ein Timer benötigt und wie hoch die Anschaffungs- und Betriebskosten sein können.

Aber ist ein Timer immer sinnvoll? Bei ähnlichen Einsatzzeiten ist die Verwendung eines Timers in der Regel sinnvoll. Mit einer gezielten Energieversorgung können Sie die Schaltzyklen dauerhaft einstellen, nachhaltig Kosten einsparen und das störende manuelles Ein- und Abschalten erübrigen. Wir haben in diesem Report auch aufgelistet, wie Sie die tatsächliche Lebensdauer eines Timers bestimmen können.

Darüber hinaus sollte geprüft werden, welche Art von Timer die beste ist. Ist ein einfacher analoger Tagestimer ausreichend, oder macht der Kauf eines elektronischen Wochentimer mehr Spaß? Wir haben in diesem Beitrag die Vor- und Nachteile der beiden Timertypen für Sie aufgelistet: Fazit: Was konsumiert ein Timer? Natürlich variiert der Stromverbrauch je nach Typ und Lebensdauer, d.h. ob Sie den Timer 24 Stunden am Tag im Einsatz haben oder ob er nur vereinzelt verwendet wird.

Allerdings sind die Strompreise für den Einsatz einer Schaltuhr in der Regel niedrig im Verhältnis zu den Einsparpotenzialen, die Sie durch eine zielgerichtete Energieversorgung nutzen können. Sie können mit Hilfe unserer Kurzanleitung schrittweise kalkulieren, wenn Sie die Ausgaben für einen Timer "zurückerhalten".