Raymond weil Herrenuhr

Das ist Raymond, weil die Herrenuhr

Die Raymond Weil Parsifale Im Bereich der Parsifal-Kollektion der schweizerischen Modemarke Raymond Weil werden klassisches Design und sportliche Funktionalitäten kombiniert. Materialen wie Rotgold, rostfreier Stahl und Krokodilleder sowie römische Zahlen kennzeichnen das Erscheinungsbild der Zeitmesser. Klassisch maskuline Automatenuhren kennzeichnen die Parsifal-Serie. Der Name der Sammlung wurde von Richard Wagners letztem musikdramatischen Schaffen inspiriert. Das dreiteilige Stück Paradies wurde am Silvesterabend des Jahres 1882 uraufgeführt und sollte zunächst nur im Bayerischen Festspielhaus aufgeführt werden.

Der Automatik-Uhren aus der gleichnamigen Kollektion Raymond-Weil hat ein an die Klassik erinnerndes Desgin. Zu den markantesten Merkmalen gehören die Römerziffern, die das überwiegend schwarze Ziffernblatt schmücken. Einige Modelle verfügen über zweifarbige Hüllen aus 18 Kt. Roségold und Inox. Genevans verwenden entweder elegante Krokodilleder oder rostfreien Stahl für das Armschmuck.

Letztere ist auch in der zweifarbigen Version erhältlich, die aus 18 Karat Rotgold und rostfreiem Stahl gefertigt ist. Mit der verschraubten Kronen mit Raymond-Weil-Logo und den beiden Drückern bei 2 und 4 Uhr wird die sportliche Optik der Uhren unterstrichen. Das beidseitig entspiegelte und entspiegelte Glas sichert die Uhr und das Dial. Für den Betrieb der Uhren der Modellreihe PARSIVAL werden schweizerische Automatik-Kaliber verwendet.

Die Versionen mit einem zweifarbigen GehÃ?use aus Rotgold und rostfreiem Stahl haben auch römische ZÃ??hler und drei ZÃ??nder aus Rotgold. Durch ihr schlankes und kantiges Aussehen sind die Hände auch sehr sportiv. Das sportliche Aussehen der Männeruhren wird durch die überwiegend schwarz lackierten Ziffernblätter unterstrichen. Das silberne oder braune Ziffernblatt bleibt dem Gesamtdesign erhalten und verbreitet einen klassischeren Touch.

Bis zu seinem Tode im Jahr 2014 gilt der Unternehmensgründer und Entrepreneur Raymond Weil als großer Kenner von klassischem Musikschaffen. In den verschiedenen Sammlungen der Modemarke spiegelt sich die Leidenschaft zur Kunst der Literatur und vor allem zur Kunst wider. Zusätzlich zur Parsifal-Serie wurden viele weitere Reihen nach den Klassikern der Meisterwerke genannt. Die quadratischen Uhren wurden nach der gleichnamigen Opern in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart inszeniert.

Die Jasminuhren haben ihren eigenen Titel, nicht aus einer Opernoper, sondern aus einer besonders schönen Pflanzenwelt. Ähnlich wie die Jasminblüten sind die Armbanduhren sehr fein und feingliedrig im Stil. Tangomodels haben wieder eine Verbindung zur Tanzmusik und haben ihren Ursprung im sÃ??damerikanischen Tanztheater. Weil sich diese Sammlung sowohl an Frauen als auch an Männer wendet, können beide Tanzbegleiter ein Model dieser Reihe im Tangosaal mitnehmen.