Damit Ihre Uhr nicht beschädigt wird, sollten Sie alle Anpassungen und Verbesserungen über die Korrekturschieber mit dem im Lieferumfang Ihres Sky Moon Tourbillons enthaltenen Korrekturstift durchführen. Die Krone bei 4 Uhr leicht anziehen und die Uhrzeiger im Drehrichtung so lange drehen, bis der Datumszeiger um einen Tag zurückläuft.
Dann stell die Hände auf 6 Uhr nachts ein. Drücken Sie nun zwischen 11.00 und 12.00 Uhr die Korrekturtaste, bis der Rückspuldatumzeiger auf 1 steht. 1.2. Einstellung des Schaltjahreszyklus (Hilfszifferblatt bei 12 Uhr) und des Monates (Hilfszifferblatt bei 3 Uhr): 1.3. Einstellung des Datum (Return Pointer): Das Datum wird mit dem Korrekturschieber zwischen 11 und 12 Uhr eingestellt.
1.4. Einstellung des Wochentages (Hilfsrad bei 9 Uhr): Drücken Sie die Korrekturtaste zwischen 6 und 7 Uhr, bis der korrekte Tag der Woche aufleuchtet. 1.5. Einstellung des Mond-Zeitpunkts (Hilfszifferblatt bei 6 Uhr): Drücken Sie die Korrekturtaste zwischen 5 und 6 Uhr, bis der Handzeiger auf den Vollmond gerichtet ist.
In der Programmzeile "Mondalter" siehst du, wie oft du die Korrekturtaste drücken musst, um das richtige Monddatum zu setzen. Wenn Sie die Zahnkrone im Uhrzeigersinn drehen, werden die Sternenkarte und das Sterndatum eingestellt. Eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn kompensiert den Schlaf. 2.1. Einstellung der Mondphasen: Sobald die Anzeige der Mondphasen den vollen Monat zeigt, setzen Sie den Mond-Index auf den Meridian (S).
In dem Zusatzprogramm siehst du auf der Linie "Mondphase", wie viele Windungen der Neumond ausführen muss, um die richtige Mondphase anzugeben. Stell dir den Moon-Index um diese Drehzahl vor. In dem Zusatzprogramm siehst du auf der Linie "Mond" die Nummer der kleinen und großen Teilungen, durch die man den Mond-Index darstellen muss.
2.2. Horizont anpassen: Den Himmelindex auf den Meridian (S) ausrichten. In dem Zusatzprogramm siehst du unter der Überschrift "Himmel einstellen" die Zahl der großen und kleinen Teilungen, um die du den Himmels-Index vorwärts bewegen musst. Die Einstellung der Sky-Funktion ist damit beendet. Damit Ihre Uhr nicht beschädigt wird, sollten Sie alle Anpassungen und Verbesserungen über die Korrekturschieber mit dem im Lieferumfang Ihres Sky Moon Tourbillons enthaltenen Korrekturstift durchführen.
Die Krone bei 4 Uhr leicht anziehen und die Uhrzeiger im Drehrichtung so lange drehen, bis der Datumszeiger um einen Tag zurückläuft. Dann stell die Hände auf 6 Uhr nachts ein. Drücken Sie nun zwischen 11.00 und 12.00 Uhr die Korrekturtaste, bis der Rückspuldatumzeiger auf 1 steht.
1.2. Einstellung des Schaltjahreszyklus (Hilfszifferblatt bei 12 Uhr) und des Monates (Hilfszifferblatt bei 3 Uhr): 1.3. Einstellung des Datum (Return Pointer): Das Datum wird mit dem Korrekturschieber zwischen 11 und 12 Uhr eingestellt. Einstellung des Wochentages (Hilfszifferblatt bei 9 Uhr): Drücken Sie die Korrekturtaste zwischen 6 und 7 Uhr, bis der korrekte Tag der Woche aufleuchtet.
1.5. Einstellung der Mondperioden (Hilfszifferblatt bei 6 Uhr): Drücken Sie die Korrekturtaste zwischen 5 und 6 Uhr, bis die Mondscheibe die Vollmondanzeige anzeigt. Danach erfolgt die Korrektion durch einmaliges Drücken der Taste für jeden abgelaufenen Tag, ohne den Tag des letzen Vollmonds zu zählen.
Wenn Sie die Zahnkrone im Uhrzeigersinn drehen, werden die Sternenkarte und das Sterndatum eingestellt. Eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn kompensiert den Schlaf. 2.1. Einstellung der Mondphasen: Sobald die Anzeige der Mondphasen den vollen Monat zeigt, setzen Sie den Mond-Index auf den Meridian (S). In dem Zusatzprogramm siehst du auf der Linie "Mondphase", wie viele Windungen der Neumond ausführen muss, um die richtige Mondphase anzugeben.
Stell dir den Moon-Index um diese Drehzahl vor. In dem Zusatzprogramm siehst du auf der Linie "Mond" die Nummer der kleinen und großen Teilungen, durch die man den Mondindex darstellen muss. 2.2. Horizont anpassen: Den Himmelindex auf den Meridian (S) ausrichten. In dem Zusatzprogramm siehst du unter der Überschrift "Himmel einstellen" die Zahl der großen und kleinen Teilungen, um die du den Himmels-Index vorwärts bewegen musst.
Die Einstellung der Sky-Funktion ist damit beendet. Zuerst die Uhr aufziehen. b. Setzen Sie den unbefristeten Kalendar und die richtige Zeit mit der Kurbel. Einstellung des Himmel/Mond-Mechanismus: Nachfolgend finden Sie die Hinweise zur Ausrichtung der Himmels- und Mondindizes und die für die Einstellung der Mondphasenanzeige erforderliche Mondumdrehung.
Die Einstellung der Sky-Funktion ist damit beendet. Zur Einstellung des Monds zieht man die Kronen bei 4 Uhr sanft an und dreht sie im Uhrzeigersinn. In diesem Fall wird die Uhr nicht gedreht. Dreh die Kronen so lange, bis der Vollmond den Anfangsbuchstaben "S" erreicht hat (ein Pfeil unterhalb des Monds dient dazu, ihn exakt einzustellen). Sie können im Zusatzprogramm auf der Linie "Mondphasenumdrehungen" ablesen, wie viele Zifferblattdrehungen der Neumond noch ausführen muss, bevor seine Mondphase dem Tagesdatum entspricht.
Wenn Sie z.B. die Nummer "5" haben, müssen Sie den Moon-Index noch fünf weitere Male nach dem Namen "S" drehen). Zur exakten Einstellung der Mondposition müssen Sie die gleiche Mondkrone in die gleiche Drehrichtung bewegen, bis der Mondindex auf der Skala der Lünette um x große Teilungen und x kleine Teilungen (im Zusatzprogramm "Mond - groß" und "Mond - klein" genannt) weiter bewegt wird.
Um die Himmelskennzeichnung einzustellen, zieht man die Verschlusskrone bei 4 Uhr und dreht sie gegen den Uhrzeigersinn. Den Sky-Index (kleiner Pfeiler auf der Milchstraße) mit dem Buchstaben " S " ausrichten. Rotieren Sie den Himmelindex mit der Spitze so viele große und kleine Teilungen, wie im Dienstprogramm angezeigt (Himmel - groß; Himmel verborgen - klein).
Auf der Blende befindet sich die Skalierung mit den großen und kleinen Teilungen. Um die Zeit einzustellen, zieht man die Uhr bei 2 Uhr und dreht sie vorwärts oder rückwärts. Dabei wird die Uhr mit der Uhr gedreht. Nachdem Sie die Hände eingestellt haben, schieben Sie die Bombe wieder gegen das Unterteil.