In beiden FÃ?llen betrÃ?gt die Dauer des KÃ?uferschutzes pro Kauf 30 Tage. Aus den 18.257 Trusted Shops Ratings der vergangenen 12 Jahre, die im Ratingmuster ersichtlich sind, wird die Bewertung "Sehr gut" errechnet.
Sie können in jedem Geschäft mit dem Trusted Shops Prüfsiegel unbesorgt einkaufen - nicht zuletzt dank unserer Geldzurück-Garantie. Unmittelbar nach der Kaufentscheidung können Sie sich den laufenden Kauf sowie alle weiteren Käufe in Geschäften mit dem Trusted Shops Prüfsiegel mit nur einem Mausklick bis zu CHF 4'000 kostenfrei sichern und abspeichern.
Der Sicherungszeitraum pro Kauf ist 30 Tage. Aus den 1.250 Trusted Shops Ratings der vergangenen 12 Monaten, die im Ratingmuster ersichtlich sind, wird die Bewertung "Sehr gut" errechnet.
Sonnenbrille - Ray-Ban Rund Metall RB3447 - 9002A6 53/21
Sonnenbrille Ray-Ban - ein Kult-Rang! Im Jahr 1937 wurde die Schutzmarke Ray-Ban Sonnenbrille eingetragen. Der Markenname Ray-Ban (Ray, Ban) wurde entwickelt, um die Tatsache hervorzuheben, dass diese Sonnenbrille die Lichteinstrahlung blockiert und vor Sonneneinstrahlung schützt. 1952 entwirft Robert Stegemann, damals noch für die Fa. "Bausch+Lomb", das Model des Ray-Ban Wayfarer.
Mit der Ray-Ban Wayfarer Brille wurde eine Neuerung eingeführt, denn sie war die erste, die Plastik für den Sockel verwendete. Damals wurden nur schlanke Metallrahmen wie die Ray-Ban Pilotenbrille Flieger eingesetzt. Auch die Trapezform mit den beiden kleinen Metall-Applikationen und der Aufschrift Ray-Ban in der Schläfe sorgte für Furore.
Die Ray-Ban Wayfarer-Sonnenbrille "Breakfast at Tiffany's" (1961) half den Ray-Ban Wayfarer-Sonnenbrillen dann zum letzten Durchbruch: Wurden sie in den siebziger Jahren vergessen, erfuhr die Ray-Ban Wegweiser in den achtziger Jahren wieder einen fulminanten Siegeszug, wurde aber in den neunziger Jahren wieder vom Strommarkt verdrängt. Die Ray-Ban Wegweiser Brille erlebt seit 2007 ein erneuertes Hoch und ist aktuell wieder das meist verkaufte Brillenmodell.
Der Ray Ban Flieger ist die Pilotbrille par excellence. Diese Sonnenbrille wurde in den 50-er Jahren von den Luftfahrtpiloten der US Navy aufgesetzt. Aber auch in Kinofilmen wie "Top Gun" mit Tom Cruise, "3 Angels for Charlie" oder "Pearl Harbour" erreichte der Ray-Ban Flieger Kultstatus, ebenso wie die Ray Ban Wayfarer Sonnenbrille.
Der Ray-Ban Wayfarer wurde in Kinofilmen wie "Breakfast at Tiffany's" oder "Miami Vice" gesehen. Ray-Ban-Brille mit Polarisationsgläsern filtert Oberflächenreflexionen auf ebenen, hochglänzenden Oberflächen wie Straßen, Gewässern, Scheiben, Tischplatten und dergleichen. Dies ermöglicht ein hochkontrastreiches Sichtfeld. Sonnenbrille Ray-Ban: Ray Ban Flieger, Ray Ban Cockpit, Ray Ban Balorama, Ray Ban Brille Katzen, Ray Ban Clubmaster, Ray Ban Outtdoorsman, Ray Ban Predator, Ray Ban Schütze, Ray Ban Wayfarer, Ray Ban RB3211, Ray Ban Karawane, Ray Ban Olympier,
Ray Ban Daddy O, RayBan Warrior, Ray Ban Jackie Ohh, Ray-Ban Carbon Fibre CL, Ray Ban Wings, RayBan Aktiv Lebensstil, Ray-Ban Highstreet, RayBan Schnell & Wütend und Ray-Ban Tech USA, Ray Ban Online Shop, Ray-Ban 3293, Ray-Ban 5184 Probiere diese Sonnenbrillen oder andere Models dieser Automarke in unserem Trend-Shop in Zürich!
Sonnenbrille Ray-Ban - ein Kult-Rang! Im Jahr 1937 wurde die Schutzmarke Ray-Ban Sonnenbrille eingetragen. Der Markenname Ray-Ban (Ray, Ban) wurde entwickelt, um die Tatsache hervorzuheben, dass diese Sonnenbrille die Lichteinstrahlung blockiert und vor Sonneneinstrahlung schützt. 1952 entwirft Robert Stegemann, damals noch für die Fa. "Bausch+Lomb", das Model des Ray-Ban Wayfarer.
Mit der Ray-Ban Wayfarer Brille wurde eine Neuerung eingeführt, denn sie war die erste, die Plastik für den Sockel verwendete. Damals wurden nur schlanke Metallrahmen wie die Ray-Ban Pilotenbrille Flieger eingesetzt. Auch die Trapezform mit den beiden kleinen Metall-Applikationen und der Aufschrift Ray-Ban in der Schläfe sorgte für Furore.
Die Ray-Ban Wayfarer-Sonnenbrille "Breakfast at Tiffany's" (1961) half den Ray-Ban Wayfarer-Sonnenbrillen dann zum letzten Durchbruch: Wurden sie in den siebziger Jahren vergessen, erfuhr die Ray-Ban Wegweiser in den achtziger Jahren wieder einen fulminanten Siegeszug, wurde aber in den neunziger Jahren wieder vom Strommarkt verdrängt. Die Ray-Ban Wegweiser Brille erlebt seit 2007 ein erneuertes Hoch und ist aktuell wieder das meist verkaufte Brillenmodell.
Der Ray Ban Flieger ist die Pilotbrille par excellence. Diese Sonnenbrille wurde in den 50-er Jahren von den Luftfahrtpiloten der US Navy aufgesetzt. Aber auch in Kinofilmen wie "Top Gun" mit Tom Cruise, "3 Angels for Charlie" oder "Pearl Harbour" erreichte der Ray-Ban Flieger Kultstatus, ebenso wie die Ray Ban Wayfarer Sonnenbrille.
Der Ray-Ban Wayfarer wurde in Kinofilmen wie "Breakfast at Tiffany's" oder "Miami Vice" gesehen. Ray-Ban-Brille mit Polarisationsgläsern filtert Oberflächenreflexionen auf ebenen, hochglänzenden Oberflächen wie Straßen, Gewässern, Fenstern, Glas, Arbeitsplatten, usw. Sonnenbrille Ray-Ban: Ray Ban Flieger, Ray Ban Cockpit, Ray Ban Balorama, Ray Ban Brille Katzen, Ray Ban Clubmaster, Ray Ban Outtdoorsman, Ray Ban Predator, Ray Ban Schütze, Ray Ban Wayfarer, Ray Ban RB3211, Ray Ban Karawane, Ray Ban Olympier,
Strahl-Ban Daddy O, Strahl-Ban Krieger, Ray Ban Jackie Ohh, Ray-Ban Carbon Fibre CL, Ray Ban Wings, Ray-Ban Aktiv Lebensstil, Ray-Ban Highstreet, Ray-Ban Schnell & Wütend et Ray-Ban Tech USA, Ray Ban Online Shop, Ray-Ban 3293, Ray-Ban 5184.