Unsere Wanduhren und Großvateruhren werden seit jeher von unserem speziellen Uhrmacher gesäubert und gepflegt, d.h. fehlerhafte Kugellager werden ausgetauscht, Stifte werden geschliffen, gebrauchte Gehäuseseiten oder Hanfstränge werden ausgetauscht, fehlerhafte Bauteile werden instandgesetzt oder neu lackiert. Die Uhr muss völlig gerade sein, sonst geht die Uhr nicht.
Das muss mit einer Libelle kontrolliert werden. Falls das Kameragehäuse nicht völlig stabil ist oder aus mehreren Einzelteilen zusammengesetzt ist, muss die Uhr ebenfalls an der Mauer montiert werden. Dazu kann z.B. ein an Decke und Mauer angeschraubter Neigungswinkel verwendet werden. Jetzt ist die richtige Zeit gesetzt.
Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Uhr ausschliesslich auf den Sekundenzeiger gestellt wird. Wenn Sie eine volle Stunden erreicht haben, achten Sie darauf, die Uhr ganz einschlagen zu lassen und erst dann die Zeit mit dem Sekundenzeiger weiter einzustellen. Zum Schutz der Ketten und Kugellager wird empfohlen, die Lasten beim Anheben noch einmal von Hand zu heben und nie bis zum Anschlag durchzuziehen.
Es ist zu bemerken, dass es sich bei alten Armbanduhren nicht um eine Präzisionsuhr handelt. Bei allen alten Armbanduhren gibt es eine naturgetreue Abweichung von bis zu zehn min pro Tag, die auch der größte Uhrenhersteller nicht verändern kann. Mit Hilfe des Minutenzeigers kann die Uhr zu jeder Zeit berichtigt werden. Die Zeiger dürfen jedoch nur im und nicht gegen den Uhrzeiger drehen, da dies zu einem Verklemmen führen kann.
Zum Nachstellen der Uhr wird die Pendelmuttern nur leicht nach oben oder unten umgelegt. Vorsicht: Während dieses Vorgangs darf der Sekundenzeiger nicht umgedreht werden. In diesem Fall müssen Sie den Sekundenzeiger bis zur folgenden Uhrzeit weiterdrehen. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Zusammenfassend sind folgende Aspekte zu beachten: Achten Sie darauf, dass die Uhr immer mit einer Libelle geklopft wird, damit das Werk horizontal ausgerichtet ist. Bei Überschreitung der Uhrzeit die Uhr nur mit dem Sekundenzeiger ganz anschlagen und erst dann den Sekundenzeiger weiterführen. Umdrehen des Sekundenzeigers nur im Uhrzeigersinn. 3.